Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6678 articles
Browse latest View live

Suche P&H Cetus lv (keine Antworten)

$
0
0
Tja, da bin ich wohl nicht die einzige...aber ich versuch´s trotzdem mal auf diesem Wege. Wer weiß was?
P&H Cetus lv...gebraucht, Vorführboot, was auch immer. Ich freue mich über Tips, Empfehlungen etc.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Sonja

Handschuhe im Winter (SuFu bemüht!) (6 Antworten)

$
0
0
Hi,

leider harmonieren meine alten Neoprenehandschuhe nicht mehr mit dem neuen Grönlandpaddel (Gearlab Akiak). Irgendwie ändert sich die gesamte Körpermechanik und meine Arme wurden schnell müde. Bin dann lieber ohne gepaddelt, obwohl kalt war. Mit meinem Euorpaddel haben mich die Neos nicht gestört.

Der letzte Thread zum Thema ist von 2012 und leider sind die meisten Links inzwischen tot. Paddelpfötchen favorisieren die einen, wobei aber gewarnt wird, dass man bei einer Kenterung mit solchen schnell kalte und starre Hände kriegt. Einige stecken sich dafür Neopren-Handschuhe in die Schwimmweste, die im Falle eines Falles angezogen werden. Andere haben offene Neoprene-Fäustlinge, Handschuhe mit Lederinnen- und Neopreneaußenseite (Decathlon) oder Sealskinz mit Gummihandschuhen drüber.

Meine Frage wäre, ob jemand seit dem letzten Thread eine neue Offenbarung gefunden hat, die einerseits den perfekten Kontakt mit dem Paddeln ermöglicht, aber andererseits einem auch bei Kenterung im eiskalten Wasser erlaubt, Leuchtkörper zu verschießen.

Sirocco (Current Design) gesucht (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,
möchte jemand im Raum in/um Hamburg seinen gebrauchten Sirocco (Current Design) in PE verkaufen?
Ich wäre daran interessiert.:P

Freue mich über ein/zwei Angebote.
VG Antje

NDK Pilgrim abzugeben (keine Antworten)

$
0
0
NDK Pilgrim in liebevolle Paddlerhände abzugeben

voll funktionsfähiger, sofort einsatzbereiter Pilgrim – Oberschiff rot, Unterschiff weiß
deutliche Gebrauchsspuren („dicke Kratzer“) am Unterschiff zeugen von einer erlebnisreichen Vergangenheit an britischen Felsküsten, beeinträchtigen das robuste Kajak aber nicht
Oberschiff gut erhalten mit den üblichen kleinen Kratzern (z.B. vom Paddel aufs Deck schieben)
neuer Skegzug 2015
voll ausgerüstet mit Leinen, Fußrasten, Lukendeckeln, Silva-Kompass!

Liegeplatz: Kiel, direkt an der Kieler Förde, Probepaddeln jederzeit möglich

Verhandlungsbasis: 1.700 €

Suche Tahe 535 (keine Antworten)

$
0
0
Hallo, ich suche ein Tahe Marin 535, am liebsten mit Steuer, nicht nur Skek.
Viele Grüße Daniel

Verkaufe Werner Cyprus Bentshaft 215cm (1 Antwort)

$
0
0
Moin,
verkaufe Werner Cyprus Bentshaft in der Länge 215cm. Das Paddel ist neuwertig und ohne sichtbare Gebrauchsspuren. Preis 380€. Standort Nähe Frankfurt, ansonsten Versand möglich.

Bilderraten - Wer macht mit? Teil VII (74 Antworten)

$
0
0
Moin,

hier geht es jetzt weiter als Fortsetzung des Teils VI.

Watt? ist dran.

Fröhliches Weiterraten!

Gruß
Roland

Suche: Pacific Action Treibsegel (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Pacific Action Treibsegel, Größe 1m2
Viele Grüße,
Che

Original Zölzer Kajakmulden zu verkaufen (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe meine gebrauchten Kajakmulden von Zölzer. 2 Paar also für ein Boot. In 26721 Emden

Wer eine zu niedrige Garage hat und nur 2 Kajaks transportieren möchte, wählt die Kajakmulden, bei denen sich die Breite durch entsprechende Montage auf dem Holm einstellen lässt.

