Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live

Spurtreue bei Kahuna (keine Antworten)

$
0
0
Hallo ,
weiss jemand wie spurtreu das Feathercraft Kahuna läuft?
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Probefahrt und kann mich nicht genau erinnern. Ich glaube es war ganz schön eierig im Geradeausfahren, damals hatte ich aber gar keine Erfahrung und es kann sein, dass es an mir lag und nicht an dem Modell.

Ich fahre den Wisper , der mit Skeg super in Spur bleibt. Das Kahuna hat glaub ich keinen Skeg dabei. Ich überlege , ein gebrauchtes Kahuna als Zweitboot anzuschaffen.

Wäre für Einschätzung dankbar.
Grüße Martin

Prijon Skegyak (36 Antworten)

Erfahrungen mit neuem Bootstyp (keine Antworten)

$
0
0
Schönen Abend auch!

Es gibt seit etwa einem Jahr ein Boot, das etwas sonderbar geformt ist. Es würde mich aus bestimmten Gründen interessieren, ob es praktische Erfahrung mit dem Boot gibt. Genannt wird die Bootsform Canyak, das ist als Wort wohl eine Neuschöpfung; der konkrete Typ wird Beothuk genannt, bei 445 cm Länge und 100 cm Breite und relativ leichten 21,5 kg Gewicht – Zitat aus der webseite des Herstellers, Zugriff heute, soll „ die breite Mitte in Verbindung mit viel zusätzlichem Volumen und Seitenhöhe, … sehr hohe Stabilität und maximale Kippsicherheit“ ergeben. Die Bootsform sei „an die Kanus des kanadischen Beothuk-Stammes angelehnt“. Paddeln soll mit Stechpaddel und Doppelpaddel gehen, allein oder mit zwei Paddlern. Das klingt nach einem Allroundboot, bei dem jemand durchaus auch auf die Idee kommen kann, es auf Salzwasser einzusetzen. Nicht ganz billig ist der Spaß, fast 3.000 Euro werden als Kaufpreis genannt.

Frage also: Kann jemand praktische Erfahrungen mit dem Boot mitteilen?

Falls das nicht der Fall ist: Sieht sich jemand in der Lage, anhand der mitgeteilten und bildlich dargestellten Fakten etwas über die Fahreigenschaften und die Eignung des Boots zu sagen?

Mir selber fehlen leider die nötigen Erfahrungen und auch Kenntnisse. Dass es physikalische Gesetzmäßigkeiten gibt, schön, das beeinflusst jegliches Paddeln. Viel zusätzliche Seitenhöhe könnte physikalisch auch so ihre Folgen haben. Sehr viel weiter reicht mein Horizont nicht. Was man im Netz mit Suchfunktion findet, überzeugt mich nicht so recht und ist auch nicht so sehr ergiebig.

Jetzt könnte gesagt werden, das sei das falsche Forum. Speziell für Kanadier gäbe es ein prima Forum in deutscher Sprache, wo sich jede Menge Sachverstand tummelt. Das ist der Fall, es ist überhaupt nicht zu bestreiten.

Der Blick auf die Startseite des gemeinten Forums zeigt deutlich, warum es dort nicht diskutiert werden kann – was mit seinen Facetten im Grunde ein Skandal ist und zeigt, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickeln könnte. Und warum es geboten ist, das technische Sachthema, um das es hier geht, wirklich nur mit technischen Argumenten zu diskutieren. (Den vorletzten Satz, der eine Meinungsäußerung enthält, den konnte ich mir trotzdem nicht verkneifen).

