Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live

Wie haltet Ihr es mit einem Helm (7 Antworten)

$
0
0
Morjen,

würde mich mal interessieren, wie Ihr es mit dem Tragen eines Helmes haltet. Da ich ja nun Rollen kann, mache ich mir Gedanken zum Thema. Will jetzt zum Beispiel über die Müritz fahren. Da die sehr flach, wäre das mit Hochrollen im Kenterfall ohne Helm eigentlich keine so gute Idee.

Aber das gilt natürlich auch für andere Gewässer, wo man 100% Weiss, wie der Untergrund beschaffen ist und man auch Rollen möchte. In amerikanischen Youtube-Clips sieht man sehr viele mit Helmen.

VERKAUFE Lettmann Streamliner S DCS (keine Antworten)

$
0
0
Ich habe einen Streamliner S von Lettmann abzugeben. Bauweise DCS, auch ansonsten Standardausstattung (typischer Lettmann-Seekajaksitz, Pedalsteuer, keine Tagesluke, hinten geschottet). Das Boot wurde (gern) gefahren, auch auf Gepäcktouren und das sieht man ihm an. Technisch ist es in gutem Zustand. Zum Boot dazu gibt es eine Spritzdecke von Palm mit Neo-Teller und Nylon-Kamin, einen Luftbeutel für die Spitze und ein langes Steuerblatt, weil das sog. "Race-Steuer" ein echter Witz ist - zumindest wenn man Welle fahren will.
Als Verhandlungsbasis werfe ich mal 950€ in den Raum. Das Boot liegt in Stralsund und kann gerne und ausgiebig Probe gefahren werden.

unkonventioneller Boot-Selbstbau aus PU - Projektvorstellung (1 Antwort)

$
0
0
Vor einiger Zeit habe ich ein wohl eher unkonventionelles Bootsbauprojekt realisiert, das dann meinem Sohn ein nicht ganz unbrauchbares Boot bescherte, mit dem I C H heute manchmal noch eine Runde drehe. Mein ursprünglicher Gedanke war, in kurzer Zeit, ein einigermaßen brauchbares Kinder-oder Jugendkajak zu bauen.
Den Bootskörper habe ich aus konfektionierten Polyurethan-Hartschaumplatten gebaut, die, bei einer Materialstärke von 3 cm, genügend formbare Reserven an den Kanten haben, wodurch sich eine halbwegs organische Form durch formgebendes Schleifen herstellen ließ. Die, mit einer Stichsäge, geschnittenen Teile habe ich dann mit dauerelastischem Polymerkleber und Bauschaum verklebt.
Das Ergebnis war eine orthogonale Rohform, die ich dann nach Gefühl mit einer Schleifmaschine in eine organische Form verwandelte.
Eine belastbare und klangharte Oberfläche entstand dann durch mittelfeines Glasfasergewebe, das ich mit eingefärbtem Epoxidharz beschichtet/geträngt habe; 2 Schichten erschienen mir ausreichend.
Da ich bewusst ohne Kielsprung gebaut habe, war für mich ein Aluminium U-Profil als Kielverstärkung die passende Lösung.
Vor 5 Jahren war mir die essentielle Bedeutung des Spantenrisses, der Rumpfform.... hinsichtlich der Fahreigenschaften noch nicht bewusst, deshalb entstand ein Unterschiff mit Flachboden, da es in erster Linie eine gute Primärstabilität aufweisen sollte, eben ein Boot für meinen 9-jährigen Sohn (tu)
Zu meinem Erstaunen läuft es ganz passabel und wenn ich mich reinhänge, sind 9-10 km/h drin, durchnittlich aber höchstens 6-7 km/h.

