Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live

BIETE: Faltbares Seekajak Trak Seeker S16 aus Kanada (keine Antworten)

$
0
0
erkaufen möchte ich das beste Faltkayak, dass es zurzeit auf dem Markt gibt (Feathercraft hat ja Schluss gemacht ;-). Auf dem Boot ist noch eine Ohne-wenn-und-aber-Garantie bis 2020, die von der kanadische Firma auch eingehalten wird. Vor einiger Zeit hatte ich auch einmal einen [URL="[url]https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/95364-Faltkayak-Trak-Seeker-S16-aus-Kanada&quot[/url];]Erfahrungsbericht[/URL] in diesem Forum geschrieben.

Das Trak Seeker S16 ist ein voll ausgestattetes Seekajak, mit dem man viel Spaß haben kann. Es eignet sich sowohl zum entspannten Binsenbummeln, als auch für Küstenfahrten, ausgedehnte Wandertouren, Tagestouren und Rollsessions.

Das schöne an dem Faltboot ist, dass man es in 10 Minuten aufgebaut hat! Dabei ist es – wie schon gesagt – ein vollwertiges Seekajak und Tourenboot und kein Schlauchboot mit Kielrohr. Der Rumpfes sehr stabil und die Haut des Bootes fast nicht zu penetrieren. Aus ihr stellt die US-Armee riesige Benzinschläuche her! Der Aufbau ist auch deswegen so übersichtlich, weil man nur sieben Teile zusammensetzen muss. Dabei bekommt man einen hochwertigen Schalensitz, der zudem gut gepolstert ist und auch bei Minustemperaturen warm hält. Auf der HP zeigt Trak wie es geht: [url]www.trakkayaks.com[/url]

Länge: 4,90 m
Breite: 0,57 m
Volumen: 190 l
Zuladung: 136 kg

Das Boot es gut und schnell zu beladen, da sich das Achterdeck fast auf der gesamten Länge mit einem aus dem Segelsport bekannten Mechanismus öffnen lässt. Beigelegt sind auch hochvolumige Spitzentüten (siehe Foto), die einerseits dazu dienen, dem Boot Auftrieb zu verleihen und andererseits mit Gepäck gefüllt werden können. Ich habe allerdings nur für vorne eine Spitztüte verwendet, während ich das Heck mit Packsäcken beladen habe.

Man kann in dem Boot sehr gut Ankanten und hat durch die Schenkelstützen einen exzellenten Halt im Boot. Ich habe in dem Trak das Rollen gelernt.

Eine Besonderheit des Bootes sind die drei hydraulischen Pumpen, mit denen man die Haut einerseits auf Spannung bringt und andererseits das Boot trimmen kann. Dabei kann man einerseits den Kielsprung und damit den Charakter des Bootes verändern: vom schnellen Gradeausläufer bis zum wendigen Wellensurfer ist alles möglich. Andererseits kann man das Boot auch horizontal trimmen, was sehr nützliches, wenn man Seitenwind bekommt oder wenn die Ladung falsch im Boot verteilt wurde. Man spart sich damit lästige Ausgleichsschläge.

Angeboten wird das Boot mit der kompletten Ausstattung (Spritzdecke, Seesocke, Golftasche zum Verstauen und zwei Spitztüten) plus einer Ersatz- Hydraulikpumpe im Wert von 140 €.

Ich habe das Kajak im Oktober 2015 gekauft und es seitdem auf einige Touren mitgenommen. Diese haben einige wenige Spuren auf dem Unterdeck hinterlassen (siehe Fotos). Das Boot ist in einem top Zustand und weist neben diesen Gebrauchsspuren keine weiteren Mängel auf. Die Spitztüten musste ich allerdings schon zweimal flicken. Bei einem Rad erzielbaren Golftasche ist etwas von der Gummiumwandlung abgegangen, aber sie ist noch voll funktionsfähig.