Übrigens ist das Thema im hiesigen Forum zwar vielleicht ein Randgebiet. Aber bitte: Die seit 1829 ausgestorbenen Beothuk haben auf der Insel Neufundland gelebt, bei ihrer Lebensweise und Ernährung haben seegängige Kanus eine enorme Rolle gespielt. Die brachten es fertig, zum Eiersammeln nach Funk-Island zu paddeln. (Es ging um die Eier des ebenfalls ausgestorbenen Riesenalks). Da ist ungefähr so, als würde man vom Festland aus nach Helgoland paddeln um dort ähnlichen Tätigkeiten nachzugehen. Über die verwendeten Boote gibt es Quellen und wissenschaftliche Arbeiten – Hauptgrundlage der Erkenntnisse sind Modellboote aus Gräbern und in Museen. Das findet man alles haarklein im Internet ohne jegliche Spezialkenntnisse. Es hat den Anschein, dass die seinerzeit von den Beothuk benutzen Boote wohl in der Mitte nach oben gewölbte Seiten hatten, im Übrigen aber von vorn bis hinten einen durchgehenden V-Boden. Die vom Hersteller des in Frage stehenden Bootes angegebene Anlehnung an die Boote dieses Stammes ist also wohl nicht so ausgeprägt.

Aber um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Wie sieht es mit praktischen Erfahrungen aus?

Schöne Grüße
Thomas

Verkaufe Paddelschuhe NEO Aqua Design Alpine, Gr. 45/46 (keine Antworten)

$
0
0
Der Aqua Design Alpine ist ein Neoprenschuhe aus 5 mm Neopren. Er ist beidseitig nylonkaschiert, verfügt über blindstich vernähte und geklebte Nähte. Der Fersen- und Spannbereich sind verstärkt. Die rutschhemmende Sohle bietet einen guten Halt und der seitliche RV ermöglicht ein schnelles, einfaches An- und Ausziehen.

Zustand: NEUWERTIG / UNGEBRAUCHT
Größe 45/46

Neupreis 49,95 Euro

für 20,00 Euro abzugeben !!!
Versand möglich

Verkaufe Chesapeake 17 incl. Ausleger (keine Antworten)

$
0
0
Ich verkaufe einen Chesapeake 17 incl. Segelausleger.
Chesapeake 17: Länge 515 cm, Breite 60 cm, Gewicht ca. 22 kg gebaut im Stitch & Glue-Verfahren.
Das Kajak kann gepaddelt werden oder mit den montierten Auslegern gesegelt werden. Die Segelfläche beträgt ca, 4,5 qm
Der Chesapeake und die Ausleger wurden zu Präsentationszwecken gebaut und befinden sich in einem einwandfreien Zustand.
Weitere Infos und Fotos gerne unter 01573.5110050
Preis komplett: 1.450 € fix

Erfahrungen mit K1 Stellar S18R (keine Antworten)

$
0
0
Hallo liebe SKFler/-innen,

zwischendurch eröffne ich immer mal gerne einen neuen Beitrag, in dem ich euch um eure praktischen Erfahrungen zu einzelnen Booten bitte.

Am heute winterlichen Sonntag handelt es sich um einen K1 vom Typ Stellar S18R.

Wer Zeit und Lust hat uns an seinen Erfahrungen mit den Fahreigenschaften und Fahrleistungen, den Ausstattungskomponenten, der Verarbeitung, und seiner persönlichen Meinung zu diesem Boot teilhaben zu erlassen, ist in innerhalb dieses Beitrags herzlich dazu eingeladen.

Im Voraus vielen Dank.

Viele Grüße
Frank

Verkaufe elektrische Lenzpumpe (Lettmann) (keine Antworten)

$
0
0
Biete eine elektrische Lenzpumpe (von Lettmann ??) an.
Diese war in meinem gebraucht erworbenen Hanseat dabei. Ich benötige diese aber nicht.
Zustand nach meiner Einschätzung neuwertig, siehe auch Pumpenrad.
Keine Seewasser typische Korrosions Merkmale. Pumpe dreht einwandfrei.
Ich verkaufe sie ausdrücklich ohne Garantie, da ich sie leider nicht testen kann.
Neupreis nach Rechnung 270 € , gekauft 04/2008.

Preis 100 € incl. Versand.