Bestehend aus: 4 Seitenteilen mit Befestigungsösen

Festpreis 38,00 Euro + Versand 4,90 Euro

Layups Touringboote (6 Antworten)

$
0
0
Moin,

WInter ist Planungszeit....ich fahre derzeit u.a einen Neumann Escape 1ste Generation in MK2. Das Boot hat mir dieses Jahr gute Dienste auf der Aller und der Tour de Gudenaa geleistet, aber es hat für mich ein paar Problemzonen:

1) ich bin eher lang und habe Schuhgrösse 45/46. Die bekomme ich nur gefaltet in das Boot, ich stemme also mit dem Ballen und nicht mit dem vollen Fuß.
2) Das Boot schwänzelt besonders bei Welle schräg von hinten etwas mehr als mir lieb ist, Mag aber an mir liegen.

Stabilität ist ok, ich kann es gut bei vielen Gelegenheiten auf der Innenförde fahren, bei Flachwasser hab ich noch nen Plastex Swift (Sonderanfertigung wegen Beinlänge) bzw wenn es mehr wird einen V10.. Als Boot für ruhige lange Strecken ist der Touring für mich top, kippeliger soll es nicht werden.

Derzeit liebäugel ich im Prinzip mit einem optimierten Touringboot für 2017

Escape neu in MK3 - hat jemand Erfahrung ob die 2te Generation mehr Fußraum bietet?
Vajda Voyageur: bin ich probegepaddelt, passte besser.Der angedeutet V Kiel scheint dem Geradeauslauf gut zu tun. Civet Cat oder Nelo Viper erschienen mir etwas kippeliger und "in Serie" für meine Beine im Fußraum zu kurz...
Nelo Cinqo Paracanoe- irgendwelche Erfahrung? Ich finde einfach, das Boot sieht toll aus...

Kann jemand etwas zum Marathon Layup Vajda sagen? Ich hatte ein Boot in der Hand, Superleicht, aber auch stabil? Die Vajda homepage ist nicht sehr aussagefähig und die Distributoren weltweit schreiben ab....Sollte man eine zusätzliche Lage Carbon nehmen oder gleich Elite Layup wenn es neben dem Leichtgewicht auch etwas auf Dauerhaltbarkeit ankommen soll? Siegen tue ich eh nicht, eher ist das Ziel nicht Letzter zu werden (und ja, ich weis da reicht im Prinzip das Basis Layup,leichte Boote machen trotzdem mehr Spass)

Grüsse, Tillmann

Wie reduziert ihr die Geschwindikeit bei Wind und Welle von Achtern? (4 Antworten)

$
0
0
Bei einem Segler schleppe ich Trosse und gegebenfalls Reifen nach.

Was empfiehlt sich bei einem Seekajak? Trosse? Seeanker?


Hannes

Eskimotierkurs im Großgroßraum Hamburg gesucht (also nicht in Bayern) (keine Antworten)

$
0
0
Hallo noch mal!

Wisst ihr, ob und wo ich in den Wintermonaten in einem oder zwei Wochenendkursen das Rollen lernen kann?
Ich wohne in Lauenburg bei Hamburg, so bis zu 400 km würde ich wohl fahren, aber Bayern wäre definitiv zu weit.

Ich habe bisher nur eine Kanuschule in Duisburg gefunden, aber die haben (noch?) keine Angebote für 2017 auf der Website.
Gadermann bietet Kurse erst im Sommer.

Vielen Dank!!!
Claudia

---- ein "echter""Zölzer"! (5 Antworten)

$
0
0
Ahoi!

Heinz Zölzer hat unter der Rubrik "Kanuwandern" einen einführenden Beitrag im KANU-FORUM gepostet, der insbesondere die "Küstenkanuwanderer" unter uns interessieren dürfte.

Hier der Link zum Beitrag (Post #1):

[www.kanuforum.de]

Surft doch mal vorbei. Ich habe den Beitrag gern gelesen. Beneidenswert wie locker & flockig Heinz schreiben kann.

