melanie schrieb:
-------------------------------------------------------
Die neuen Ski von Epic haben eine neue, gut durchdachte Lenzklappe, die sich Blitzschnell mit Hebel verschliessen lässt. Ältere Modelle, wie auch mein Stellar SE haben in der tat noch eine einfach Lenzöffnung, die sich im Winter z.B.mit einem passend geschliffenen Sektkorken fast ebenso einfach und schnell schliessen lässt.
miwe schrieb:
-------------------------------------------------------
Die neueren Skis haben alle Stöpsel oder irgendwelchen hightech-Kram um die Lenzer zu zu machen. Das macht auch echt Sinn, besonders im Winter aber nicht nur dann.
Ab welcher Geschwindigkeit lenzt eine geöffnete Lenzklappe überhaupt?
fragt
Jens
Maxxs schrieb:
-------------------------------------------------------
Hallo Jens,
mein Fenn Surfski hat zwei Lenzöffnungen und ab ca 6 km/h fängt es an das Wasser aus dem Fußraum zu ziehen, wenn man zügig anpaddelt ist das
Fußraum schnell leer gesaugt. Im Winter klebe ich die Öffnungen mit Klebeband zu welches aber bei Welle und Wasser hinein schwappen während der Fahrt entfernt werden kann.
-------------------------------------------------------
Die neuen Ski von Epic haben eine neue, gut durchdachte Lenzklappe, die sich Blitzschnell mit Hebel verschliessen lässt. Ältere Modelle, wie auch mein Stellar SE haben in der tat noch eine einfach Lenzöffnung, die sich im Winter z.B.mit einem passend geschliffenen Sektkorken fast ebenso einfach und schnell schliessen lässt.
miwe schrieb:
-------------------------------------------------------
Die neueren Skis haben alle Stöpsel oder irgendwelchen hightech-Kram um die Lenzer zu zu machen. Das macht auch echt Sinn, besonders im Winter aber nicht nur dann.
Ab welcher Geschwindigkeit lenzt eine geöffnete Lenzklappe überhaupt?
fragt
Jens
Maxxs schrieb:
-------------------------------------------------------
Hallo Jens,
mein Fenn Surfski hat zwei Lenzöffnungen und ab ca 6 km/h fängt es an das Wasser aus dem Fußraum zu ziehen, wenn man zügig anpaddelt ist das
Fußraum schnell leer gesaugt. Im Winter klebe ich die Öffnungen mit Klebeband zu welches aber bei Welle und Wasser hinein schwappen während der Fahrt entfernt werden kann.