Auftriebskörper (2 Antworten)

$
0
0
Hallo , auf der Suche nach einem gebrauchten Zweitboot hab ich gelesen ,dass das FC Khataslano mit Auftriebskörper zu fahren sei, wenn man ohne Gepäck fährt. Hab ich das richtig verstanden, dass man MIT Gepäck KEINE Auftriebskörper nimmt und ohne Gepäck soll man welche nehmen? Klingt paradox ....

Und ich würde noch gerne wissen , warum man bei diesem Boot Auftriebskörper überhaupt braucht. Ich hab mir einen gebrauchten Khatsalano angesehen und finde den Unterschied zum FC Wisper nicht soooo groß. Beim Wisper hab ich noch nie von Auftriebskörpern gehört.

Wäre für Aufklärung dankbar
Grüße Martin

Biete: HF Seal Skirt Neo Spritzdecke (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich habe mit einem gebrauchten, sehr wenig gefahrenen Boot (Valley Nordkapp LV) eine Neospritzdecke erworben. Es handelt sich um eine HF Seal Skirt mit der Tellergröße Big und der Kamingröße 78

Der Kamin ist mir zu klein und daher möchte ich die Decke verkaufen. Die Decke ist in einem sehr guten Zustand und wurde nur wenige Male genutzt. Als Preis setze ich mal 55 € inklusive Versand an. Bilder sende ich gerne zu.

Viele Grüße
David

Langzeiterfahrungen mit Reed Chillcheater Aquatherm Spritzdecke (3 Antworten)

$
0
0
Hallöchen liebe SKFler/-innen,

wer kann und mag mir/uns ein wenig von seinen/ihren Langzeiterfahrungen mit einer Aquatherm Spritzdecke der Fa. Reed Chillsheater berichten.

Bleibt das Material z.. B. auch nach längerer Benutzung so angenehm weich, elastisch und dicht?

Im Voraus herzlichen Dank.

Viele Grüße
Frank

Vorstellung (1 Antwort)

$
0
0
Hallo und Moin Moin zusammen,

ich wollte mich hier als "neuer" einfach mal kurz vorstellen.
Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit und habe schon einige sehr hilfreiche Beiträge hier im Forum gefunden.
Jetzt kam die erste Frage auf, die nicht durch einfaches stöbern im Forum beantwortet werden konnte und ja... Da bin ich :-)
Kurz zu mir: Mein Name ist Tommy, ich bin irgendwas in den 30ern und komme aus dem hohen Norden (Glücksburg).
Ich saß schon öfter mal im Kajak und habe auch schon mehrtägige Touren auf der Ostsee (z.B. Dänische Südsee) unternommen.
Da mir das Paddeln immer sehr viel Spaß bereitet, fit hält und nach einem/einer Bürotag/woche ein absolut entspannenden Effekt hat, bin ich jetzt drauf und dran, mir ein eigenes Kajak zu beschaffen und die ganze Geschichte etwas ernsthafter zu betreiben.

Bis dahin.

Tommy :-)