Warum verkaufe ich das Kajak, wenn ich doch so von schwärme? Leider war ich mir beim Kauf nicht darüber im klaren, dass für einen fast zwei Zentner schweren Menschen 136 Kilo Zuladung nicht besonders viel Sinn. Man kann die 136 Kilo ausschöpfen, aber wirklich ratsam ist es nicht. Es fährt sich dann zwar noch gut, aber man ist dem Wasser dann schon sehr nahe. Insofern eignet es sich für Menschen um die 100 Kilo am besten für Tagestouren oder für Ultraleicht-Enthusiasten. Für Menschen um die 80 Kilo, ist es auch für ein oder zweiwöchiger Ausflüge ein idealeres Boot. Für mich selber habe ich ein Feathercraft Heron gekauft, das 186 kg Zuladung hat und brauche eigentlich keine zwei Faltboot.

Bei Outrade.de wird das Boot für 3.490,- EUR angeboten.

Gerne können Testfahrten mit mir in Nord-Berlin an der Havel vorzugsweise am Wochenende oder am Abend vereinbart werden. Das Boot kann bei mir in Berlin abgeholt, aber auch versendet werden. Die Versandkosten sind inklusive. Bei Abholung gibt es das Kajak für 2499,00.

Für Fotos bitte auf die [url=https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/97477-Faltbares-Seekajak-Trak-Seeker-S16?p=1577504#post1577504]Outdoornetseiten.net[/url] gehen. Da klappt das mit dem Foto anhängen einfacher ;-)

Biete: Eskimo Diabolo Diablo grün (PE-Version!) (keine Antworten)

$
0
0
normale Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhalten (Alter geschätzt auf 1999), ohne die abgebildete Leine inklusive zwei weitgehend dichter Auftriebsbeutel, 355 Euro VB

Verkaufe Trockenanzug Palm Aleutian L (gelb) (keine Antworten)

$
0
0
Ich verkaufe einen Palm-Trockenanzug Aleutian, Größe L, Farbe gelb. Grund: er ist mir zu groß. Ein Foto füge ich nicht an, da gibt´s genug im Internet.
Der Anzug ist reichlich ausgestattet (siehe unten). Die Neo-Halsmanschette ist angenehm weich, reibt nicht und dichtet gut ab. Der herausnehmbare Fleece-Muff mit Gummizügen kann auch als Mütze oder Schal verwendet werden. Durch den quer im Schulterbereich hinten verlaufenden Tizip-Reißverschluss lässt sich der Anzug auch gut alleine an- und ausziehen, und vorn drückt nichts. Hosenträger für innen habe ich selbst nachgerüstet; sie sind sehr hilfreich beim Anziehen. Der Anzug ist in einem Top-Zustand, bei drei Touren getragen, ohne Verschleißerscheinungen und nur mit ein paar minimalen Verfärbungen (von der Unterkante der Schwimmweste). Er ist sauber und wurde mit einem Spezialwaschmittel gewaschen.
Ausstattung (lt. Hersteller):
• Material XP 4-Lagen-Material, Nylon 320D und CORDURA® 500D Verstärkungen
• Gewicht 2013 g (L)
• 4D-Schnitt
• GlideSkin Kragen (Neopren)
• fleecegefütterter Außenkragen mit schräg verlaufendem RV und Belüftung
• Latex-Manschetten mit klettverstellbaren Neoprenstulpen
• Klett-verstellbarer Neopren-Hüftbund
• einstellbare und einrollbare Kapuze
• TiZip MasterSeal Reißverschluss für Einstiegs- und Toilettenzipper
• XP 4-Lagen Socken mit Nylon 320D Verstärkung
• Doppelkamin
• Front- und Ärmeltaschen mit YKK AquaGuard Reißverschluss
• Fleece-Muff in der Fronttasche, herausnehmbar
• asymmetrische Ärmelstulpen, Verstärkungen an Gesäß und Knie
• Reflektoren

Neupreis war 675 €, Preisvorschlag 400 € (inkl. Versandkosten).

