Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6733 articles
Browse latest View live

Biete Lettmann Magellan 2011 neues Steuer-Berlin (keine Antworten)

$
0
0
Hallo, ich biete hier meinen Lettmann Magellan in DSC Bauweise zum Verkauf an.
Das Boot ist von 2011, ist in gutem Zustand und hat eine vordere Tagesluke und natürlich das neue Steuer.
Zusätzlich wurden vor und hinter dem Einstieg 2 Netze angebracht.
Ich hatte immer sehr viel Freude mit diesem flotten und sehr sicherem Boot. Man sitzt sehr bequem, kann deshalb auch sehr gut lange Touren fahren und auch auf dem Meer schreit es nach mehr und höheren Wellen.
Aufgrund des großen Stauraumes kann man gut für 2 Wochen sein gesamtes Zeugs mitnehmen und durch die beiden großen Luken bequem ein und ausladen.
Na ja, der Magellan dürfte ja den meisten bekannt sein, ich war immer sehr zufrieden und bin sehr gerne mit ihm gefahren.
Es gibt auch eine passende Spritzdecke von HF multi Skirt und einen Luckendeckel von Zölzer dazu.
Verkaufspreis liegt bei 1500 Euro.

Undichte Lukenrahmen und weitere Mängel an Seabird Designs H2O (1 Antwort)

$
0
0
Es werden leider ein paar Worte mehr:

Letztes Jahr im Sommer habe ich meinen H2O Advantage (Kevlar-Carbon) neu gekauft. Kurz nach dem Kauf musste ich leider feststellen, dass im Unterschiff die Gewebestruktur (Honigwabe) mit bloßem Auge unter dem Gelcoat zu erkennen und außerdem problemlos zu fühlen ist. Fuhr/fährt man mit dem Finger über den entsprechenden Bereich und den Rand entsteht sogar der Eindruck, dass der erkennbare Bereich größer wird (, was aber auch täuschen kann). Die Stelle wirkt je nach Lichteinfall leicht gebeult.

Nach Zusendung von Fotos kam der Händler damals zu der Einschätzung, dass es sich um Bläschen unter dem Gelcoat handele. Als Maßnahme kam nach seiner Einschätzung nur Aufschleifen und das Auftragen von neuem Gelcoat in Frage. Der mehrstündige Weg von Schleswig-Holstein zum Händler ergab sich für mich im vergangenen Jahr aber nicht mehr und der Vorschlag, mir Anleitung und Material zuzusenden, kam für mich bei einer solchen Aktion auch nicht in Frage. Außerdem stellte sich mir die Frage, ob eine solche Reparatur einem damals fast neuen Boot gerecht wird.

Jetzt habe ich das Boot vor einigen Wochen das erste Mal seit dem Herbst wieder aus dem Lager geholt, gefahren ist es seit den Beobachtungen letztes Jahr nicht mehr. In Erinnerung an etwas Wasser im Boot nach den wenigen Fahrten, die ich letztes Jahr gemacht habe und dem entsprechenden Beitrag hier im Forum, habe ich dann etwas Wasser außen auf die Rahmen der Lukendeckel gegeben. Ergebnis: Es plätscherte munter zwischen Rahmen und Bootshülle ins Boot.

Damit verändert sich auch meine Einschätzung des Schadensbildes vom letzten Jahr und ich habe nach ausgiebiger Lektüre im Forum folgende Befürchtungen:

- Entweder: Die Stellen im Unterschiff sind keine "eingearbeiteten" Bläschen sondern resultieren aus der Feuchtigkeit, die dank der undichten Rahmen im Gewebe steckt.
- Oder: Vielleicht handelt es sich doch "nur" um Bläschen. Gemeinsam mit den undichten Rahmen besteht aber trotzdem Handlungsbedarf bevor das Boot wieder ins Wasser kann. Zumindest Sikaflex und Captain Tolley's Creeping Crack Cure wären aus meiner Sicht angesagt.

Vom Händler gibt es nun die Aussage, dass im Falle einer Schädigung des Laminats dies auch von innen sichtbar sein müsse. Von innen ist am Laminat keine Stelle erkennbar. Mein Interesse, den mehrstündigen Weg zum Händler auf mich zu nehmen ist begrenzt und Sikaflex und Co. kann ich auch selbst verarbeiten. Die Frage bleibt, ob das Ergebnis der Abdichtung optisch einwandfrei sein kann (Reicht das Aufbringen von Sikaflex von innen?) bzw., ob es damit getan ist.