Die angehängten Bilder zeigen ein paar Zwischenschritte und schließlich das Boot auf'm Wasser :)
Da nur 3 Anhänge erlaubt sind, ergänze ich in 'nem nächsten Beitragsfenster ( ist ja hoffentlich erlaubt ? )

420 / 56 / 34 cm sind die Abmessungen

Sven

Suche: Lettmann Combi 2002 oder Lippe Klipper (keine Antworten)

$
0
0
Hallo
suche eines der schnellen, kürzern Tourenboote.
Eventuell sind auch Alternativen interessant wenn sie ähnliche
Eigenschaften aufweisen.
Würde mich über Angebote freuen.
mfG Klaus

Ein Kajak wie ich es real noch nicht gesehen habe:( (6 Antworten)

$
0
0
Hallo, habe ein Kajak bekommen. Beim Einstieg ist allerdings eine Holzleiste zudem ist das Kajak auch sehr flach. Weiß jemand was ich mein und kann mir jemand was dazu sagen. Es ist fast so flach wie ein Surfbrett

Schwimmwestenpflicht kommt(?) (4 Antworten)

$
0
0
Weserkurier am Freitag den 28.4.2017
Rettungswestenpflicht auf allen Booten
Hamburg. Das Tragen von Rettungswesten an Bord von Wasserfahrzeugen sollte zur gesetzlichen Pflicht werden, fordern Seeunfall-Ermittler. Zudem sollte die Ausrüstung mit Rettungswesten für alle Boote Pflicht werden. Bislang müssen nur Charterboote mit Rettungsmitteln ausgestattet sein. Anlass für die Forderungen ist der Tod eines Seglers im September 2015 vor Rostock, der auf Leichtsinn zurückzuführen ist. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung in ihrem aktuellen Bericht. Der Mann hatte durch eine plötzliche Bootsbewegung das Gleichgewicht verloren, war in die Ostsee gestürzt und ertrunken. Er hatte wie alle Segler auf der gecharterten Jacht keine Rettungsweste getragen.

Interessant ist, was dahintersteckt:

Offensichtlich ein unlängst abgeschlossenes Verfahren:
http://www.bsu-bund.de/SharedDocs/pd...ublicationFile
Und wenn man dann unter Punkt 6 des Berichtes (Seite 31) schaut, findet man die Empfehlung kurz und bündig:
6 Sicherheitsempfehlungen
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
6.1 Gesetzliche Pflicht zur Ausrüstung mit Rettungswesten Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung empfiehlt dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), die rechtlichen Möglichkeiten der Ausweitung der gesetzlichen Pflicht zur Ausrüstung mit Rettungswesten auf sämtliche Seesportboote, also unabhängig von ihrer Einordnung als Charterboot, zu prüfen.
6.2 Gesetzliche Pflicht zum Tragen von Rettungswesten Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung empfiehlt dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), die rechtlichen Möglichkeiten der Einführung einer Pflicht zum Tragen von Rettungswesten auf Seesportbooten zu prüfen.

... noch Fragen?
Nö oder ? - ihr habt sie sowieso immer dabei und an.
Aber freiwillig tun oder strafbewehrt gesetzlich verpflichtet sein ist ja ein Unterschied.

ein Kommentar aus den Seglerkreisen:

andere (Presse)-Meldungen zum Thema

Lesebrille an Bord (3 Antworten)

$
0
0
Hi,
seit kurzem paddle ich mit Kontaktlinsen (Tageslinsen) und bin überwiegend begeistert, keine Tropfen auf der Brille, keine Verlustängste, kein Drücken der engen Kälteschutzhaube an den Bügeln. Mit 64 Jahren bin ich leider jetzt auch weitsichtig geworden, brauche also für das Handy etc. eine Lesebrille. Ich weiß, es gibt Multifokallinsen, aber da traue ich mich noch nicht 'ran.
Doch wohin mit der Lesebrille? Sie soll jederzeit verfügbar sein, aber auch nicht unnötig nass werden, denn putzen ist ja schwierig unterwegs. Hat eine(r) eine Idee? Oder sogar Erfahrung?