Biete: Campinghandtuch Packtowl Luxe XL (keine Antworten)

$
0
0
"Packtowl Luxe Towel XL" dunkelblau, Neupreis ca. 32 Dollar, gekauft im Januar 2017 in den USA im REI, Grösse 137cm x 62cm, mit Aufbewahrungstasche, schnelltrocknend, einmal benutzt und gewaschen, daher wie neu, für 10 Euro. Gerne Abholung, Versand auch möglich

Standort Mainz, Kontakt: kajakmicha ät yahoo.com

Biete: Damen Neoprenschuhe hoch, Marke NRS, Grösse 7 US (keine Antworten)

$
0
0
Damen Neoprenschuhe hoch, Marke NRS, Grösse 7 (US, entspricht ca. 37/38)
wenig benutzt, mit Reissverschluss, für 10 Euro

Gerne Abholung, Versand auch möglich

Standort Mainz, Kontakt: kajakmicha ät yahoo.com

Skin on Frame, bauen lassen? (3 Antworten)

$
0
0
Ich bin neu hier im Forum. Vor meiner Frage deshalb eine Kurzvorstellung:

Als Berliner bepaddele ich die Gewässer des Berliner Umlands, bin manchmal auch in Mecklenburg und ganz selten schaffe ich es auch mal nach Schweden, um dort auch die schwedischen Seensysteme, einschließlich der Schären an der Ostküste (Misterhult, zum Beispiel) und betrachte mich als reinrassigen Gelegenheitspaddler, das aber ambitioniert (-:

Über das See Kajak Forum bin ich schon häufiger mit großem Interesse gestolpert, habe mich aber, mangels Zeit, immer bewusst aus Forengesprächen herausgehalten
Als leichtgewichtiger Paddler ( ich wiege circa 60 Kilo) bin ich schon lange auf der Suche nach einem passenden Kajak, das mir erstens ein sicheres Gefühl auf dem Wasser gibt und das, zweitens, auch schnell ist. Ich weiß, diese Parameter widersprechen sich im Grunde und nachdem ich in den letzten Jahren so einige Touren-und Seekajakmodelle ausprobiert hab' und vor einigen Jahren meinem damals achtjährigen Sohn ein Kajak aus PU und Epoxidharzbeschichtung gebaut habe, werde ich nun den Weg gehen, mir ein passendes Skin on Frame-Boot bauen zu lassen, Wo ich nun auch beim Thema wäre.

Die SoF-Konstruktionen zeichnen sich durch ein sehr geringes Bootsgewicht aus, was das dritte Wunschkriterium wäre.
Ich stelle mir vor, mit so einem leichten Boot auf der Schulter, auch abgelegene Seen zu erreichen, um in der (relativen) Wildnis die Natur zu beobachten... So viel zu meinen abstrakten Wunschvorstellungen :)

Tja, und da dachte ich mir, frag doch mal im Seekajakforum wer, mit welchem Bootsbauer (vielleicht auch im Berliner-/ Brandenburger Raum), welche Erfahrungen gemacht hat?

Bootsbaumanufakturen finde ich so einige im Netz; und wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, dann glaube ich sogar, so etwas wie einen Trend oder ähnlich diesbezüglich zu beobachten. Das Angebot an Kajaks jedweder Couleur in Leichtbauweise (runtergehend bis so circa 16 kg) ist ja mittlerweile schier unüberschaubar. Auch deswegen kam mir der Gedanke, dass ein maßgeschneidertes Unikat eine tolle Sache wäre. Außerdem kommen selbst die leichtesten Carbon-Aramid -und sonstigen Bauweisen nicht annähernd an ein SoF heran; oder bin ich da falsch informiert?

Nur, von wem lass ich's bauen??

Ästhetisch betrachtet faszinieren mich die Grönländer. Und möglicherweise motiviert mich ein eher schlankes Boot dieses Typs, mich dann mal ernsthaft mit dem Eskamotieren zu beschäftigen.

Ja, soviel erst mal hierzu ... Vielleicht bekomme ich ja hier ein paar Erfahrungsberichte und Tipps, die mir dann eine Entscheidungshilfe sein können. Freue mich jedenfalls über jede Anregung.

P. S. Ein Selbstbau fällt als Option leider weg, obwohl alle Voraussetzungen gegeben sind, allein die Zeit fehlt.

Gruß, und ein schönes Wochenende-Sven

Aktueller und zu erwartender Seenebel ? (2 Antworten)

$
0
0
Moin,

Bin neulich bei der WebCam Helgoland drüber gestolpert, dass dort ziemlicher Dunst zu sehen war.

Habe mich gefragt, wo ich bei der Fahrtenplanung im Internet die Info her bekomme, ob auf einer geplanten Strecke mit Seenebel (Wetter.de / DWD) zu rechnen ist.

