Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live

Biete: 1er PE Seekajak Puffin New Zealand Tourenkajak (1 Antwort)

$
0
0
Stabiles Tourenkajak oder Seekajak Puffin New Zealand aus PE.
Mit Pedalsteuerung und Heckruder.
Zwei Stauluken und Gepäcknetze. Hervorragender und schneller Geradeauslauf.
Für Personen bis ca.185cm gut geeignet.

Es ist im guten Zustand und sofort startklar.


Es kann in der Hannoveraner Gegend abgeholt oder auch gegen Unkosten vorbeigebracht werden.

499€

Nobite Verdünner für Textilien. (2 Antworten)

$
0
0
Moin!

>Der Verdünner soll mit einem Liter Wasser verdünnt werden.
DIe Hemden,Hosen oder das Moskitonetz dann darin einweichen und danach die Textilien wieder trocknen.
Vermutlich sieht dann alles ziemlich zerknittert aus.<


Was passiert, wenn man die Bekleidung nach der Imprägnierung bügelt?
Bleiben die Insektizide erhalten?
Alternativ könnte ich die gefalteten Textilien in einem Müllbeutel besprühen und dann langsam durchtrocknen.
Wer hat so etwas schon mal gemacht?

LG Olaf

Verk. REED CHILLCHEATER STANDARD LONG TROUSERS Größe L (keine Antworten)

$
0
0
verkaufe von REED CHILLCHEATER
STANDARD LONG TROUSERS
die Hose ist wie neu! Größe L, nach meinem Empfinden etwas klein für L.

36 € inkl. Versand!

Suche Damen oder Jugendboot (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

Wir suchen für unsere Tochter ein kleines Seekajak, zb. Lettmann Eski 475 oä.
Zustand ist nicht so wichtig, handwerkliches Geschick ist vorhanden.
Das Boot sollte für leichte Personen geeignet sein, Gewicht ca. 50 Kg, Größe ca.160cm.
Gerne auch unbekannte Boote anbieten, wichtig wäre nur das sie nicht zu lang und zu breit sind.
Paddel Erfahrung ist vorhanden.

Gruß aus Hamburg
Sven

Empfehlungen für wasserdichte Packsäcke gesucht, auch für Schlafsack ratsam (im Seekajak)? (8 Antworten)

$
0
0
Um für bessere Ordnung im Boot zu sorgen, plane ich eine Bestellung mehrerer wasserdichter Packsäcke. Könnt Ihr mir Empfehlungen für Anzahl, Größe und Hersteller geben? Besonders günstig sind sie hier: [www.ewetsuits.com] . Aber können sie auch qualitativ mit den Alternativen von Ortlieb, Zölzer und hf mithalten? Beim Umgang mit den wasserdichten Leichtgewichtspacksäcken muss man anscheinend bei allen Herstellern höchste Vorsicht walten lassen.

Ist es übrigens auch im Seekajak ratsam, den Schlafsack in der eigentlich wasserdichten Luke zusätzlich wasserdicht zu verpacken? Bislang habe ich den Schlafsack in dem mitgelieferten Kompressionsbeutel in der vorderen Luke meines Cetus MV direkt vor die Schottwand geschoben. Dort passt er saugend hinein und schliesst mit dem hinteren Rand der Luke ab, so dass er auch beim weiteren Packen nicht stört. Wasserdichte Kompressionsbeutel scheinen aber recht selten zu sein. Ein Beispiel: [www.ortlieb.com] . Kennt Ihr weitere Alternativen?

VERKAUFE Nelo Waterman mit Teilung in WWR (keine Antworten)

$
0
0
Verkauft wird ein Nelo Waterman mit Teilung (6 einlaminierte Schrauben verbinden die Teile) in weiss mit rotem Streifen. Das Boot hat keine Schäden, dafür einige Besonderheiten: K2 Smarttrack Steuer, Lettmann Steuerbock, hinten größeres Cockpit, hinten viereckige große Luke in Bootsfarbe. Das Boot ist in WWR Qualität gebaut (Carbon/ Kevlar Epoxy Vakuuminfusion) und wiegt ca. 25 kg. Das Boot ist 6,70m lang und 0,60m breit. Der abgeflachte Boden macht es sehr stabil. Trennen uns ungern, aber wir nutzen es einfach zu wenig (fahren hauptsächlich K1). Bringe das Boot zum 1000 Seen Marathon mit. Das Boot wurde im Frühjahr 2011 für 3810,00 Euro gekauft (Rechnung vorhanden) plus Lettmann Steuerbock und K2 Steuerblatt, also 4000 Euro.