Gruß aus Hamburg: Udo Beier

suche Spritzschutz länge x breite - 58 x 49cm (4 Antworten)

$
0
0
Hallo Leute,
ich suche für mein selbstgebautes Kajak einen Spritzschutz welcher etwa 58cm lang und etwa 49cm breit ist.
Habe diverse Abende vor dem Rechner gesessen und im Netz danach gesucht, bin bis jetzt nicht fündig geworden.
Kann mir von euch jemand helfen?
Liebe Grüße Andreas

Struer Kajak (4 Antworten)

$
0
0
Guten Tag,

möchte / muss mein Struer Boot verkaufen, bin über Baujahr und Wert nicht im Klaren, bitte um Hinweise.
Mein Vorgänger hat einen Schaden im Heckbereich mit Epoxy repariert, deswegen habe ich mich zu der Lackierung entschlossen.
Die Innen Klarlackierung löst sich ab, sonst OK.

Danke im Voraus
Martin

Verkauf Struer Racing Holzpaddel [Restaurations- / Deko-Objekt] (2 Antworten)

$
0
0
Vor langer Zeit fand ein Holzpaddel seinen Weg zu mir. Ich bin es nie gefahren, da immer anderes Material griffbereiter lag. Es handelt sich um ein Struer Racing Holzpaddel mit der filigranen, freihändig unter Lack (bzw. dem, was davon übrig ist) aufgetragenen Inschrift

222 R 85° 825 12-83

die ich mal mutig als "Länge 2,22m - rechtsgedreht 85° - Blattfläche 825 cm2 - Herstellungsmonat Dezember 1983" interpretieren würde.

Der Zustand ist insgesamt nicht doll. Es gab an einem Blatt offensichtlich mal eine Reparatur mit Glasmatte und Epoxi, wobei zwei Nuten ins Blatt gefräst wurden. Dies wurde augenscheinlich fachmännisch ausgeführt. Diverse Lackabplatzer finden sich am Schaft und rundherum ausgefranstes Holz an den Blatträndern, wie es auf den anliegenden Fotos zu sehen ist. Wenn man das Paddel dreht und wendet, rieselt etwas im Schaft herum.
Der Preis von 50€ VHB ist vollkommen frei aus der Luft gegriffen und dem Umstand notwendiger Auspreisung in diesem Forum geschuldet. Mir käme es vor allem darauf an, dass dieses Stück besseres Brennholz möglicherweise doch noch seinen Weg in restaurierende Hände findet. Versand dürfte sich kaum lohnen (wäre aber notfalls irgendwie machbar), daher am liebsten Abholung in Berlin.
Wenn es da draußen irgendwo Struer-Fans gibt, die etwas mit diesem Teil anfangen können, mögen sie mir bitte eine Nachricht zukommen lassen.

Viele Grüße
mjke

Verkaufe Paddeljacke PALM Arcadia, Gr. XXL, NEU**** NEUER PREIS**** (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe Paddeljacke von Palm

Modell Arcadia
Farbe GREEN
Gr. XXL

Zustand Neuwertig

Neupreis 219,95 Euro

für 105,- Euro abzugeben.

Verkaufe Zelt VAUDE Invenio UL 3P, NEU OVP **** (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe Zelt VAUDE Invenio UL 3P

Zelt mit Aussicht! Ultraleichtes 3-Seasons Zelt für Bergsteiger und Trekker, mit seitlichen Panorama-Eingängen; schnell und einfach aufzubauen durch die bewährte Mark-Wickelkonstruktion. Die spezielle Zeltkonstruktion eröffnet eine komfortable Raumnutzung: in großen Innenzeltbereichen Sitzhöhe sowie weit zu öffnende Eingänge die eine unversperrte Aussicht und eine einfache Handhabung des Gepäcks ermöglichen. Dieses äußerst windstabile Zelt bietet Platz für 3 Personen samt Gepäck, denn die beiden Vorräume schaffen merkbar zusätzlichen Raum. Zwei abdeckbare Belüftungsöffnungen sorgen für ein angenehmes Raumklima auch bei geschlossenen Zelteingängen.

Zustand: Ungebraucht - original verpackt

Neupreis 700,00 Euro

für 295,- Euro abzugeben.

"schnelle Boote" gibt es so etwas? (18 Antworten)

$
0
0
Ein schnelles Kajak, gibt es das?