Im ersten Ansatz bekommt man eine Prognose meines Erachtens z.B. über WindyTV, indem man sich die niedrige Wolkendecke (hier: Prognose für 02.05.2017) anzeigen läßt. Bestätigung der aktuellen Situation kann z.B. über die WebCams entlang der Küste erfolgen, allerdings nur zu Tageslicht-Zeiten.

Spricht etwas gegen die Sichtweise, im ersten Ansatz aus Vorsichtsgründen Dunst / Nebel mit niedrigen Wolken gleichzusetzen ?
Gibt es woanders im Internet etwas Brauchbares möglichst kostenlos zum Thema "Prognose Seenebel" für eine bestimmte Strecke ?
Hat jemand Erfahrungen, ob der Seewetterdienst zu erwartenden Seenebel erwähnt ?

Schönen Gruß,
Rudi

PS: Duplikat meines Posts #6 aus dem KanuForum wegen "Versandens".

PPS: Vermutlich dürfte ich die neulich gemachten Screenshots der WebCam und von WindyTV im Seekajakforum nicht posten, da ich nicht Rechteinhaber bin, oder? Wie sähe es mit einem Foto meines Computer-Bildschirms aus, der gerade die beiden Seiten online anzeigt?

Leichtpaddel Schnäppchen oder lieber lassen ? (3 Antworten)

$
0
0
Hallo :-)
Zuerst ....Ich bin kein Seekajakfahrer , sondern ein vorsichhindümpelder Wanderfahrer mit einem breitem Prijon Cruiser 430 ( 68 cm ) .

Nach einer Schulter OP brauche ich ein leichtes Paddel für flache Paddeltechnik .

Eigentlich war es klar ...Werner Camano .

Nun habe ich aber noch zwei Paddel entdeckt , von denen ich noch nie was gehört habe ..kennt Die jemand ?

[#$%&.de]

[www.out-trade.de]

Gruß Norbert

Biete: Mannschaftscanadier (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

zum Verkauf steht ein Mannschaftscanadier, C8.
Hersteller Gatz, Modell Cree.
Inkl. Cover sowie 8 Einzel-Spritzdecken.
6x Stechpaddel
Bootswagen

Der Canadier ist voll einsatzfähig, erfahren und liegt in Nordenham.
Preisvorstellung 950 Euro VHB

Weitere Infos:
pthierer@ gmx.de

Kajak-Wackel-Simulator (16 Antworten)

$
0
0
Tach zusammen,

ich habe schon mehrfach einen Kajak-Balance_Trainingssitz gesehen der mehr oder weniger aus zwei halbkreisförmigen Scheiben aus Holz in etwa Sitz-Fuß Abstand und dazwischen einen Sitz auf einem Balken der an den Holzscheiben befestigt ist besteht. Das kennen bestimmt einige von euch.
Da kann man sich dann draufsetzen und schön kippelig Dinge tun wie zum Beispiel lesen, oder Expandergummis vorn einhängen und Trainieren oder sonst was.

Wie wählt man denn den Durchmesser der Scheiben und die Höhe des Sitzes damit es sich in etwa wie ein K1 anfühlt?
Kann da jemand so einen Schätzwert über den Daumen abgeben? Klar ist ja, je niedriger ich den Sitzbalken relativ zum Mittelpunkt der Kreisscheiben mache desto kippstabiler wird das, aber viel mehr kann ich nicht abschätzen. Vielleicht hat ja schon jemand da was ausprobiert.

Im Moment mache ich so Sachen wie auf dem Gymnastikball sitzen und Jonglieren oder Einrad fahren, aber letzteres ist für einen (grad ganz frischen) Großvater vielleicht nicht mehr altersgemäß und ersteres nicht wirklich bootsähnlich.