Wir möchten 3000,00 Euro dafür haben.
Boot steht in Dresden, Te. 0163 6297062

Eine traurige Nachricht (8 Antworten)

$
0
0
Ein sehr geschätztes Mitglied dieses Forums und sehr guter Freund, "Waterwilly" Rüdiger, hat uns für immer verlassen.
Ich werde ihn sehr vermissen und immer in Erinnerung behalten. Der Gedanke ihn nicht mehr zu sehen, mit ihm zu Reden und zu paddeln macht mich unendlich traurig.

Jörg Zielke

Verkaufe TAHE MARINE REVAL 555 (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

Ich trenne mich wegen Neuanschaffung von meinem REVAL. Gut erhalten, ca. 3 Jahre alt, inklusive Silva Kompass, Deckbespannung am Anfang der Saison neu, montierter Kielstreifen zum Schutz des Kiels, wenige echte Gebrauchsspuren, eine Flickstelle professionell repariert, absolut dicht, Probepaddeln in Oldenburg (Oldenburg) jederzeit möglich.

999 VB

Gern PN

oder SMS an: 0177/7845890

Boot gewechselt - Schmerz in der Schulter (6 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen :)

Ich fuhr jahrelang einen Nelo Inuk mit einem Werner Ikelos Paddel. 220cm, 45° und gerader Schaft.

Nun habe ich seit einiger Zeit einen Prijon Dayliner L.
Mit dem Boot bin ich zufieden, nur habe ich wenn ich mehr als ein paar Km (ca. mehr als 10km) paddle, Schmerzen in der linken Schulter.
Der Dayliner paddelt sich schwerer als der Inuk, brauche also mehr Kraft.
Kann schon sein dass es in Richtung Überbelastung der Schulter geht.

Meine Ideen: Paddel mit kleinerer Blattfläche kaufen. Das Ikelos ist ja eher größer. Das sollte weniger Kraft beim Paddeln brauchen. Ergoschaft sinnvoll? Weiß nicht ob die Schmerzen nur vom schwereren paddeln kommen oder noch durch die Breite des Bootes dazu kommen.
Früher im Inuk hatte ich diese Probleme nicht.

Bin für Anregungen dankbar :)

Double elbow: back to back... was neues... (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

angehängt ein sehr kurzes (qualitativ eher bescheidenes und unbearbeitetes) Video direkt vom Handy (Handy hatte wohl Schwierigkeiten mit dem Focus...)...:

Hatte andauernd Schulterprobleme im Urlaub und konnte nicht so wie ich wollte... hab dann ein wenig mit der double elbow roll rumgespielt und festgestellt, daß man die auch back to back (Heck zu Heck) machen kann... müßte was neues sein... hab's zumindest noch nicht gefilmt oder beschrieben gesehen... ;o)

Schönen Abend!

Jonas

[www.youtube.com]

Coaster (keine Antworten)

$
0
0
Der Coaster ist ein etwas anderes Seekajak: kurz und knubbelig (4,10 x 0.57 m) im Gegensatz zu den gestreckten eleganten Formen englischer Seekajaks.

Auf der Suche nach einem seetauglichen Kajak, dass sich gut ohne Skeg oder Steuer fahren lässt, bin ich im Internet auf den inzwischen in den USA nicht mehr produzierten Coaster von Mariner Kayaks gestoßen. Glücklicherweise musste ich nicht in die USA reisen, um dort eines der dort gebraucht schwer
erhältlichen Boote zu ergattern: der Coaster wird inzwischen in Italien von CS Canoe in Lizenz hergestellt.

Ich habe ihn in der "Pro"-Version in Diolen mit doppelter Abschottung und Decksleinen erworben. Als Sonderausstattung ist ein verstellbares Stemmbrett
statt Fußrasten und die niedrige "Sport"-Rückenlehne dabei. In dieser Ausstattung wiegt der Coaster knapp 21 kg.