Was nun, abgesehen von der Fahrt zum Händler? Wie wahrscheinlich ist meine Theorie, dass das Gewebe Schaden infolge der undichten Rahmen genommen hat, wie zutreffend die Aussage, dass ich Schäden am Laminat auf jeden Fall von innen sehen kann?

Laminiertes Kajak - wie rum aufs Auto? (1 Antwort)

$
0
0
Nun ist er mein, der Eski 525 LCS ....ick freu mir (:D

Nur stellt sich jetzt die Frage, wie rum aufs Auto schmeissen???

Bisher habe ich mein PE Boot immer kieloben, Bug vorraus auf die abgepolsterten(Baumarkt) Querträger gelegt, vorne kam er dadurch auf den Süllrand zu liegen. Mit dem Faltboot hab ich das genauso gemacht. Ging immer gut und hat den Booten nicht geschadet.

Nun Frage ich mich, ob das mit dem laminierten Boot Carbon/Aramid) noch so eine gute Idee ist?
Es scheint da verschiedene Meinungen zu geben. Hält der Süllrand das aus? Oder sollte man es besser auf den Kiel legen, allerdings scheint mir dann die Auflage mehr punktförmig, auch nicht so das Wahre.
Habe auch schon die Schaumstoffauflagen von Gadermann im Auge...

Danke für ein paar Tipps.
Suche habe ich bemüht, aber nicht wirklich was gefunden, da geht es mehr ums Abspannen usw.

Grüße,
gelegenheitspaddler

Biete Lettmann Eski 525 (5 Antworten)

$
0
0
Hallo,
Ich habe einen Lettmann Eski 525 zu verkaufen.
6 Jahre alt, nur 3 mal gefahren, Farbe gelb weiß, für 900,- E, Raum Eckernförde SH.

Verkaufe: Lettmann Biskaya MV Expedition DCS mit Steuerskeg (keine Antworten)

$
0
0
Ich biete umständehalber zum Saisonbeginn mein erst im November 2013 erworbenes Seekajak Biskaya Expedition MV DCS mit kombinierter Skeg-/Steueranlage an.

Der hier zum Verkauf stehende Biskaya wurde bislang noch nicht benutzt.

Der hervorragende Zustand entspricht dem eines neuen Bootes! Bisher kein Wasserkontakt!

Zu der Ausstattung des sehr hochwertigen und gut verarbeiteten Seekajaks gehören das integrierte Steuerskeg, 2 ovale Gummideckel, transparente Schottwände, Außennaht aus 2 cm Gewebeband, Toggel, Rundumleine, Gepäcknetz, Deckspinne und das MAC 3-Cockpit.

Sonderausstattung: Tagesstaufach vor der Sitzluke mit klarem Kunststoffbehälter

Zu den technischen Daten:
Länge: 535 cm, Breite: 54 cm
Volumen total: 325 Liter (Herstellerangabe), Gewicht: 26 Kg
Material: DCS
Zuladung: 150 kg
Cockpit: 84 x 48 cm (außen)

Farben:
Oberschiff = Reinorange, Unterschiff = Lichtgrau, Süllrand und Strich = Verkehrsgelb, Tampen = Gelb

Der aktuelle Ladenkaufpreis dürfte wohl bei ca. 2.538,00 Euro liegen.

Wir kommen für das absolut neuwertige Boot ins Geschäft bei 2.100,00 Euro und Abholung in Hannover.

Es handelt sich um einen Privatverkauf.

Fotos übersende ich gern bei Anfrage.

Bei Interesse bitte PN oder Mail an: info12101@web.de

Kajak in Leistenbauweise - Seaeagle (2 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Leistenbauer,

ich bin mittendrin im Kajak-Projekt (Seaeagle modifiziert, Plan von Thomas Vochetzer, www.holzkajakwerft.de) und wende mich an Erfahrene:
Der Rumpf ist fertig, außen laminiert, umgedreht und jetzt soll es ans Deck gehen.
Das Mallengerüst ist noch im Rumpf.
Ich möchte das gesamte Boot völlig klammerlos weiterbauen.
Wie fixiert man die ersten Decks-Leisten (Schergang) an den Mallen, ohne Klammern, so dass sich nach Fertigstellung des Decks die beiden Bootsschalen trotzdem auseinandernehmen lassen und man das Mallengerüst herausnehmen kann?