Gruß und vielen Dank

Thomas, der Lust hat mal ein K1 auszuprobieren

Verkaufe Lettmann Biskaja MV Expedition mit Zubehör (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe Kajak Lettman Biskaya Expedition MV in der DCS Ausführung. Das Boot ist voll ausgestattet mit 2 Stauluken mit transparenten Schotten, einer Tagesluke, Steuerskeg, Garmin Kompass und natürlich umlaufender Leine, Gepäcknetz und Gepäckspinne.
Im Lieferumfang befinden sich eine Lettmann Spritzdecke mit Reißverschluss und einer Netztasche vorn, Neoprene Lukendeckel, Marinepool Automatik Rettungsweste, und ein 2 teiligen Werner Camano Paddel (240cm) mit Glasfaser Blatt und Carbonschaft. Es kann also gleich losgehen.
Das Boot ist in sehr gutem Zustand,(Baujahr 2014) ein paar kleine Kratzer am Unterschiff, die sich nie vermeiden lassen wenn man mit dem Boot unterwegs ist. Das Boot wurde in Berlin auf dem Wannsee und in Schweden nur im Süßwasser gefahren.

Der Gesamtpreis des Komplettangebotes lag bei 3250,- ohne die Automatikweste. Ich verkaufe es für 2250,-
Ich verkaufe es aus gesundheitlichen Gründen. Das Boot liegt in einem Bootshaus in der Nähe des Wannsees.

Aufgrund der Beschränkungen in der Dateigröße für Bilder gibts hier nur eine kleine Auswahl zu sehen. Bei Bedarf kann ich mehr und größere Bilder per Mail versenden.

Verkaufe Lettmann Biskaya LV Expedition mit Zubehör (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe Kajak Lettman Biskaya Expedition LV in der DCS Ausführung. Das Boot ist voll ausgestattet mit 2 Stauluken mit transparenten Schotten, einer Tagesluke, Steuerskeg, Garmin Kompass und natürlich umlaufender Leine, Gepäcknetz und Gepäckspinne. Das LV ist die Variante mit weniger Volumen, gut geeignet für leichtere Paddler.
Im Lieferumfang befinden sich eine Lettmann Spritzdecke mit Reißverschluss und einer Netztasche vorn, Neopren Lukendeckel, Grabner Schwimmweste sowie ein 2 teiliges Werner Little Dipper Paddel (216 cm) mit Glasfaserblatt und Carbonschaft. Es kann also gleich losgehen.
Das Boot ist in einem sehr gutem Zustand (Baujahr 2014) und hat nur ein paar kleine Kratzer am Unterschiff, die sich nie vermeiden lassen, wenn man mit dem Boot unterwegs ist. Das Boot wurde in Berlin auf dem Wannsee und in Schweden nur im Süßwasser gefahren.

Der Gesamtpreis des Komplettangebotes lag bei 3250,- Euro ohne die Schwimmweste. Ich verkaufe es für 2250,- Euro.
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich das Hobby leider aufgeben. Das Boot liegt in einem Bootshaus in der Nähe des Wannsees.

Aufgrund der Beschränkungen in der Dateigröße für Bilder gibts hier nur eine kleine Auswahl zu sehen. Bei Bedarf kann ich mehr und größere Bilder per Mail versenden.

Gebrauchter Trockenanzug in Gr S/M gesucht (keine Antworten)

$
0
0
Ich suche einen gebrauchten Trockenanzug in Gr S/M. Bin eher klein: 165cm bei 55kg. Am liebsten in Hamburg, so dass ich ihn vorm Kauf mal anprobieren kann. PN oder Mail an andreasievers@posteo.de

Werner Paddel kürzen- Shortening Werner Carbon Paddle DONE! (keine Antworten)

$
0
0
Moin..
(if anyone needs a translation let me know)
normaler Weise lese ich, Seekajaker und Faltbootfahrer aus Norddeutschland, hier mit, aber nun habe ich auch mal etwas, öfter schon angefragtes, beizutragen..

Es war ein stürmischer Tag und die Erkältung, vielleicht das Fieber, war noch nicht ganz abgeklungen..also was machen.. genau: Teilbares Werner Vollcarbon Bentshaft Paddel absägen..:)lächelnd
Das Paddel war mit 240cm doch deutlich zu lang für meine Boote . Nach weltweiten Recherchen im Netz hat das wohl noch nie einer gemacht mit der Vollcarbonversion und an der Blattseite gekürzt... also los..