Was am Coaster neben dem gedrungenen Bootskörper und dem voluminösen Bug auffällt, ist das Unterwasserschiff: der V-Spant im Bug mit runden "Chines"
geht mittschiffs in eine Knickspantform über und läuft etwas hinter der Mitte über ein flaches "V" in ein "integriertes Skeg" aus. Der Kielsprung ist stark
differentiell, die Kiellinie im Bugbereich hochgezogen. Das Achterdeck ist flach geschnitten und verjüngt sich, von oben gesehen, erst spät zum Heck hin.
Insgesamt sind in der Draufsicht die Süllränder in der Mittelsektion gerade statt wie bei den meisten Seekajaks bogenförmig. Das Vordeck ist im Querschnitt etwa elliptisch (zwischen rund und gefirstet) geformt. Die Ãœberhänge sind kurz, die Wasserlinienlänge entspricht also annähernd der Gesamtlänge.

Ausstattung
Den Coaster habe ich ohne Skeg oder Steuer bestellt. Verbaut sind die Gepäckluken von Kajaksport. Die Deckleinenfittinge sind nicht versenkt. Im
Vorschiff und am Heck würde ich mir jeweils zwei mindestens weitere Fittinge wünschen, der Weg der Leinen von den vordersten Seitenfittings bis zur vorderen bzw. hintere Öse ist doch ziemlich lang. An Bug und Heck sind statt Toggles Tragschlaufen angebracht, hier ist leider zur Anbringung von Toggles Bastelarbeit angesagt (das Schlaufenmaterial ist allerdings so steif, dass man dort ohne Weiteres mit geeigneten Knoten selbst welche anbringen kann). Die von mir ausgesuchte Stemmplatte ist auf einem in Winkelblechen eingehängten Teleskop-Fußrohr angebracht und daher nicht so komfortabel zu verstellen wie moderne Fußrasten, dafür robust; vor allem im Zusammenhang mit Sand ist diese altmodische Befestigung durchaus vorteilhaft. Das Cockpit ist mit 45 cm zwar nicht übermäßig breit, was für guten Seitenhalt sorgt, für mein Empfinden mit 94 cm aber sehr lang (das Cockpit des amerikanischen Originals war kürzer), was dafür allerdings Anfängern und Fahrern mit längeren Beinen entgegenkommen könnte und auch den "Cowboy"-Wiedereinstieg erleichtert.

Verarbeitung
das Laminat ist sauber verarbeitet und macht einen guten Einduck. Die hintere Schottwand ist senkrecht verbaut, leider nicht schräg. Die Gepäcklukenrahmen sind im Innenbereich leider so scharfkantig, dass Packsäcke beim Hineinstopfen daran aufscheuern können. Unzufrieden bin ich mit dem von CS-Canoe verwendeten Kleber: sowohl die Schenkelstützenpolster als auch das Sitzpolster lösten sich bereits nach kurzer Zeit ab (die sehr dünnen Schenkelstützenpolster vermisse ich allerdings nicht). Die abgehängte Kajaksport-Rückenlehne ist übrigens bei intensiven Rollübungen an einer Stelle aus der Aufhängung gerissen, bei der Valley-Rückenlehne meines Vorgängerbootes gab es schon das gleiche Problem. Es scheint ein grundsätzliches Problem bei dieser Art der Aufhängung sein (die Abhängegurte gehen jeweils durch einen Steg in einer Aussparung der Lehne, was sich unter größerer Belastung als Schwachstelle erweist). Der Gesamteindruck ist aber zufriedenstellend. Bis auf das Versetzen der Schottwand lassen sich mit etwas Handarbeit die erforderlichen Änderungen selbst vornehmen.

Fahrverhalten
Der Coaster zeichnet sich durch eine sehr sichere Wasserlage aus. Auch Paddelanfänger fühlen sich von Anfang an wohl darin und er lässt sich weit aufkanten, bevor gestützt werden muss. Das Boot ist auch bei Seitenwellen problemlos zu handhaben. Durch die eingangs beschriebene Bugform läuft er sehr trocken.