Tschüs kiwi.mike

Surf Kayaks (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,
neben Seekayaktouren möchte ich künftig auch mehr in der Brandung ( Ostsee) spielen. Ich bin aktuell mit P+H Cetus unterwegs und bin mit dem Boot auch sehr zufrieden. In der Brandung wird es mir bei 5-6 Bft. recht heikel. Bei weniger Wind komme ich aber nicht so richtig in den Surf. Ich überlege mir ein zweites Boot zum Spielen an zu schaffen.. Nach anfänglichem Interesse am Hammer von P+H habe ich mir sagen lassen dass dieses Boot durch das Volumen sehr schwer gegen die Brandung raus zu paddeln sei. Im Moment habe ich von Pyranha den Z-one im Focus. Ich habe noch nie in diesem oder einem anderen Wildwasserboot gesessen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Boot und kann vielleicht auch zu den Größen was sagen. Nach Herstellerangaben würden alle 3 Größen zu meinem Gewicht 78 kg bei 1,83m passen. Kommen die kurzen schon bei weniger " Sturm" in den Surf. Beim googeln bin ich auch auf Mega Surfkayaks gestoßen. Sehen für mich sehr interessant aus habe aber keinen Händler in Deutschland gefunden. Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung mit Mega/ Enom Surfkayaks. Ich bin mir auch nicht im Klaren ob es für mich eine große Umstellung sein wird und ob man sich das Spielen mit den kurzen Booten autodidaktisch bei bringen kann. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir weiter helfen könntet und bedanke mich schon mal vorab.

Liebe Grüße aus Rostock, Olaf

Biete Tahe Marine Bayspirit (keine Antworten)

$
0
0
Ich verkaufe meinen Bayspirit mit aufholbarem Skeg, Smart-Track-Steueranlage (Fußrasten und Steuerpedal getrennt) mit Aufholer, 8 Jahre alt, normale Gebrauchsspuren, kleine Risse im Gelcoat, Farbe Deck helles mintgrün, Unterschiff weiß, Kielstreifen schwarz von Reed zusätzlich aufgebracht, Länge 525 cm, Breite 56 cm, Gewicht ca. 25 kg, Material Glasfaser Komposit TCG, 2 abgeschottete Stauräume, Miniluke vorm Cockpit, Tragegriffe vorne und hinten, Decksleinen schwarz. VB 700 €.

Korsika geführte Tour - Tipps (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen, ich würde gerne Anfang Juni 2017 in Korsika an einer geführten Seekajaktour teilnehmen. Kennt jeman von euch einen soliden Veranstalter in Korsika? Freue mich über Rückmeldungen. Grüße Cleo

DM Kanumarathon und Open-Race (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

am kommenden Wochenende findet in Rheine die Deutsche Meisterschaft im Kanumarathon statt. Am Samstag Nachmittag findet auf der Wettkampfstrecke auch ein Jedermann-Rennen statt. Dieses Rennen ist ca. 10 km lang und beinhaltet keine Laufportagen/Umtragestellen.

Weitere Infos findet Ihr unter www.marathon-dm.de! Dort ist auch eine aktuelle Teilnehmerliste zu finden. Der ein oder andere hier hat sich glaube ich schon angemeldet.

Also wer noch Zeit und Lust hat Spitzensport zu erleben, Boote und Paddel zu testen und im Anschluss noch gemütlich oder schnell eine Runde auf der Ems fahren möchte ist herzlich eingeladen!

Viele Grüße,

Stefan Fiekers

BIETE: Vajda Hawx 52 - Elite Pro (keine Antworten)

$
0
0
Vajda Hawx 52 in der Elite Pro - Ausführung, Farbe Racing-Green
Der Ski ist ca. 2,5 Jahre alt und hat lediglich einige leichte Kratzer im Unterschiff, die aufgrund der Farbe leider auffallen, ansonsten aber keinerlei Auswirkungen haben.
Der Ski wiegt mit der Personenwaage gewogen ca. 11 kg. Er verfügt über eine klassische Lenzöffnung, die bei Bedarf mit einem Korken verschlossen werden kann. Die Lenzung funktioniert ab ca. 8km/h ausgezeichnet.
Als Zubehör gibt es eine kleinere Finne, den Trageriemen sowie eine einfache Bootssocke dazu.

Zu den Eigenschaften: Agiler als ein Epic V8, stabiler und für die meisten Paddler mit Sicherheit genau so schnell wie ein V10 Sport. Auf längeren Strecken sind auch in mäßigem Trainingszustand problemlos 10 km/h zu halten. In das Cockpit passen auch Menschen bis ca. 1,95m problemlos. Ein richtig toller Surfski, den ich nur verkaufe, weil mein Paddelpensum mit zwei kleinen Kindern in den nächsten Jahren wohl eher gering ausfallen wird. Dafür reicht dann auch mein Epic V7.