Vor ein paar Tagen hatte ich noch ein Camano betrachten können in der Glassversion. Dort sah man deutlich, wie weit der Schaft in das Blatt reicht, nur in die schwarze Buchse am Blatt(50mm). Das lies hoffen.
Also, mutig mulmig die Eisensäge heraus und am Blatt direkt abgesägt. Sehr einfach und sauber. Ich hatte noch Befürchtungen, dass der Schafft gefüllt ist, aber dieser ist leer.

Er ist wahrscheinlich mit einem PU (Schaumkleber) eingeklebt. Ein gelblicher, harter Klecks am Ende sieht so aus.
Dann habe ich einen Dremel genommen mit einer Blaukorundscheibe und habe grob im Blatt vorgearbeitet. Das Hauptproblem ist es, den Übergang zwischen Hülse und Schaft zu finden und keine tiefen Rillen zu schleifen.

Danach, zum gleichmässigerem Abtrag, ein Rundholz mit 100er Schleifpapier betackert und damit den Innenraum langsam ausgeräumt..ständig auf Gleichmässigkeit nachgemessen und den Rand nach dem Übergang abgesucht. Die Hülse ist wirklich dünn, aber extrem hart!
Als ich dann der Ansicht war, nun ist es genug, setzte ich den Schaft an. Da fehlte noch einiges(0,5mm) und die Hülse war schon recht dünn..Innenseite nun gleichmässig schwarz( zwischdendurch auch mal silber)..An einer kleinen Randstelle gab es einen Ausbruch hinter den ich mal mit einer Anreissnadel hinterhakte. Die letzte Schicht des Schaftes! Mühsam prökelte ich diese mit dem Taschenmesser heraus( Klinge parallel zum Schaft im Kreis, ca 35min.) Schleifen war mir schon zu heikel. Aber Irrtum.
Danach glättete ich die Innenseite noch und beseitigte allerletzte Carbonreste mit der 30mm Fächerscheibe. (Hätte man schon vorher wagen können.) Innen ist es jetzt weiss!
Den Schaft schliff ich nun (nach der Kürzung auf Mass) auf 50mm Länge etwas an und er passt ohne Spiel hinein.
Nach präziser Ausrichtung, original war gar nicht ganz gleich, habe ich die Schaft und Blatt mit Uhu Endfest 300 eingeklebt. Die Teile saßen auch ohne Kleber schon fest ineinander.

Trennung durch Erwärmen:
Die zweite Seite habe ich etwas überstehend abgesägt, ca. 2cm, damit ich den Schaftrest noch mit der Zange fassen kann. Vorsichtige Erwärmung mit dem Heissluftgebläse, nach Hitzetests mit den Reststücken des Schaftes im Vorfeld, brachte jedoch nichts, ausser das der Schaft weich wurde..Die letzte Schicht lies sich etwas einfacher lösen, doch unerheblich gegen das Risiko von Schäden.

Also, es ist machbar. Das ist keine Anleitung hier, nur ein Baubericht und jeder trägt sein Risiko selbst.

-Mitlerweiler habe ich gleiches Verfahren auch an einem Koba Baltic mit Carbonschaft und PEBlätter getestet. Noch einfacher..

Beste Grüsse HM

1

2

3

4

5

6 letzte Schicht

7

welcher Zweier? (6 Antworten)

$
0
0
vor ein paar Tagen habe ich ja im Flohmarkt einen "schnellen Zweier" gesucht. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist, das passende zu finden. Darum meine Frage an euch: was würdet ihr mir empfehlen?
Am ehesten spricht mich der Wind Duo an. Schnell, schmal, lang, nicht zu kippelig. Leider ist er mit 6,5m wohl zu lang, um auf dem Auto mit Wohnwagen transportiert zu werden.
Lettmann Marathon, wohl auch nicht übel. Etwas kürzer (6,3m) , aber bei Wellen wohl etwas unterdimensioniert.
Welhonpesä Star 630: schnell, aber eher für lange Gepäcktouren gedacht.

Ich suche aber:
einen Zweier, bei dem man weit genug auseinander sitzt, um anständig mit dem Wing-Paddel agieren zu können
der für kurze Touren geeignet ist, er braucht keine riesigen Gepäckfächer. Maximal ein oder zwei Übernachtungen.
der anständig abgeschottet ist
der auch bei Wellen noch Spaß macht
der eine schöne Geschwindigkeit bei akzeptabler Kippeligkeit bietet
der auf das Autodach (Passat) mit Wohnwagen hinten dran passt

Ich suche ein Boot, das Spaß macht, schnell ist und trotzdem auch für Überfahrten geeignet ist.
Hat jemand eine Idee?

