Beim Edersee Kajakbauertreffen und auch sonst sieht man bei den Selbstgebauten als Bezug heute fast ausnahmslos Nylon, welches mit Coelan beschichtet wurde. Meine ersten Drei habe ich auch so bezogen. Leinen wird aus den bekannten Dauerhaltbarkeitsgründen und der höheren Empfindlichkeit meines Wissens fast nur noch von Rudi Cooijmans verwendet.
Mein derzeitiges Kajak habe ich mit Leinen bezogen, da ich mal was anderes versuchen wollte. Außerdem finde ich die Oberfläche schöner, als die Plastikanmutung. Aber das ist Geschmacksache.
Auffallend war für mich das völlig andere Verhalten vom Leinen beim Beziehen: Das Leinen lässt sich nicht in Längs- und Querrichtung dehnen, es wird stramm gezogen, fertig. Wenn es anschließend naß gemacht wird, schrumpft es beim trocknen nochmals beträchtlich und spannt sich knallhart um das Gerüst. Die berüchtigten Falten oder Wellen, die man speziell in der kalten Jahreszeit bei den Nylonbooten sieht, gibt es nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Nylon / Leinen gemacht? Wer hat denn überhaupt mal mit Leinen bezogen?
Karl-Heinz
Mein derzeitiges Kajak habe ich mit Leinen bezogen, da ich mal was anderes versuchen wollte. Außerdem finde ich die Oberfläche schöner, als die Plastikanmutung. Aber das ist Geschmacksache.
Auffallend war für mich das völlig andere Verhalten vom Leinen beim Beziehen: Das Leinen lässt sich nicht in Längs- und Querrichtung dehnen, es wird stramm gezogen, fertig. Wenn es anschließend naß gemacht wird, schrumpft es beim trocknen nochmals beträchtlich und spannt sich knallhart um das Gerüst. Die berüchtigten Falten oder Wellen, die man speziell in der kalten Jahreszeit bei den Nylonbooten sieht, gibt es nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Nylon / Leinen gemacht? Wer hat denn überhaupt mal mit Leinen bezogen?
Karl-Heinz
![](http://www.seekajakforum.de/forum/file.php?1,file=3222,filename=Thumb_DSC_5122_3_.jpg)