Preisvorstellung: 2300 €
Standort: Bad Segeberg

Biete Seabird Design H2O in schwarz (1 Antwort)

$
0
0
Hallo
Ich verkaufe mein schönes H2O von Seabird Design.
Für das Teil bn ich vor ein paar Jahren 6 x von Berlin zum Strahlsunder Bodden gefahren um das Teil zu testen. Ein geniales Boot in der 52er breiten Ausführung. Fotos folgen noch bei Gelegenheit. Muss erst zum Bootshaus nach Erkner raus.
Das Boot hatte ich in meiner Wuschfarbe schwarz bestellt. Süllrand und Bespannung in gelb. Der absolute Hingucker.
Das Boot ist schön schnell, lässt sich sportlich paddeln und ist dabei für seine Breite erstaunlich kippstabil. Ich kam mit dem Rundspant sofort sehr gut klar. Wasserlinie fast über die gesamte Bootslänge (547cm). Läuft wie auf Schienen. Die Pedale habe ich ausbauen und gegen Zölzer Stemmblock austauschen lassen. Lässt sich durch Mittelschiene viel einfacher und genauer einstellen, ähnlich wie bei den schwedischen VKV Booten. Ich liebe dieses Boot . Ich habe leider zu wenig Zeit und paddle nur noch gelegentlich gemütlich im 2er mit Freundin (am liebsten flußabwärts ;-) ). Diverse Wehwehchen im Schulterbereich erledigen ihr Übriges.
Für das Boot rufe ich 1350,- Euro auf.
Es hat so gut wei keine Kratzer und ist in 1 A Zustand. genaueres über die Seite von Seabird Design. Die aktuellen Boote haben eine Breite von 54 cm. Sonst ist alles gleich geblieben.
Wer ein sportliches, schnelles und trotzdem kippstabiles Kayak sucht, hat mit dem Seabird H2O genau ins Schwarze getroffen.
Ihr erreicht mich unter : 01751663581 oder frankbrockhoff@aol.com. Das Boot wäre abzuholen in Berlin Erkner.

Kajakrolle für Korpulente (6 Antworten)

$
0
0
Hallo miteinander,

hin und wieder bringe ich anderen Paddlern die Grundzüge des Rollens näher.
Es mag Zufall sein und meine wenigen Begegnungen mit dem Thema lassen keine statistische Auswertung zu,
aber irgendwie habe ich das Gefühl,
dass etwas festere Menschen eher Mühe haben,
die Rolle zu erlernen.
Kann das sein?
Gibt es Unterschiede in der Herangehensweise,
oder irgendwelche Tips,
die sich speziell an Paddler mit gehobenem BMI richten könnten?
Für eigene Erfahrungen in diesem Bereich bin ich noch nicht geeignet und würde mich sehr über Handlungsempfehlungen oder authentische Berichte freuen.

BIETE: Faltbares Seekajak Trak Seeker S16 aus Kanada (keine Antworten)

$
0
0
erkaufen möchte ich das beste Faltkayak, dass es zurzeit auf dem Markt gibt (Feathercraft hat ja Schluss gemacht ;-). Auf dem Boot ist noch eine Ohne-wenn-und-aber-Garantie bis 2020, die von der kanadische Firma auch eingehalten wird. Vor einiger Zeit hatte ich auch einmal einen [URL="[url]https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/95364-Faltkayak-Trak-Seeker-S16-aus-Kanada&quot[/url];]Erfahrungsbericht[/URL] in diesem Forum geschrieben.

Das Trak Seeker S16 ist ein voll ausgestattetes Seekajak, mit dem man viel Spaß haben kann. Es eignet sich sowohl zum entspannten Binsenbummeln, als auch für Küstenfahrten, ausgedehnte Wandertouren, Tagestouren und Rollsessions.