Es wird immer wieder nach schnellen Booten gefragt. Dabei wird aber selten oder eher nie eine Definition für "schnell" angegeben. Eigentlich sollte man hingehen und denen, die danach fragen sofort die aktuellen Rennboote, Searacer, Multisportkajaks und Surfski ans Herz legen, die bei Wettkämpfen, Meisterschaften und Olympischen Spielen auf die vordersten Plätze fahren. Wenn sie in den Booten sitzen sollten sie doch sicher genauso schnell unterwegs sei. Oder zumindest deutlich über 10 Stundenkilometer (im Wasser ohne Strömung einzurechnen) fahren, was im Kajak sicher als "schnell" bezeichnet werden darf.

Ist das denn so einfach?

Nein!
Grade an diesem Punkt wird jeder, der nach einem schnellen Kajak fragt, sehr schnell feststellen, dass nicht das Boot, sondern der Sportler den Wettkampf gewinnt. Setzt sich ein untrainierter Paddler in eins der Siegerboote beginnt schon beim Ablegen das Problem nicht sofort zu kentern. Kentert der Paddler nicht sofort haben viele trotzdem erst mal erhebliche Probleme Kontrolle über das Boot zu halten. Oft sieht es eher danach aus, als beherrsche das Boot den Paddler. Und auch, wenn die Beherrschung des Bootes garnicht das Problem darstellt und der Paddler sich über den leisen ruhigen Lauf erfreut wird er schnell enttäuscht, wenn er mit anderen in vergleichbaren oder sogar faktisch unterlegenen Booten nicht mehr mithalten kann.

Sicherlich ist es richtig, dass ich in unterschiedlichen Booten auch unterschiedliche Geschwindigkeiten erreiche. Ich werde auch nicht mit einem Wildwasserkajak die Aller Hochwasserrally von Celle bis Verden fahren, weil das Tempo, das ich mit dem Boot erreiche, nicht ausreicht in einer vernünftigen Zeit oder überhaupt an einem Tag anzukommen. Doch liegt das an dem Boot oder an der mir zur Verfügung stehenden Kraft, die ich in das Wasser bringen kann?
In dem Fall würde ich einfach sagen, dass Boot, Strecke, Gewässer und Zeit einfach nicht mit dem Paddler und seinen Erwartungen übereinstimmen. Das liegt aber nicht daran, dass das Boot langsam ist. Sicher kann ich mit einem schlanken langen Wanderboot schneller unterwegs sein, das liegt aber doch nicht daran, dass es schnell ist. Es liegt doch daran, dass es bei der Kraft, die ich umsetzen kann, schneller läuft. Hätte ich die Kraft das Wildwasserkajak von der Verdrängung zum Gleiten zu bringen, dann hätte dieses einen enormen Vorteil, denn für das längere Wanderboot bräuchte ich dazu nochmal deutlich mehr Kraft, das zu erreichen. Doch daran ist nicht zu denken, die Kraft bringt kein noch so trainierter Paddler auf. Wie eine solche Fahrt aussähe kann man auf zahlreichen Videos im Netz sehen, wo in kürzesten Stummelkajaks auf schnell fließenden Wasser eine stehende Welle befahren wird (Park & play). Wäre das Boot wirklich so langsam wie die, die meinen es gibt schnelle Boote, sagen, könnte das Boot nicht in der Welle gehalten werden. Dafür ist die Fließgeschwindigkeit des Wassers zu hoch.Wie schnell also ein Kajak ist liegt einmal daran, wieviel Kraft zum Vortrieb verfügbar ist, welchen Widerstand er im Wasser hat und welche Bedingungen außerdem noch vorherrschen. Außerdem geht es auch darum, wie viel Kontrolle der Sportler über sein Sportgerät hat.
Also ist das Tempo, das erreicht werden kann, abhängig von der Kombination Sportgerät, Sportler und Bedingungen.
Wenn ich mal das Augenmerk darauf halte, wer allgemein nach schnellen Booten fragt und was als "schnelles Boot" betrachtet wird, dann gibt es dabei zwei ganz große Probleme. Das eine ist die Fähigkeit das lange und schmale Kajak zu beherrschen, das zweite ist noch die Kraft aufzubringen, die dem Boot tatsächlich einen Vorteil verschafft. Schaut man dabei auf das Tempo, das von einem durchschnittlichen Freizeitpaddler gefahren wird, ist ein langes schnelles Boot noch garnicht unbedingt im Vorteil. Der Kraftaufwand steigt nicht mehr so schnell an, wenn man noch weiter beschleunigt, aber er kann in dem Moment, da ein Durchschnittspaddlern sein Reisetempo erreicht, "langsameren" Booten gegenüber im Nachteil sein. Es hilft halt wenig, wenn man immer an seinem Limit fährt um bei einer Gruppe mitzuhalten, wenn man auf ein "schnelles Boot" umsteigt. Die mögen im Sprint auf kurzen Strecken helfen, auf Dauer, bei mehrstündigen Touren, hilft es überhaupt nicht. Dann besteht oftmals noch das Problem der Bootsbeherschung, die einen solchen untrainierten Paddler mit dem Boot überfordert. Ich habe schon häufiger, grade auf Salzwasser, gesehen, dass Leute vollkommen angespannt im Boot saßen. Die Anspannung im Körper lässt sie mehr Kraft auf das Sitzen als auf das Vorwärts kommen verwenden und somit kommen sie kaum noch vorran, ohne dass tatsächlich problematische Verhältnisse bestehen.