Bin gespannt auf viele Tips

Holzfux

Verkaufe:Speed Neumann (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe meinen Neumann Speed in der MK II.
> Das Kajak ist in einem sehr guten Zustand und
> wurde immer nur von Steg aus gepaddelt.
> Der Speed trägt seinen Namen zurecht, da ich aber
> auch noch ein Rennkajak mein eigen nenne, kann ich
> mich nur schwer entscheiden welches Kajak raus
> darf.
> Meine Preisvorstellung liegt bei VB € 1000,-
> Das Kajak liegt in Konstanz, wenn ihr fragen habt
> oder Bilder wollt, einfach an meine private Emailadresse eine Anfrage
> senden.
> Grüsse vom Bodensee
> Frank

frankhoenemann@gmail.com

Suche Lettmann Streamliner (keine Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Paddelgemeinde,

jetzt wo die Abende wieder länger werden....
Ich suche einen brauchbaren Streamliner mit Hecksteueranlage. Am liebsten LCS und kein Bastlerobjekt.
Ich freue mich auf Angebote

Wenn möglich so im und um Großraum Köln +/- 200 KM !!

Gruß
Marathonpaddler

Verkaufe: Extrem Kevlar Current Design (keine Antworten)

$
0
0
Angeboten wir ein Current Design in Kevlar mir Fusspumpe.
Guter Zustand
Gelb Weiss, schwarzes Nahtband
Fotos gibt es auf Anfrage unter meiner Privaten Email Adresse.
Standort ist Konstanz.
VB €2500
Gruss Frank
frankhoenemann@gmail.com

Gelcoat-Kratzer beseitigen (2 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

bestimmt spreche ich ein Thema an, welches für die meisten nicht neu ist.
Ich bin von PE auf Carbon/Aramid umgestiegen. Das Unterschiff meines erstandenen Tahe Marine Reval Midi (1 Saison alt) ist, wie das Oberschiff, in einem schönen Orange RAL 2008 gecoatet.
Leider hat das Boot ein paar Kratzer am Unterschiff unten und seitlich, die zwar nur optisch stören, aber das Auge paddelt ja auch mit. Die Kratzer sind erheblich heller.

Wie repariert bzw. tuschiert ihr solche Kratzer? Kann man fertiges Gelcoat zum Ausbessern in allen RAL Tönen als fertige Mischung kaufen? Im Netz finde ich nur Farbstoff in RAL 2008, der dem Gelcoat zugemischt wird, das ist mir als Laie etwas zu heikel. Helmi Sport verkauft fertige Mischungen aber nicht meinen Farbton.

Freue mich über Eure Ratschläge ...

Gruß
Manfred

Schnelles Touren- u. Trainingsboot - eure praktischen Erfahrungen :) (5 Antworten)

$
0
0
Hallöchen liebe Sportkameraden,

nach einem am Wochenende sich ergebenen Spontanverkauf ist es nun "mal wieder soweit" - ich überdenke die Anschaffung eines neuen Bootes.

Ja, ja, den ein oder anderen von Euch sehe ich schon schmunzeln... ;)

Primärer Einsatz sollen die (bewusst) schnelle Trainingsrunde am Abend bei unschönen (windigen/welligen) und in der kalten Jahreshälfte auch stockdunklen Abende sowie zwischendurch auch mal längere Fahrten (>30KM) sein. Wobei Letzteres aufgrund der aktiven Teilnahme an Kanuslalom-Veranstaltungen eher seltener der Fall sein wird. Bei guten Bedingungen warten der 46er Plastex Swift und der Prijon Bala auf ihre Einsätze.

Nach zuvor verschiedenen Booten der 51er Touringbootklasse begleitete mich in diesem Winter der Lettmann Streamliner S, parallel zum Prijon Bala Abfahrts-K1, beim abendlichen GA-Fahren.

Während bis dahin der Neumann Escape in der Kombination seiner Fahreigenschaften u. -leistungen bei den von mir gefahrenen
Touringbooten das persönliche Optimum darstellte, verzeichnete der Streamliner zwar geringfügig schwächere Fahrleistungen, glich diese jedoch durch eine höhere Stabiliät/Laufruhe sowie entspannteres Fahren aus, so dass er in diesem Bootssegment meine "heimliche Nr. 1" wurde.