Das schöne an dem Faltboot ist, dass man es in 10 Minuten aufgebaut hat! Dabei ist es – wie schon gesagt – ein vollwertiges Seekajak und Tourenboot und kein Schlauchboot mit Kielrohr. Der Rumpfes sehr stabil und die Haut des Bootes fast nicht zu penetrieren. Aus ihr stellt die US-Armee riesige Benzinschläuche her! Der Aufbau ist auch deswegen so übersichtlich, weil man nur sieben Teile zusammensetzen muss. Dabei bekommt man einen hochwertigen Schalensitz, der zudem gut gepolstert ist und auch bei Minustemperaturen warm hält. Auf der HP zeigt Trak wie es geht: [url]www.trakkayaks.com[/url]

Länge: 4,90 m
Breite: 0,57 m
Volumen: 190 l
Zuladung: 136 kg

Das Boot es gut und schnell zu beladen, da sich das Achterdeck fast auf der gesamten Länge mit einem aus dem Segelsport bekannten Mechanismus öffnen lässt. Beigelegt sind auch hochvolumige Spitzentüten (siehe Foto), die einerseits dazu dienen, dem Boot Auftrieb zu verleihen und andererseits mit Gepäck gefüllt werden können. Ich habe allerdings nur für vorne eine Spitztüte verwendet, während ich das Heck mit Packsäcken beladen habe.

Man kann in dem Boot sehr gut Ankanten und hat durch die Schenkelstützen einen exzellenten Halt im Boot. Ich habe in dem Trak das Rollen gelernt.

Eine Besonderheit des Bootes sind die drei hydraulischen Pumpen, mit denen man die Haut einerseits auf Spannung bringt und andererseits das Boot trimmen kann. Dabei kann man einerseits den Kielsprung und damit den Charakter des Bootes verändern: vom schnellen Gradeausläufer bis zum wendigen Wellensurfer ist alles möglich. Andererseits kann man das Boot auch horizontal trimmen, was sehr nützliches, wenn man Seitenwind bekommt oder wenn die Ladung falsch im Boot verteilt wurde. Man spart sich damit lästige Ausgleichsschläge.

Angeboten wird das Boot mit der kompletten Ausstattung (Spritzdecke, Seesocke, Golftasche zum Verstauen und zwei Spitztüten) plus einer Ersatz- Hydraulikpumpe im Wert von 140 €.

Ich habe das Kajak im Oktober 2015 gekauft und es seitdem auf einige Touren mitgenommen. Diese haben einige wenige Spuren auf dem Unterdeck hinterlassen (siehe Fotos). Das Boot ist in einem top Zustand und weist neben diesen Gebrauchsspuren keine weiteren Mängel auf. Die Spitztüten musste ich allerdings schon zweimal flicken. Bei einem Rad erzielbaren Golftasche ist etwas von der Gummiumwandlung abgegangen, aber sie ist noch voll funktionsfähig.

Warum verkaufe ich das Kajak, wenn ich doch so von schwärme? Leider war ich mir beim Kauf nicht darüber im klaren, dass für einen fast zwei Zentner schweren Menschen 136 Kilo Zuladung nicht besonders viel Sinn. Man kann die 136 Kilo ausschöpfen, aber wirklich ratsam ist es nicht. Es fährt sich dann zwar noch gut, aber man ist dem Wasser dann schon sehr nahe. Insofern eignet es sich für Menschen um die 100 Kilo am besten für Tagestouren oder für Ultraleicht-Enthusiasten. Für Menschen um die 80 Kilo, ist es auch für ein oder zweiwöchiger Ausflüge ein idealeres Boot. Für mich selber habe ich ein Feathercraft Heron gekauft, das 186 kg Zuladung hat und brauche eigentlich keine zwei Faltboot.

Bei Outrade.de wird das Boot für 3.490,- EUR angeboten.

Gerne können Testfahrten mit mir in Nord-Berlin an der Havel vorzugsweise am Wochenende oder am Abend vereinbart werden. Das Boot kann bei mir in Berlin abgeholt, aber auch versendet werden. Die Versandkosten sind inklusive. Bei Abholung gibt es das Kajak für 2499,00.