Ich selber bin früher auch davon ausgegangen, dass es schnelle und langsame Kajaks gibt. Heute bin ich von dieser Einstellung abgekommen, da das Boot zwar ein Faktor ist, aber genau betrachtet eigentlich nur einen geringen Einfluß auf das Tempo hat. Im Herbst steige ich von meinem Searacer immer auf mein Tourracer um, weil dieser nicht das ganze Laub am Steuer sammelt. Dann teste ich seit kurzem eine App, die GPS-Tracks aufzeichnet. Mit dem Searacer bin ich dieses Jahr ca. 4 Minuten langsamer als zuvor auf meiner Standartstrecke, weil das Mühlenwehr unterhalb unseres Vereins marode ist und um ca. einem Meter abgesenkt wurde. Mit dem deutlich kürzeren Tourracer habe ich festgestellt, dass ich kaum noch langsamer bin als mit dem langen Boot. Bei genauerer Betrachtung des aufgezeichneten Tracks ist festzustellen, dass ich mit dem kürzeren und leichteren Boot sehr viel stärker beschleunigen kann, wenn es mal kurzzeitig bei Untiefen oder starken Kurven langsamer wird. Auch schaffe ich es auch nach einer Stunde noch den Tourracer für einen Sprint deutlich über mein Durchschnittstempo zu beschleunigen. Beim längeren Searacer ziehe ich gleichmäßiger durch, schaffe es am Ende aber auch nicht mehr wesentlich zu beschleunigen. Im Training hat mir das eine Minute gebracht, bei einem Rennen hätte ich aber wahrscheinlich sogar mit dem faktisch langsameren Boot einen Vorteil. Außerdem konnte ich feststellen, dass auch das Paddel deutlichen Einfluss nimmt, denn mit meinem großen Paddel war ich noch mal einiges langsamer. Aber auch das wird sich eventuell bei großer Wassertiefe, wenig Kurven oder kurzen Strecken wieder umkehren lassen.

So, das zu meinem Problem zum Begriff "schnelle Boote". Die Geschwindigkeit wird immer von Sportgerät ( Boot und Paddel), Sportler und äußere Bedingungen beeinflusst, wobei der Sportler meistens den Hauptanteil dabei hat. Wer das nicht einsehen will, der versucht, nach meiner Meinung, an der falschen Stelle, das Problem zu beheben. Und wer bei sich selber beginnt, der braucht das schnellere Boot für die Tour nicht mehr.
Ich gebe aber auch zu, wenn man es trainiert und auch mal das ein oder andere Rennen mitfährt, machen diese "schnellen Boote" auch Spass. Aber grade dann merkt man es, dass Sieg oder Niederlage nicht vom Boot abhängig sind.

Einen schönen Gruß aus Münster,
Ulf

Biete: Surfski - Rennkajak zum Surfen: Carbonology Vault (keine Antworten)

$
0
0
Argumente für (m)einen Surfski gegenüber einem gewöhnlichen Kajak
(Der Name Surfski ist etwas irreführend: Eigentlich ist es ein schlankes Kajak, bei dem der Sitzraum offen ist und das sich bei Fahrt selbst lenzt.)