Natürlich hat jedes Boot wie auch sein Nutzer individuelle Eigenschaften.

So verweisen z. B. verschiedene Nutzer auf die Luvgierigkeit und die Notwendigkeit des Fahrens mit einem Steuer beim Streamliner.
Dem gegenüber habe ich ihn selbst nur einmal bei starken und von Schaumkronen auf unserem lokalen Binnensee begleiteten Wind mit Steuer gefahren. Ansonsten nutzte ich ihn grundsätzlich ohne Steuer, mit zusammengeführten Knien in der Rennsportposition, und steuerte ihn lediglich durch leichtes Kanten aus der Hüfte ´raus. Verschiedene Vereinskameraden schmunzelten mehrfach über das am Bootsplatz unbenutzt hängende Steuer.

Evtl. fragt ihr euch nun warum ich den Streamliner trotz der positiven Aspekte verkaufte.

Die Antwort: Eigentlich nur da er mir mit seiner funktionalen Vollausstattung letztendlich doch zu viel Gewicht mitbrachte, da mir bocksteife im Vakuum gebaute Boote mit einer aus geringem Gewicht resultierenden Spritzigkeit/Sensibilität einfach mehr Spaß bereiten.

Dieses bitte ich jedoch in keiner Weise falsch zu verstehen, denn es bezieht sich auf meinen persönlichen Einsatzbereich, was ich bewusst wiederhole.

So, und nun zu den persönlichen "Nachfolge-Favoriten", die da sein könnten:

- Lettmann Streamliner S, in einer bewusst rennsport-orientierten Light-Version, mit einer Kombi aus Komponenten von Nelo und Vajda (auf Bodenplatte verstellbarer Rennsitz, Steuerpinne, Steuerfinne)

- Epic 18X

- Kayakpro Nemo

- Probst Swift (der dem Kayakpro Nemo auf Fotos/Videos rein optisch tatsächlich ähnelt ...)


Was wäre euer auf praktische Erfahrungen basierender Favorit bzw. welche wirklichen Alternativen habt Ihr unter Berücksichtigung des vormals erwähnten Einsatzbereiches parat?

Vielleicht finden wir ja tatsächlich gemeinsam die "Eierlegendewollmilchsau" von der so viele Sportkameraden träumen ... ?! :)


VG
Franky

Polnischer Seekajaker verunglückt (3 Antworten)

$
0
0
Am vergangenen Sonnabend ist ein polnischer Paddler auf dem Dammschen See bei Stettin (Jezioro Dabie bei Szczecin, Untere Oder) verunglückt. Am Südende des Sees sitzen mehrere Wassersportvereine der Stadt, von denen von Presseberichten zufolge am Vormittag zwei Seekajaker auf den See starteten. Draußen kenterte einer der beiden. Sein Mitpaddler versuchte das gekenterte Boot zum Ufer zu schleppen, kenterte aber selbst 200 bis 300 m vom Ufer entfernt. Der Überlebende schaffte es, zum Ufer zu schwimmen, wo er die Wasserrettung alarmierte. Der andere ist am zweiten Tag der Suche noch nicht gefunden worden.

Am Sonnabendvormittag herrschten Böen der Stärke 8 bis 10 aus NW; die Wassertemperatur lag um 5 °C. Ob die beiden Schwimmwesten trugen, ist nicht bekannt.

Leider ist im Seekajakforum das Schreiben mancher polnischer Buchstaben nicht möglich, weshalb der Quellenlink nicht funktioniert. Er ist daher im Faltbootforum verlinkt worden.


Gernot

Suche: Spritzdecke für Tsunami SP (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer, gerne gebrauchten, funktionstüchtigen Spritzdecke für den Tsunami SP. Lukenlänge 81cm. Wenn der Kamin nicht zu weit wäre, wäre das schön, aber auch nicht so wichtig.

Material zweitrangig: Neo oder Plane.

Bietet mal, wenn Ihr eine über habt.

Danke!