Für Fotos bitte auf die [url=https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/97477-Faltbares-Seekajak-Trak-Seeker-S16?p=1577504#post1577504]Outdoornetseiten.net[/url] gehen. Da klappt das mit dem Foto anhängen einfacher ;-)

Biete: Eskimo Diabolo Diablo grün (PE-Version!) (keine Antworten)

$
0
0
normale Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhalten (Alter geschätzt auf 1999), ohne die abgebildete Leine inklusive zwei weitgehend dichter Auftriebsbeutel, 355 Euro VB

Dreigeteiltes Boot Verschlüsse abkleben (7 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich habe ein NDK Romay Surf welches sich in drei Teile zerlegen lässt. Schönes Boot, bin hochzufrieden. Einzig die Verschlüsse sorgen für ordentlich Verwirbelungen unter Wasser. Um das Problem zu beseitigen habe ich an zwei verschiedene Ansätze gedacht:

a) Die Verschlüsse sind vertieft im Unterwasserschiff eingebaut, man könnte sich eine kleine Klappe bauen um diese Vertiefung abzudecken. Sicherlich aufwendig.
b) Die Vertiefungen mit einem Tape abkleben. Praktisch, einfach, sauber.


Die zweite Variante ist eigentlich mein Favorit, aber welches Klebeband hält mindestens einen Tag unter Wasser ohne sich zu lösen? Ich möchte äußerst ungern aus Versehen Fische mit Klebeband füttern nur um alle möglichen Klebebänder zu testen.

Danke für die Hilfe!

Seals Tropical Tour Spritzdecke 1.4 wie NEU (keine Antworten)

$
0
0
Hallo, ich habe hier meine Seals Tropical Tour Spritzdecke in der Größe 1.4 anzubieten.
Ich habe sie zweimal für Kurzeinsätze angehabt. Dabei ist sie noch nicht einmal in Kontakt mit dem Wasser gekommen, also wie neu aus dem Laden.
Ich verkaufe sie, weil ich das dazu passende Boot verkauft habe und mein neues eine andere Lukengröße hat.

Der Neupreis liegt bei 169 Euro.

Ich denke daher, daß 120 Euro fair sind oder macht mir einen Vorschlag.


Die Seals Tropical Tour ist eine Spritzdecke aus atmungsaktivem 3-Lagen Laminat. Die Tropical Tour ist für ausgiebige Tages- oder Mehrtagestouren auf Binnenseen oder auf dem Meer bestens geeignet und überzeugt durch Robustheit und Funktionalität. Die Tropical Tour verfügt über einen "RIM-GRIP" Süllrandabschluß mit rutschhemmender Oberfläche und verstellbarem Gummizug, so sitzt sie fest und stramm auf dem Cockpit. Besonderheiten dieser Spritzdecke sind die seitlichen Verstärkungen aus Balistic Nylon, sowie eine Netztasche auf dem Teller. Auf der Innenseite des Spritzdeckentellers ist ein spannbarer Bügel angebracht, der für weitestgehend faltenfreien Sitz der Decke sorgt und auf dem Teller die "Pfützenbildung" verhindert. Ein verstellbarer, bequemer Neoprenabschluß am Kamin und die abnehmbaren Schulterträger sorgen für eine angenehme Paßform.

Material: 3-Lagen-Laminat
atmungsktiv
seitlichen Verstärkungen aus Balistic Nylon
Netztasche
"RIM-GRIP" Süllrandabschluß
spannbarer Bügel unter dem Spritzdeckenteller
verstellbarer, bequemer Neoprenabschluß am Kamin
abnehmbare Schulterträger
lieferbare Farbe: schwarz
lieferbare Größen: 1.2 , 1.4 , 1.7 , 2.2

1.2 - z.B.: Prijon Barracuda, Prijon Viper, Current Designs Squall GTS (Modell bis 2011), Current Designs Oracle GTS, Current Designs Kitsilano
1.4 - z.B.: Prijon Marlin, Prijon Marlin PriLite, Prijon Motion, Prijon Seayak, Prijon PriLite T 470, Prijon PriLite T 505, Prijon Yukon K2 Sport, Prijon Proteus, Prijon Millenium, Prijon Barracuda RS, Prijon Alborea, Prijon Laguna, Prijon Piave
1.7 - z.B.: Prijon Touryak,Prijon Kodiak, Prijon Yukon, Prijon Capri I, Prijon Excursion, Prijon Piave, Prijon Millenium, Prijon Catalina, Current Designs Storm GT, Current Designs Crosswind
2.2 - z.B.: Current Designs Vision, Current Designs Double Vision, Current Designs Unity

Biete Lettmann Sea Tour Expedition m. seitl. Steuerschienen (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Leute,

ich biete mein Lettmann Sea Tour Expedition (integriertes Skeg/Steuer) an.
Das Boot ist in einem guten Zustand. Ich habe seitliche Steuerschienen eingebaut (Kostenpunkt ca 100€), da ich mit dem Mittelbock nicht klar kam. Der Steuerbock für die Mitte ist natürlich noch vorhanden und wird dazu gegeben.