Das in früheren Rezensionen beschriebene unproblematische Verhalten im Wind kann ich bestätigen: der Coaster legt sich ohne Fahrt mit dem Bug leicht nach
Lee, ist aber unter Fahrt bei allen Windrichtungen hervorragend ausbalanciert, auch quer zum Wind (bis mindestens 5 Bft nach eigener Erfahrung).

Der Coaster will aktiv aus der Hüfte gefahren werden und belohnt diese Fahrweise auch. Kanten und Carven macht mit diesem Boot richtig Spaß. Leichte
Gewichtsverlagerungen genügen, um den Kurs zu ändern (mit dem Stemmbrett ist dies besonders einfach). In aufrechter Lage läuft er, vor allem für ein Boot
dieser Länge, hervorragend geradeaus, gekantet ist er sehr wendig. In kurzen, kabbeligen Wellen, wie sie vor allem für Binnengewässer typisch sind, setzt das
Vorschiff relativ hart ein. In größeren Wellen ist dafür statt des nassen Eintauchens schlankerer Bugformen eher ein "Aufschwimmen" zu beobachten, und
besonders im Surf bohrt der Coaster überhaupt nicht. Bei achterlicher Welle neigt er erst zum Ausbrechen, wenn es im Surf richtig schnell wird, dabei ist
er noch gut korrigierbar, hier kommt die schon beschriebene Heckform im wahrsten Sinne des Wortes "zum Tragen".

Rollen und Wiedereinstieg
das flache Achterdeck eignet sich hervorragend für Layback-Rollen. Meinem Eindruck nach lässt sich der Coaster sowohl bei der C-to-C-Rolle als auch bei
der Layback-Rolle (Standard-Grönlandrolle) leichter rollen als die von mir ausprobierten Seekajaks britischer Bauart. Bei den "letzten 10 cm" hilft möglicherweise die Knickspantform von der Mitte an bis zum Heck beim Aufrichten des Bootes. Jedenfalls fällt es beim Coaster vergleichsweise leicht über diesen "kritischen Punkt" zu kommen (und da zu bleiben). Da das Cockpit sehr geräumig ist, bin ich allerdings auch schon bei unvorhergesehen Rollsituationen aus den Schenkelstützen gerutscht.
Der "Cowboy"-Wiedereinstieg ist durch die Kombination von Stabilität, niedrigem Achterdeck und langem Cockpit geradezu spielend einfach zu bewältigen.

Tempo
Mit 3,90 Wasserlinienlänge ist der Coaster natürlich kein Marathonboot. Allerdings auch keines, mit dem man auf Wanderfahrt hinter der Gruppe zurück bleiben muss: von mir erreichte Geschwindigkeiten bei guten Bedingungen (stehendes Gewässer, Rundkurs) sind fast 8 km/h auf einer Strecke von 10 km und 7 km/h auf 20km, wobei anzumerken ist, das ich ein Paddler mit einer eher geringen Jahreskilometerleistung und nicht besonders trainiert bin.

Zuladung
Das Seakayaker-Magazine hatte das Volumen des Coaster mit 360 l angegeben (Herstellerangabe 352 l), womit der Coaster im Gesamtvolumen trotz
seiner geringen Länge nach derzeit gültigen Maßstäben in der "Medium-Volume"-Klasse spielt. Für vorderen Stauraum habe ich 80, für den hinteren 90 l ermittelt, was ebenfalls den Werten in der MV-Klasse entspricht. Im Fußraum wären für mittelgroße Fahrer bei einem Schotteinbau auf Maß sicher noch 10-20 l Reserve. Nettes Detail: durch das Entfallen des Skegkastens wird das Packen im hinteren Stauraum erleichtert.

Fazit
der Coaster ist ein agiles, gut kontollierbares, unkompliziertes und dabei für seine Länge recht flottes Boot für eine aktive Fahrweise mit breitem Einsatzbereich vor allem für Paddler, die "pur" fahren wollen oder keine Lust auf eventuell anfällige Mechanik (Steuer, Skeg) beim Paddeln haben. Er kann als
tourentauglicher "Player" angesehen werden, sofern keine mehrwöchigen Expeditionen geplant sind. Spielen in der Brandung und Rollen machen richtig
Spaß, durch die Wendigkeit und geringe Länge lässt er sich auch binnen auf kurvigen Flüssen gut einsetzen. Ausstattung und Verarbeitung sind, von einigen
behebbaren Schwächen abgesehen, gut.

