Moin,
Nach dem Bau diverser Sperrholz- und Leistenkajaks reizt mich der Bau eines formverleimtes Rumpfes. Von der Form her soll es in Richtung eines thomasson Design "Spray" bzw. "Panthers" gehen. Da bin ich in kfoundry noch dabei.
Hat jemand von den Selbstbauern schon mal ein ähnliches Projekt gemacht? Was für Funier (Holz, Dicke, Messer/Geschält) habt ihr verwendet und wieviele Lagen bzw. welche Enddicke hatte der Rumpf. Ich hatte an drei Lagen, kreuzweise verleimt zu je 1.2 mm Dicke gedacht. Wie kann man abschätzen, ab wann es ausreichend dick also stabil ist? Verleimen wollte ich mit Epoxi und als Holz schwebt mir Sapelli vor. Reichen auch drei dünnere Lagen?
Kennt jemand noch Links, auf denen ein solches Projekt beschrieben ist?
Danke und Gruss,
Peter
Nach dem Bau diverser Sperrholz- und Leistenkajaks reizt mich der Bau eines formverleimtes Rumpfes. Von der Form her soll es in Richtung eines thomasson Design "Spray" bzw. "Panthers" gehen. Da bin ich in kfoundry noch dabei.
Hat jemand von den Selbstbauern schon mal ein ähnliches Projekt gemacht? Was für Funier (Holz, Dicke, Messer/Geschält) habt ihr verwendet und wieviele Lagen bzw. welche Enddicke hatte der Rumpf. Ich hatte an drei Lagen, kreuzweise verleimt zu je 1.2 mm Dicke gedacht. Wie kann man abschätzen, ab wann es ausreichend dick also stabil ist? Verleimen wollte ich mit Epoxi und als Holz schwebt mir Sapelli vor. Reichen auch drei dünnere Lagen?
Kennt jemand noch Links, auf denen ein solches Projekt beschrieben ist?
Danke und Gruss,
Peter