Jonas

Verkaufe: Seekajak Current-Designs Solstice GTS HV (keine Antworten)

$
0
0
Current-Designs Solstice GTS HV (High Volume)

Tufweave-Vacuum-Laminat
Yakima Pedale
Farbe: Mango-Smoke
Gewicht ca: 24,4Kg
Länge 540cm
Breite 56cm
Kniehöhe 32,5cm
ca 386l Volumen (65+234+87)
Sitzluke 81,5x47 cm
130cm Beinlänge
doppelt gedichtete decksgleiche Luke vorn und hinten
Schotts aus Laminat
Ritchie Kompass mit Bügel
Modell 2009

VB:2750,00€

(Originalpreis: 3345,00€ inklusive Zubehör und Extras ca. 3700,00€)

gekauft Helmi-Sport

leichte Gebrauchsspuren / Kratzer die sich aber auch problemlos auf Grund der Bauweise wieder ausbessern lassen (Anleitung zum Ausbessern von Kratzern anbei)
gefahrene Kilometer: ca 600km, meist Leine / Hannover, ca 70km Ostsee, ca 100km Norwegen / Schweden

Besichtigung erwünscht, Standort: Bayern; nähe Wemding

Transport nach Absprache unter Kostenübernahme evtl. möglich
(Fahre Anfang April nach Hannover, Mitnahme wäre möglich)

Zubehör / Extras:

Lukendeckel (OVP: 32,50€)
Helmi Sport Sympatex Spritzdecke mit Druckstäben und Gurtlaschen zur Befestigung von Kartenmaterial oder ähnlichem (OVP: ca 140,00€)
Current-Designs Paddelsicherung (OVP: 27,90€)
Current-Designs Handpumpe (OVP: 50,00€)
Helmi Umterdecktasche mit wassergeschützen RV; Einbau durch Helmi-Sport (OVP: 49,95€)
Zölzer Stemmbock inkl Bodenschiene; Einbau durch Helmi-Sport (OVP: ca 57,00€)

Beschreibung vom Helmi-Sport:

Ein Boot, das große Fahrfreude vermittelt, weil die Gesamtabstimmung ein absoluter Volltreffer ist:
eleganter, weicher Lauf unter allen Bedingungen, sehr hohe Reisegeschwindigkeit, langstreckentaugliche Cockpits und Stauräume und Spitzenverarbeitung.
Die Bootsform ist für das serienmäßige Steuer optimiert.
Der GTS wird durch den Steuereinsatz nicht messbar gebremst. Der Geradeauslauf ist hervorragend.
Das Steuer wird nur für Kurvenfahrten und unangenehme Kurse benötigt.
Der SOLSTICE GTS ist auf glattem Wasser und in kurzer, harter Welle das schnellste Boot der CURRENT-DESIGNS-Familie.

Süllrand, Schenkelstützen, Hochziehkonsole, Paddelfloat-Layout, Lukenverschlüsse, Decksspant Vorschiff, Unterwasserspant Vorschiff.


Alle Angaben ohne Gewähr

Nelo Moskito 90 (keine Antworten)

$
0
0
Hallo

Da es weit und breit noch kein Testboot gibt, hier mal die Frage ob es Erfahrungen damit gibt.
Grosses Cockpit (98 x 39 cm) und ü 90 kg Zuladung klingt gut für mich. Die Form ist einiges anders als Vanquish oder Quattro. Scheint mehr Volumen und weniger Kielsprung.
Es wurden wohl erst 2 Stk. in Deutschland verkauft. Ist einer der beiden zufällig hier?

Grüsse
Martin

ModEdit: Ein sicherlich urheberrechtlich geschütztes Bild wurde gelöscht.

Feathercraft Kurrent "Vorführfalter" zu verk. (keine Antworten)

$
0
0
Hallo miteinander,

zum Verkauf steht das Feathercraft SUPERLEICHTGEWICHT Modell Kurrent in gelb mit seinen knapp 10kg (nachgewogen!)
Bitte weitere Details im Internet ergoogln.
Leider kam es nach dem Kauf im Herbst nur einmal für eine halbe Stunde in Süßwasser zum 'Test'-Einsatz ...
Meine geplante Tour in Neuguinea ist kurzfristig geplatzt :( und für alles andere habe ich meinen Wisper.
Es lässt sich ähnlich einfach wie der Wisper paddeln, spurstabil und für Wind von hinten läßt sich ein Skeg umschnallen.
Der Aufbau ist sehr simpel, das Gewicht von knapp 10kg - fantastisch!
Zum Verkauf steht das komplette Kajak inkl. Schürze, Seesocke, Packrucksack und dem optionales Zubehör: Skeg, Schenkelstützen und einem großen Reparaturset (inkl. Hülsen zur Gestängereparatur).
2100,-€ möchte ich dafür haben,
würde aber ev. auch einen 2. Wisper für meine Frau in Zahlung nehmen/verrechnen, allerdings muß der ohne Steuer sein!