OstseeCup Rostock - auch für Seekajaks! (keine Antworten)

$
0
0
Hallo an alle Seekajaker, die auch mal gerne schneller unterwegs sind ...

... ihr könnt zum Beispiel am 29 Juli am Ostseecup in Rostock Warnemünde teilnehmen.

[www.oc-sharks.de]

Das Ganze wird ein Downwind-Rennen. Eine getrennte Seekajak-Wertung kommt zustande, wenn mindestens 5 Seekajaks melden und teilnehmen. Ich habe vor, im Swift zu starten.

Kajak am Dach ohne Träger!?!? (7 Antworten)

$
0
0
Sehr geehrte "alte Hasen", Spezialisten, Wissende......

ich versuch's nochmal, trotz dem ich die div. Forenbeiträge gelesen habe und doch keine gangbare Lösung entdecken konnte:

Citroen Jumper mit Solaranlage und Markise am Dach (italienisches Produkt mit Originalbefestigung.

Die Solaranlage wär' nichts das Problem, aber die Markise, auf die ich nicht verzichten möchte macht es unmöglich, einen konventionellen Dachträger zu montieren, da eben auf der rechten Dachseite die entsprechenden Befestigungspunkte durch die Markise besetzt sind. Die Idee, ein Kajak aufs Dach zu laden kam erst viel später.
Eine Rücksprache bei Fa. Zölzer ergab, dass eine nur einseitige Verklebung nicht sicher sei und eine Verschraubung am Dach will ich nicht. ich sehe also keine Möglichkeit, das Kajak mit diesem Wohnmobil zu befördern, wollte allerdings sicherheitshalber noch bei EUCH Spezialisten nachfragen.

In jedem Fall herzlichen Dank im voraus für jede Rückmeldung, auch wenn sie wie zu erwarten negativ ausfällt!

LG
Rainer

Inselspringen Kroatien (2 Antworten)

$
0
0
Guten Abend Forums-Mitglieder,
über mich:
23 Jahre alt
75kg schwer
etwas sportlich,

habe schon ein paar Jahre lang die Idee mit einem Seekajak in Kroatien von Insel zu Insel zu ruddern. Ich habe leider wenig Erfahrung mit dem Ruddern. Wollte euch deswegen fragen, ob ich das Vorhaben bewähltigen kann?

VG Rene93

biete kleines Seekajak Lettmann Rheinland , Eski 475 (keine Antworten)

$
0
0
Ich biete ein sogenanntes Damen und Jugendboot von Lettmann , Typ Rheinland Eski, ahnlich den Typ Eski 475.
Ich habe das Boot vorn und hinten abgeschottet und vorn und hinten jeweils Gepäckluken nachgerüstet. Die Schottwände sind dicht. Die hintere größere Luke ist super wasserdicht. Die kleine vordere Luke ist wegen des Schraubverschlusses nur bedingt wasserdicht. Aber auch bei starken überspülenden Wellen kommt wenig Wasser hinein .
Das Boot hat entsprechende Gebrauchsspuren , die aber nur oberflächlich sind . Am Bug ist ein kleiner Gelco Abplatzer den ich noch spachteln kann.
Mein Sohn 72 kg. 1,72 m ist damit noch gefahren und es eignet sich super zum Spielen in den Wellen . Aber auch kleine Gepäckfahrten sind möglich.
Das Boot ist trotz GFK Bauweise sehr leicht ca. 21 kg- müsste es noch mal nachwiegen-. Mit dabei sind Lukendeckel und Spritzdecke. Preis 500 €.
Anfragen bitte an oliverherzberg@kabelmail.de senden oder 0157 / 86496001 anrufen.

Seekajaks im neuen Kanu-Magazin (7 Antworten)

$
0
0
Im neuen Kanu-Magazin 2/2017 ist ein durchaus informativer Beitrag von Ch.Zicke zum Thema "Seekajaks" zu lesen.
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live