Hi,
vor einem Jahr habe ich einen
Thread aufgemacht und gefragt, wer Erfahrung mit der oben genannten Reed Chillcheater Paddlesuit hat. Inzwischen habe ich die selber und muss meinen ersten Eindruck revidieren.
Am Ende des letzten Winters musste ich den Palm Cascade einschicken, weil sich innen an einer Stelle eine Nahtdichtung gelöst hatte. Der Service dort ist wirklich exzellent, sie haben den Anzug anstandslos zurückgenommen, Grund gereinigt und die fehlerhafte Naht wieder in Ordnung gebracht. Der Anzug ist jetzt praktisch wieder so gut wie neu, aber ich werde ihn verkaufen, da ich in der Zwischen meine gratis Reed Paddlesuit schätzengelernt habe (und mir der Palm Trocki auch ein bißchen zu klein ist).
Wenn man sich Feuchtigkeitsgrad der untergezogenen Fleecesachen anschaut, dann kann ich für mich keinen Unterschied zwischen der Reed Paddlesuit und dem Palm Cascade erkennen. Aber das liegt daran, dass ich recht stark schwitze und damit die Wasserdampftransportfähigkeit der Palm Membran einfach überfordere.
Unter der Reed Paddlesuit trage ich nur eine Badehose bei mäßigen Temperaturen, wenn es etwas kälter wird, Aquatherm-Sachen, die keinerlei Feuchtigkeit aufnehmen und, wenn es kälter noch wird, Fleece-Sachen drunter. Nach dem Paddeltag wringe ich sie einfach aus und stecke sie in einer Tüte verpackt in den Schlafsack. Dann fällt das Anziehen am nächsten Tag nicht so schwer…
Alternativ werde ich bei der nächsten Tour in der kalten Jahreszeit ausprobieren, die Aquatherm-Sachen (Langarm-Shirt, Leggings und Socken) als Dampfsperre zu benutzen und direkt auf der Haut zu tragen und darüber dann die Fleecesachen. Der Schweiß läuft dann einfach (wie gehabt) in die Socken, macht aber nicht die Fleece-Sachen nass und stinkig. Die Aquatherm-Sachen kann man gut durch Wasser ziehen und dann sind sie wieder frisch.
Die großen Vorteile an der Reed Paddlesuit sehe ich darin, dass das Material leise ist beim Paddeln, wärmt und sehr schnell trocknet. Man kann es selber reparieren, indem man einfach einen Reparaturstreifen rüberbügelt, den man für fünf Pfund kaufen kann. Selbst nach einer halben Stunde ausgiebige Kenter- und Wiedereinstiegsübungen, dringen nur ein paar Tropfen ein. Dafür kann man in Paddelpausen die Halsmanschette aufmachen und kriegt leichter Luft.
Wenn ich den Palm Cascade gut verkauft kriege (ich stelle sie in den Flohmarkt, falls jemand Interesse hat), hole ich mir vielleicht auch die Tuiliq-Aquafleece-Paddlesuit von Reed für den Winter. Aber erst mal lerne ich diesen Winter das Rollen...
Grüße,
HavelJunge