1. PLUS
Der Surfski ist so lang und schlank, dass man paddelnd mühelos richtig Geschwindigkeit machen kann.

2. PLUS
Der Surfski kommt auf der Welle viel eher zum Surfen als andere Kajaks. Auf dem Fluss kann man jede Schiffswelle zum Surfen nutzen und sich mittragen lassen. Im Meer oder auf dem See macht es Spaß, in den Wellen zu spielen: Da wird der Surfski zum Geschoß.

3. PLUS
Dieser Surfski ist nicht ganz so schmal wie Rennkajaks. Er kippelt daher auch nicht so und liegt ruhig im Wasser. "Intermediate" bedeutet, dass dieser Surfski für Paddler mit wenigen wichtigen Grundfertigkeiten geeignet ist, dass er aber auch durchaus Profis zufrieden stellen kann.

4. PLUS
Der Surfski ist in dieser Ausführung unglaublich leicht. Der Bootswagen erübrigt sich. Der Transport ist dementsprechend einfach.

5. PLUS
Das Platzangebot des Surfski für den Paddler schlägt jedes Seekajak: Wer Probleme mit einschlafenden Beinen, schmerzenden Füßen (z.B. bei Schuhübergröße) oder Hüftproblemen hat, für den ist der Surfski eventuell DIE Lösung!

6. PLUS
Mit dem Surfski kann man zwar nicht rollen. Aber mit einer leicht zu erlernenden Technik ist man schnell wieder in Boot, ohne dass wie bei gewöhnlichen Seekajaks ein Mitpaddler helfen muß.

7. PLUS
Der Surfski kann wie das Seekajak im Winter mit Trockenanzug gefahren werden.

8. PLUS
Carbobology ist eine Firma, die ihre Boote nit sehr viel Sorgfalt und Liebe zum Detail herstellt. Der VAULT ist sozusagen der 'Mercedes' unter den Booten von Stellar, Epic, Valley usw.


Zustand: zwar nicht "wie neu", aber mit sehr geringen Gebrauchsspuren


NP ca. 2.490 Euro, VB 1.650 Euro (verhandelbar nur im Rahmen des Nachweises tatsächlicher Mängel beim Kauf)

inklusive hochwertiger Lifeline, damit Boot und Paddler immer zusammen bleiben



Carbonology ist ein Australischer Hersteller hochwertiger Surf-Kajaks.

Leichtgewicht: ca. 12kg

superschnell, suft nicht nur im Meer, sondern auch auf jeder Bugwelle!

Material Carbon/Glasfaser/Vakuum

Besonderheit: keine Gummis hinter dem Sitz, keine Bohrlöcher, jedoch unter dem Material die Befestigungspunkte für nachträgliche Ausrüstung

Der Surfski ist vergleichbar mit ähnlichen Kajaks von Epic, Stellar, Vajda und anderen

Standort: Eschwege (Großraum Kassel)
Mail-Adresse: thts@kilpper.de
Tel.: 0152-04893416

Ab und zu komme ich nach Stuttgart. Bei festem Kaufinteresse kann ich das Boot auch dahin mit bringen.




Der Hersteller schreibt:



Intermediate ski- Vault


Inspired by the need for a fast, yet stable ski, the Vault allows non-elite racers the opportunity to achieve their best results.
The Vault breeds confidence in all conditions and with confidence comes better results.
This ski has already proved itself with rave reviews wherever tested.

And it is no slouch, achieving 5th place in the Port Elizabeth to East London southern
shamaal in 2010.

Boasting all the features of a top end racer, this ski also has great manouverability,
comfort and stability to take the paddler to the next level of his paddling.

[www.surfski.info]


Specifications:
Length: 5.95m
Width:0.47m

[www.youtube.com]
[www.youtube.com]
[www.youtube.com]


Hiermit schließe ich die 1 Jährige Garantie die der Gesetzgeber auch auf gebrauchte Artikel vorschreibt ausdrücklich aus. Jeder der auf meinen Artikel bietet, erklärt sich damit einverstanden. Aus verständlichen Gründen kann ich keine Garantie auf gebrauchte Artikel geben. Das heißt aber nicht das ich defekte Artikel verkaufe.
Danke für das Verständnis.
Viewing all 6678 articles
Browse latest View live