Kaufberatung Lettmann Tasman / Seayak HV (11 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem brauchbaren Kajak für mich.
Ich bin 1,80m groß, pummelige 95kg schwer und möchte damit regelmäßig meine Feierabendrunde auf der Flensburger Außenförde drehen, aber auch mehrfach im Jahr ein bis zwei wöchige Touren auf der Ostsee unternehmen. Zur Auswahl stehen ein gebrauchter Lettmann Tasman oder ein neues Prijon Seayak 520 HV bzw. Kodiak. Jetzt bin ich hin und her gerissen. Eigentlich hatte ich mich schon auf ein PE Boot eingeschossen, da diese doch etwas unempfindlicher sind und auch in der Anschaffung noch neu günstiger sind als ein gebrauchter Lettmann Tasman. Das Seayak hat allerdings nur eine Zuladung von 140kg laut Hersteller, ein Kodiak hätte wenigstens 150kg Zuladung und der Lettmann Tasman 165kg. Wenn ich bedenke, dass ich mit Klamotten etc. schon 100kg auf die Waage bringe, erscheinen mir 140 kg fast schon etwas knapp. Leider ist der gebrauchte Tasman preislich wirklich am obersten ende der Schmerzgrenze angesiedelt und ein laminiertes Boot. Da ich ca 3 mal in der Woche 15 min Fußmarsch zum Strand und 15 min wieder zurück mit dem Boot auf dem Bootswagen zurücklegen muss, habe ich Sorge, dass ein laminiertes Boot diesen Beanspruchungen nicht gewachsen ist bzw bei einem so häufigen Einsatz sehr leidet. Den Kodiak wiederum bin ich zwar sehr gerne gepaddelt, macht auf mich aber nicht den Eindruck, dass er sehr gut mit höherem Seegang klar kommt. Unter Umständen könnte ich mir von den technischen Daten auch noch einen Reval HV PE von Tahe vorstellen, diesen bin ich allerdings noch nie gepaddelt und irgendwie kann man zu den PE- Booten von Tahe auch nichts weiter an Erfahrungsberichten finden. Da ich mich einfach nicht entscheiden kann, hoffe ich jetzt auf Euren Rat und bin auf Eure Meinung gespannt.

Beste Grüße und vorab vielen Dank.

Tommy

Paddeln auf dem Gardasee im Februar (keine Antworten)

$
0
0
Hallo an Alle!

Im Februar habe ich die Gelegenheit in Arco (Italien) zu arbeiten. Jetzt kam mir die Schnapsidee, dass ich mein Boot mitnehmen könnte um auf dem Gardasee zu paddeln. Hat jemand Erfahrung und war schon im Winter dort? Habe gehört dass der nördliche Teil sehr windig sein soll....und sonst

Paddle zur Zeit auf dem Rhein bei Mainz....müsste doch dann auch am Gardasee möglich sein..hmmm.

oh hoffentlich kann mir jemand was schreiben.

Beste Grüße Nikari

2-er Tourenkajak zu verkaufen: eddyline whisper cl (keine Antworten)

$
0
0
2-er Kajak eddyline whisper cl
Eines der leichtesten nicht-Glasfaser Doppelkajaks!
Universell einsetzbar auf Fluss, See und Wattenmeer. Sehr stabil! Hat uns auf einigen Reisen gute Dienste geleistet, nun wechseln wir wieder zu Einzelkajaks, da unsere Tochter mit 13 Jahren lieber ein eigenes Boot haben möchte.
Das Kajak besteht aus Carbonlite2000, und hat die Optik von Glasfaser. Das Material wird im Thermoform Verfahren verarbeitet. Dadurch ist es leichter und glatter als rotationsgeformte Boote, aber robuster und leichter zu reparieren wenn nötig.
Wir haben es 2006 in den USA gekauft und im Rahmen unseres Umzuges 2010 mit nach Deutschland genommen.
[eddyline.com]
Ausstattung: Stauräume mit Luke vorne und hinten, Ruder, Deckleinen
Details:
Länge: 5,90m
Breite: 71cm
Gewicht: 33kg
Cockpitgröße: 89 x 47cm
Zuladung: max. 270kg
Neupreis $ 2900

Nur auf 2-3 Touren por Jahr benutzt, sehr gut erhalten

VB €1600

Standort Frankfurt am Main, probepaddeln auf demselben möglich

Bavaria Eskia (keine Antworten)

$
0
0
Biete Bavaria Eskia älteres Baujahr aber gut erhalten. Es liegen die üblichen Gebrauchsspuren vor, die aber nur oberflächlich sind. Dieses Boot wird so heute noch unverändert hergestellt. Die Daten können daher auf der Web- Site von Bavaria Bad Endorf eingesehen werden. Für die Steueranlage wurde vom Vorbesitzer ein Edelstahlseil eingefädelt. Das Boot hat eine Hochlehne. Die Membram für die festeingebaute Handlenzpumpe hinter dem Cockpit wurde letztes Jahr erneuert. Mit verkauft wird der Lukendeckel und die Spritzdecke - Preis 500 €. Weitere Bilder können bei Bedarf zugesandt werden. Weitere Anfragen an 0157/ 86496001.