Für schwere Fahrer oder Fahrten mit viel Gepäck gibt es übrigens von CS-Canoe eine gestreckte Version des Coasters, den Korsa 15.4 mit einer Länge von 4,70 m. CS-Canoe hatte mir allerdings bei meinem Körpergewicht beim ursprünglich von mir angedachten Korsa zu einem Steuer geraten - weshalb es dann doch das kürzere Original ohne Steuer geworden ist.

In Deutschland läßt sich derzeit (2016) keine Variante bei einem Händler probefahren. Der deutsche Importeur (Kanu-Out-Door), führt den Coaster
nicht im Katalog, man kann das Boot allerdings problemlos über ihn beziehen.

Zusammenfassende Bewertung
+ Stabilität, Wendigkeit, Geradeauslauf, Schlechtwettertauglichkeit, Surf, Rollen, Gepäckvolumen, Vielseitigkeit, keine Steuerhilfe nötig
± sehr langes Cockpit (je nach Präferenz).
o Tempo
- leichte Schwächen in der Verarbeitung und Ausstattung, hintere Schottwand nicht schräg eingebaut

Technische Daten des vorgestellten Bootes im Ãœberblick
Länge ü.A. : 4,10 m
Länge Wasserline: ca. 3,90 m
Breite ü.A.: 57 cm
Gesamtvolumen: 360 l laut Seakayaker Magazine, Herstellerangabe 352 l
Gepäckvolumen vorn und hinten: 80 u. 90 l (selbst ausgelitert)
Ausführung: "Pro"-Version, 2-fach geschottet
Material: Diolen
Gewicht: 21 kg (eigene Messung)

Sonstige Angaben
"Erscheinungsjahr": 1985 (Mariner Kayaks)
Hersteller: CS Canoe, Italien
Importeur: Kanu-Out-Door

"Test"-Rahmenbedingungen
Fahrer: 1,75 groß, ca. 80kg
Kajakerfahrung: 3 Jahre
Salzwasser: Anfänger, Brandung bei 3 - 4 Bft, Wellenhöhe ca. 80 cm, teilw. brechend, sonst Wind bis 5 Bft (geschütztes Küstengewässer).

Varianten
Corsa 15.4 von CS-Canoe (auf 4,70m verlängerte Version des Coasters)
Cape Falcon F1, ein auf dem Coaster basierender Skin-On-Frame-Entwurf.
LH Coaster von Lars Herfeld, der F1 in Sperrholzausführung.

Links
Coaster, CS Canoe
Coaster, Mariner Kayaks (mit ausführlicher Rezension des Seakayker Magazines)
Artikel "In Praise of The Coaster"
Cape Falcon F1

Valley Etain 17.7 zu verkaufen (keine Antworten)

$
0
0
Valleys neuestes Touren/Expeditions Kajak für mittelgroße und große Paddler/innen wegen Neuanschaffung zu verkaufen.
536x54,5cm, Diolen Laminat in grün metallic. 3 laminierte Schottwände, 2xOval 1x Rundlukendeckel, kleine deckbox (pod) im Vordeck, behindert weder Einstieg noch verschiedene Beinpositionen.
Verstellbares Skeg, 20 eingelassene deckfittings mit Rundumleine und deckgummis.
Guter Zustand, Baujahr 2011,Standort Berlin
Probefahrt möglich, ich kann gerne weitere Bilder an Mailadresse auf Anfrage senden.
Preis 1950Euro

Grüße
Björn

Eskimo- Rollen Trainer gesucht ; Werbellinsee oder Berlin (1 Antwort)

$
0
0
Leider hat es auch in diesem Jahr wieder nicht geklappt, das Rollen zu lernen. Kurse sind ausgebucht und auf meinen Touren ging es wieder mal ohne... Deshalb suche ich auf diesem Weg jemanden, der sich zutraut, mir an einem Wochenende oder auch in der Woche die Rolle beizubringen, so lange das Wasser noch warm ist. Das Boot liegt am Werbellinsee, aber ich komme auch zum Lehrer, bezahlt wird auch.
Beste Grüße! Bernd

Suche Valley Pintail (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem nicht mehr gebauten Pintail von Valley. Vielleicht möchte ja jemand sein Boot verkaufen oder kennt einen der einen verkaufen mag.
Das Boot sollte in einem ordentlichen Zustand sein. Ihr könnt mich auch gerne anrufen (Tel 0171 - 70 12 745)

Beste Grüße Martin

Nordküste Kreta mit dem Kajak (keine Antworten)

$
0
0
Gibt es Reiseberichte, Infos darüber?
Günstigster Zeitraum - ich vermute April?

