Hallöchen zusammen,
nachdem das gesuchte Boot gefunden ist, und morgen Abend abgeholt wird, beschäftigen mich bereits die Gedanken zu den persönlichen Anpassungen.
Im ersten Schritt sind dieses der Austausch des org. Sitzes gegen einen Rennsitz sowie des org. Ergo-Steuerbocks gegen eine Pinnensteuerung.
Sofern praktisch möglich folgt später der Austausch der org. Race-Steueranlage gegen ein Rennsteuer (Finne).
Sowohl ein Rennsitz als auch eine Pinnensteuerung werden von Lettmann zur Montage auf der org. verbauten Alumittelschiene angeboten.
Gedanklich möchte ich diese Schiene jedoch auch gerne entfernen (sofern dieses ohne großartige Handicaps möglich ist), und stattdessen den Sitz und den Steuerbock durch entsprechende Komponenten von NELO ersetzen.
Ein Grund ist, dass ich die Pinnensteuerung in der Kombination mit einer NELO Carbon-Pullbar fahre. Bei der Lettmannschen Ausführung, der aus GFK gefertigten Pinnensteuerung, gehe ich aufgrund der nicht gegebenen seitlichen Befestigung davon aus, dass sich diese bei intensiver Belastung unter dem gegenseitigen Wechsel zwischen Druck und Zug verwinden wird. Ähnliches las ich in einem zurückliegenden Forums-Bericht.
NELO - im Winkel und in der Höhe verstellbare Fußstütze Marathon
Ein weiterer Grund ist, dass der org. NELO-Sitz einfach gut mit meinem Allerwertesten harmoniert.
NELO Standard Sitz
Nun meine Fragen:
- Habt Ihr praktische Tips zur Anpassung und zum Einbau der seitlichen Kunststoff-Führungsschienen für die Pinnensteuerung/die Stemmbretteinheit?
Im Moment fehlt mir laienhaft formuliert die Vorstellung wie ich z. B. die vordere und hintere Breite ermittel, um die sich nach vorne hin verjüngende = diagonale Formgebung der seitlichen Führungsschienen zur Längsverstellung der Stemmbretteinheit zu gewährleisten. Und wie die beiden Führungsschienen in einfacher und optimaler Form parallel zueinander befestigt werden.
Apropo Befestigung - seit Ihr der Meinung dass die Montage der Führungsschienen mit Sikaflex gewährleistet ist?
- Und hat bereits jemand die org. Race-Steueranlage gegen ein Rennsteuer (Finne) ausgetauscht?
Wie ermittelt sich die Position der Finne in optimaler Form?
Ich freue mich auf den Austausch eurer Erfahrungen.
PS: In Verbindung mit dem vormals erwähnten Umbau biete ich den bequemen org. Sitz und den Ergo-Steuerbock des Streamliners (beides absolut neuwertig - nur achtmal benutzt) demnächst im Flohmarkt an. Sofern jemand Interesse hat, gerne melden.
nachdem das gesuchte Boot gefunden ist, und morgen Abend abgeholt wird, beschäftigen mich bereits die Gedanken zu den persönlichen Anpassungen.
Im ersten Schritt sind dieses der Austausch des org. Sitzes gegen einen Rennsitz sowie des org. Ergo-Steuerbocks gegen eine Pinnensteuerung.
Sofern praktisch möglich folgt später der Austausch der org. Race-Steueranlage gegen ein Rennsteuer (Finne).
Sowohl ein Rennsitz als auch eine Pinnensteuerung werden von Lettmann zur Montage auf der org. verbauten Alumittelschiene angeboten.
Gedanklich möchte ich diese Schiene jedoch auch gerne entfernen (sofern dieses ohne großartige Handicaps möglich ist), und stattdessen den Sitz und den Steuerbock durch entsprechende Komponenten von NELO ersetzen.
Ein Grund ist, dass ich die Pinnensteuerung in der Kombination mit einer NELO Carbon-Pullbar fahre. Bei der Lettmannschen Ausführung, der aus GFK gefertigten Pinnensteuerung, gehe ich aufgrund der nicht gegebenen seitlichen Befestigung davon aus, dass sich diese bei intensiver Belastung unter dem gegenseitigen Wechsel zwischen Druck und Zug verwinden wird. Ähnliches las ich in einem zurückliegenden Forums-Bericht.
NELO - im Winkel und in der Höhe verstellbare Fußstütze Marathon
Ein weiterer Grund ist, dass der org. NELO-Sitz einfach gut mit meinem Allerwertesten harmoniert.
NELO Standard Sitz
Nun meine Fragen:
- Habt Ihr praktische Tips zur Anpassung und zum Einbau der seitlichen Kunststoff-Führungsschienen für die Pinnensteuerung/die Stemmbretteinheit?
Im Moment fehlt mir laienhaft formuliert die Vorstellung wie ich z. B. die vordere und hintere Breite ermittel, um die sich nach vorne hin verjüngende = diagonale Formgebung der seitlichen Führungsschienen zur Längsverstellung der Stemmbretteinheit zu gewährleisten. Und wie die beiden Führungsschienen in einfacher und optimaler Form parallel zueinander befestigt werden.
Apropo Befestigung - seit Ihr der Meinung dass die Montage der Führungsschienen mit Sikaflex gewährleistet ist?
- Und hat bereits jemand die org. Race-Steueranlage gegen ein Rennsteuer (Finne) ausgetauscht?
Wie ermittelt sich die Position der Finne in optimaler Form?
Ich freue mich auf den Austausch eurer Erfahrungen.
PS: In Verbindung mit dem vormals erwähnten Umbau biete ich den bequemen org. Sitz und den Ergo-Steuerbock des Streamliners (beides absolut neuwertig - nur achtmal benutzt) demnächst im Flohmarkt an. Sofern jemand Interesse hat, gerne melden.