Verkaufe BIWAK SACK GORE TEX (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe einen neuen, unbenutzten Biwak Sack der Marke Trangoworld zu verkaufen.
Er ist aus Gore TEX gefertigt, in Mumienform, mit Kapuze und vorne einer kleinen Tasche.
Infos
NP 230,-
Ich hätte gern 200,-
LG
Henning

BIETE: Rarität "Klepper Bootswagen" (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,
wir möchten hier unseren "Klepper Bootswagen " verkaufen.
Der Bootswagen zählt wohl eher zu den Raritäten,denn so in der Art wird zur Zeit keiner mehr gebaut
- vollgefedert
- Luftbereifung , Reifendurchmesser 350mm
- Gestell vercromt , allerdings optische Gebrauchsspuren
- klein und einfach in 3 Teile zerlegbar
- geeignet bis ca.150 kg Traglast
- schneller Auf.-u.Abbau mit wenigen Handgriffen durchführbar
- geeignet für Einer sowie Zweier

Der Preis : 50 €
Selbstabholung bevorzugt.

Auf falscher Fährte (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,
eine Spur die ein Kajakfahrer im Schnee hinterließ, rief Polizei und Rettungsdienste auf den Plan.
[www.br.de]

Viele Grüße
Andreas

Vorstellung und eine Frage (8 Antworten)

$
0
0
Hallo, mein Name ist Alessandro Di Lellis, bin ein italienischer Kajakfahrer und Selbstbauer. Ich habe 2 Boote nach Tom Yost's Verfahren gebaut, nähmlich einen Glider und einen Ranger (Haut: PVC; Spanten: HDPE; Gerüst: Alu-Röhre). Möchte jetzt einen klappbaren Kajak nach dem alten mitteleuropäischen Muster machen: Gerüst aus Holzteilen, Haut aus impregniertem Stoff (oder vielleicht PVC, obwohl es Schwierigkeiten mit sich bringt). Ich habe sorgfältig die 2 Bänder von "Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen" von Lorenz Mayr gelesen, ist mir doch nicht völlig klar, wie man mit den Nähten weiter geht,.In dem obengenannten Buch gibt es einige Abbildungen (sehe Anlagen), die ich doch nicht 100prozentig verstehe. Kann vielleicht irgendeiner Kajakkollege hier im Forum einige Musterbilder von Nähten zeigen? Es wäre sehr hilfreich, wenn zum Beispiel zwei Stofflappen von verschiedenen Farben gezeigt würden, z.b. rot und weiss oder weiss und schwarz usw.
Wichtige Bemerkung:ich habe mir die Bau- und Nähart der traditionellen Kajaks in verschiedenen Foren angeschaut, hier wird eine einzige Naht auf Vordern- und Hinterdeck genäht, diese Naht ist relativ einfach: die zwei schon genähten Stoffteilen werden gerollt und wieder genäht mit einem gekrümmten Nagel in einer Art "Würstchen". Die Nähte, die Lorenz Mayr abbildet und die ich verwenden möchte, sind viel raffinierter und komplizerter, da sie für die Seiten eines klappbaren Kajaks gedacht sind.
Vielen Dank für meine Annahme im Forum und für die Aufmerksamkeit!
Alessandro

Suche Prijon Viper / Seayak Junior (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

Nachdem die Suche nach einem Eski 475 erfolgreich war, suchen wir nun noch ein Prijon Kinderboot.
Viper oder Seayak Junior.
Schön wäre in der Nähe von Hamburg.

Gruß
Sven
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live