Gruß Volker

Aquarius, Sea Lion und Sea Leopard (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

hat oder kennt jemand hier im Forum eines der Kajaks und kann einen Erfahrungsbericht abgeben? Im Netz finde ich nicht viel, sie sind ziemlich neu auf dem Markt.

Mich würden Verarbeitung, Fahrverhalten auch bei mehr Wind und Wellle, im Surf, Geschwindigkeit, Kippeligkeit und was euch sonst noch aufgefallen ist, interessieren. Ich weiß Kippeligkeit ist sehr subjektiv, ich bin da nicht sonderlich empfindlich, komme jedoch nicht vom Rennsport. Ich frage nur, weil jemand mir gegenüber die besondere Kippeligkeit eines Seekajaks von Aquarius erwähnt hat.

Es kann sein, dass ich ein Sea Lion LV für eine längere Ostseetour zur Verfügung gestellt bekomme, habe jedoch keine Gelegenheit es vorher auszuprobieren. Ich wiege 53 kg und bin 167 groß.

Vielen Dank schon mal

Pezi

VHF Handfunke: ICOM oder Standard Horizon? (2 Antworten)

$
0
0
Moin,

ICOM und YAESU (=Std. Horizon) haben beide einen soliden Ruf bei Funkern. Ich werde mir in den nächsten Wochen ein Marine-VHF Handgerät zulegen und zögere noch bei Marke und Typ.

- wasserdicht IP7
- schwimmfähig
- blinkalarm wenn schwimmt
- zumindest Zweikanal-Überwachung
- acht oder mehr Stunden Autonomie (Papierform ...)

müssen sein. Da bieten auch beide Hersteller passende Geräte an. Zusatzfunktionen (zB integriertes GPS) finde ich vollkommen verzichtbar - sie kosten nur Strom und somit Akkulaufzeit.

Wer hat Erfahrung womit - und was würdest Du an deiner nächsten Funke verbessern wollen?

PS: Ja, ich habe alle erforderlichen Lizenzen seit 1983 (1984?)

Biete Dagger RPM MAX Riverrunner (keine Antworten)

$
0
0
passt nicht so ganz in ein Seekajakforum, aber trotzdem:

Biete ein sehr wenig benutztes Dagger RPM MAX in Lila/Schwarz Mischfarbe mit 2 original Rammkappen an. Das Boot ist ein Riverrunner/Allrounder für grosse und schwere Paddler. Viele positive infos im www, z.B. bei 4-paddlers.com Fotos werden folgen. Lagerung im dunkeln.

VB 480euro

Kajak aus dem 3D Drucker - das wird den Herstellern weh tun! (10 Antworten)

$
0
0
Es ist so weit. Auch wenn die technischen Daten dieses Selbstbaus noch nicht so ganz überzeugen: 30 kg, ca 400.- Euro reine Materialkosten, fehlende Gepäckluken, sechs Wochen Druckzeit und die Tage und Wochen am CAD/CAM Programm noch gar nicht mitgerechnet *... es ist soweit!

[www.grassrootsengineering.com]

Ja, Silikon und ABS sind beide wenig UV-stabil und die Innenhaut wird dafür sorgen, dass man stets zwei Liter Wasser und 3 Kg Sand durch die Gegend fährt. Derzeit sehe ich den Kajak Markt noch nicht in Gefahr. In fünf Jahren allerdings dürfte die Zahl der (frei) verfügbaren "Bauplan-Dateien" riesig sein - und wer dann immer noch keinen eigenen 3D Printer hat, wird den reinen Druck in Auftrag geben können...

Mit Aktien von Kajak Herstellern würde ich ab sofort short gehen!

(*) nein, den Preis des 3D Printers kann man hier nicht mit einrechnen - sonst müsste man fairerweise bei jedem anderen Selbstbau auch den Preis aller verwendeten (Elektro-) Werkzeuge mit einrechnen
Viewing all 6733 articles
Browse latest View live