Lukendeckel sowie eine einfache Nylonspritzdecke gibts dazu.
Das Boot steht in 76726 Germersheim und kann gerne besichtigt/probegefahren werden. Versand per Spedition wäre ebenfalls machbar.

Von den Fahreigenschaften, dem Laderaum und der Steuerung her ein Top Boot, ich verkaufe es nur, weil für mich persönlich die Sitzposition nicht besonders taugt (bin etwas Übergewichtig und mir ist das mit den dicken Schenkeln zu flach).

Bin es aber immer sehr gerne gefahren.
Preislich hätte ich gerne noch 850 dafür.

Grüßle
Jens

Helgoland mit Ansage (15 Antworten)

$
0
0
Moin,

Hier in diesem Thread möchte ich die Vorbereitungen, Planung, deren Änderung und (hoffentlich) Durchführung einer Helgoland-Fahrt zum Besten geben, Beschreibungen gibt es ja schon einige, Ankündigungen sind eher selten ... ;-)

Zitat
ruditi vom 04. Mai 2017 10:25:
...
Mein Plan A für Helgoland ist derzeit:
Nächste Woche, Freitag, 12.05., ab Neuwerk.
...

Tja, Zufall oder Dusel, zwei von den drei orakelten Dingen scheinen noch Bestand zu haben ! ;-)

Das Ziel Helgoland steht immer noch fest.
Freitag, der 12.05., scheint auch immer noch zu passen (WindyTV und Windfinder).
Den Startort für die Hinfahrt werde ich auf Grund der prognostizierten geänderten Windrichtung (Südost geändert auf Ost) wohl nach St.Peter-Ording oder Büsum verlegen, hat beides etwas für sich ("kurze" Strecke vs. einfache Logistik bei Dampfer-Rückfahrt im Fall von Problemen).

Momentan ist auch eine Chance auf Rückfahrt auf eigenem Kiel wegen Westwind am Sonntag, den 14.05., erkennbar, mal sehen ...

Die paddlerischen Vorbereitungen habe ich abgeschlossen, gestern abend war ich mit Freestyleboot 2 Stunden in der lokalen stehenden Flusswelle bei schönem Hochwasser surfen, um mich meiner Wildwasserfähigkeiten zu vergewissern, heute morgen die letzte 30km-Flachwasser-Runde im leeren Seekajak auf dem Main-Donau-Kanal gepaddelt (Durchschnittsgeschwindigkeit 8,7km/h). Seit Mitte Februar bin ich 460km gepaddelt, meistens auf dem Kanal, anfangs Wochen mit 10 oder keinem Kilometern, die letzten 6 Wochen meistens so 60km, gerne aufgeteilt in 2 mal 30km. Mein Vater hat früher auf die Frage, wie es ihm denn ginge, immer geantwortet: "Ich bin mit mir zufrieden!". Damals hab ich geschmunzelt, jetzt denke ich schon genauso. ;-)

Der Drachen ist auch geliefert worden, mal sehen, ob mir der eine Hilfe sein kann. Der Probeflug im tiefsten Binnenland heute war recht mau, zu wenig Wind.

Was ist eigentlich, wenn aus meinem Plan nichts wird?
Nichts Schlimmes, außer, dass aus "Helgoland mit Ansage" "Helgoland mit Absage" wird und ich dann ersatzweise in Nordfriesland in der Halligwelt unterwegs sein werde. Freuen würde es mich aber schon sehr, wenn Helgoland klappt, hab terminlich dieses Jahr wenig Alternativen.

Schönen Gruß,
Rudi aus Erlangen
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live