Verkaufe Lettmann Nordstern (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich möchte diesen schönen Nordstern von Lettmann mit seltenem S-Design verkaufen.

Guter Geradeauslauf, wendig und schnell.

Integrierte Steueranlage, guter Zustand.


950,-€ VHB

Das Boot liegt in Schleswig.


Kontakt bitte per E-Mail:

melbaer@versanet.de

Grüße, Melanie Nissen

Verkaufe Seekajak ZEGUL Arrow Play MVPE (keine Antworten)

$
0
0
Zum Verkauf steht dieses tolle PE-Seekajak von Zegul.
Es ist ca. 1,5Jahre alt und sehr wenig genutzt worden.

Mit dabei wären eine Spritzdecke und eine Cockpit-Abdeckung, beides neuwertig.

Preis 1.150,-€ VHB

Das Boot liegt in Schleswig.

Technische Daten:

Länge 517 cm
Breite 53,5 cm
Gewicht ca. 28 kg
Cockpit 81x41,5cm
Skeg

Kontakt bitte per E-Mail:
melbaer@versanet.de

Grüße, Melanie Nissen

[verkaufe] Seekajak „Tasman“ Diolen der Marke Lettmann (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe hier im Auftrag ein Seekajak „Tasman“ Diolen der Marke Lettmann.
Das Boot ist zwei Jahre alt und bis auf die Gebrauchsspuren am Unterschiff befindet es sich in einem guten Zustand.

Folgende Extras sind im Kauf inklusive:
  • Zwei Steueranlagen
  • Kielstreifen
  • Kompasshalterung
  • Paddel-Schlegel III geteilt
  • Schwimmweste
  • Lukendeckel und Spritzschütze

Spezifikationen:

Länge 530 cm x Breite 58 cm, Farbe rot mit gelb abgesetzt. Maße der Einstiegsluke 85cm x 46cm.
Preis: 1.100 € (Neupreis: 2.300 €)

Bei Interesse und weiteren Fragen bitte unter folgender Nummer anrufen: 04358/396

Standort: 24366 Loose (bei Eckernförde), Schleswig Holstein; Karte

Da ich nur das "Online-Stellen" für meinen Vater übernehme bitte ich euch keine Fragen an mich in diesem Forum zu richten. Unter der angegebenen Telefonnummer erreicht Ihr einen sehr erfahrenen Seekajaker, der euch gerne Auskunft gibt.

Bilder des Bootes befinden sich im Anhang.

KNRM-App (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

KNRM stellt auf FB eine neue App vor, mit der man anhand seines vorher geplanten Reiseverlaufs bei Unbillen schneller gefunden wird: facebook.com/KNRM1824/videos/.../

Weder runtergeholt noch getestet, aber schon mal gefunden.

Die KNRM ist so ausgerüstet und organisiert, dass sie auf dem Ijsselmeer beispielsweise bis zur vollen Sturmstärke innerhalb von 15 Minuten ab Alarmierung an jeder Stelle dort eintreffen kann – durchaus ein tatkräftiger Helfer. Schön, wenn man einen König hat.

es grüßt
Chris

Verkaufe Seabird H2O (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,

verkaufe Seabird H2O ,schnelles Seekajak,

5,45 / 53 GFK,gelb-weiß, 4 Jahre ,sehr guter Zustand.

Kajak liegt in Weilheim/Obb , Besichtigung nach Absprache möglich,
Fotos können gerne an E-Mail Adressen verschickt werden.

VB 900.-- €

Kontakt bitte per E-Mail : Herta.Jochums@t-online.de
oder
Mobil 0157 35876026

Grüße Pedro
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live