Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live

Korsika oder Italien Seekajak (1 Antwort)

$
0
0
Hallo, wir sind ab dem 18.09.2016 bis Anfang Oktober in Korsika und würden gerne dort ein Training mit unseren Seekajaks machen. Denkbar wäre auch gleich um den 18.09.2016 ein Training in Italien - Nähe Livorno. Vorwiegend möchte ich den Wiedereinstieg beim Kentern üben. Alternativ wären wir an einer geführten Tour (eintägig) interessiert. Erfahrungen mit dem Seekajak sind vorhanden. Über Angebote oder Hinweise zu Anbietern würde ich mich sehr freuen. Cleo

Norwegentrip: Suche Tipps zu Route u. Kajakkauf (4 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Kollegen,

Ich plane einen Kajaktrip in Norwegen für den August 2017. Das ganze soll sich auf 15-20 Tage erstrecken.
Ich bin kein blutiger Anfänger, aber auch bei weitem kein Vollprofi.

Zur Route:
Nun suche ich Tipps für meine Fahrt nächstes Jahr.
Bisher habe ich vorallem die Gegend um Flåm, welche aktuell mein Favorit ist, sowie Helgeland, im Blick.
Möglicherweise hat jemand, der bereits in der Gegend war, hierfür ein paar kleine Anregungen bzgl. Anreise, Routen, sowie Dinge, die zu beachten sind, aber natürlich auch gerne Tipps, zu besonderen Sehenswürdigkeiten.

Ich würde mich zudem sehr über Vorschläge zu anderen Gegenden freuen!

Zur Ausrüstung:
Nachdem ich die letzten zwei Sommer 4 Wochen auf den Azoren und 4 Wochen in Island im Zelt gewohnt habe, habe ich an Ausrüstung alles, was ich brauche, abgesehen von einem passenden, zuverlässigen Kajak + dazugehörigem Equipment. Sprich Spritzschutz, Paddel etc.
Ich selbst bin 1.93m und habe ein Gewicht von ca. 100Kg. Mein Gepäck wird sich auf ca. 30 Kg beziehen.
Vorallem Faltkajaks haben mich sehr interessiert, auf Grund des geringen Packmaßes und der relativ guten Perfomance.
Mein Budget liegt bei ca. 1500€ für das Kajak. Paddel und alles, was dazu gehört nochmal ca. 700€.

Ich habe natürlich zuerst darüber nachgedacht eines zu leihen, doch ich habe mich nun dazu entschieden eines zu kaufen. Der Grund ist relativ simpel: ich möchte das Kajak häufiger als einmal benutzen und außerdem möchte ich gerne zusätzlich noch ein bisschen geschickter im Umgang werden.

Freue mich über jeden Rat, den ihr mir geben könnt!

Vielen Dank,

Adrian

Verkaufe Kajakanhänger (keine Antworten)

$
0
0
Ich verkaufe meinen Kajak/Jollenanhänger der Marke Kalf Tripel Combi Large

Erstzulassung Juli 2015, Zul. Gesamtgewicht: 750 kg, Leergewicht 250 kg

Mit diesem Trailer können bis zu 6 Kajaks und eine Segeljolle transportiert werden. Die Jolle wird über einen Sliptrailer in den Trailer eingeschoben.

Absolut neuwertiger Zustand. Neupreis 2.650,00 €, Verkaufspreis 1.750,00 €

Bilder sende ich gerne zu.

Zu Fragen gerne 01573.5110050 anrufen

Verkauf von Privat, keine Gewährleistung und Rückgabe.

Seekajakwoche auf Hooge...auch ein feed back (keine Antworten)

$
0
0
Moin, moin!
Ich stand und stehe der einer Seekajakwoche auf Hooge sehr skeptisch gegenüber. Aber nach einem Ausflug nach Hilligenley auf Langeness verlangt es nach einigen Klarstellungen. 1. Die Bewohner beider Halligen begrüßen überwiegend die Aktivitäten der SaU. Selbst auf Langeness sah man den Besuch vieler SaUrier sehr positiv. Sie brachten nicht nur Umsatz auf die Hallig sondern waren auch vorbildlich im Bereich Müllvermeidung...und für die Gäste ein richtiger "Hingucker"....auch auf Föhr die gleiche Einstellung. Kritischer war die Resonanz bei den Kapitänen der Ausflugsschiffe (Rungholt, Seeadler und Hauke Haien) alle bestätigte zwar, dass es keine "echten" Probleme gab...aber das Siemerssyndrom scheint noch nachzuwirken. Einige Fahrten bei den herrschende Witterungsbedingungen hätten einer Erklärung über die Fähigkeiten echter Seekajaker bedurft.
Mein Fazit: Ich halte immer noch "Massenveranstaltungen" auf den Halligen für problematisch, sehe aber das vielleicht zu kritisch. Ob noch mehr Informationen Vorbehalte abbauen? Thema hier vor allem die Risikobereitschaft einiger Spezialisten, die von "Landratten" nur schwer zu beurteilen sind.
Ergebnis - auch, wenn ich da anderer Meinung bin - bei der den Einheimischen kam die SKW meistens gut an.
Gruß
Frank

INUK zum Probepaddeln gesucht (1 Antwort)

$
0
0
Liebes Forum,

hat jemand von Euch einen INUK oder kennt jemanden,
der einen hat,
der ihn mir für eine Probefahrt zur Verfügung stellen würde und im Raum Basel-Waldshut lebt?
Ich interessiere mich für das Original,
nicht den Evo.

Suche LETTMANN TASMAN, gebraucht (keine Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche spätestens zum nächsten Saisonstart 2017 einen gebrauchten LETTMANN TASMAN. Die Farbkombination und Materialmix ist zweitrangig.

Ich freue mich über JEDE Rückmeldung!

Anruf gern unter 0162/9279337 oder über WhatsApp - herzlichen Dank!

Offi

Verkaufe Rennkajakpaddel Braca Vlll (keine Antworten)

$
0
0
Biete mein neuwertiges Braca Vlll zum Verkauf, Länge 218 bis 223cm, Blattgrösse M (Max), Drehung rechts. Vor gut einem Jahr bei Kanu Connection gekauft, wenig gepaddelt, Rechnung vorhanden, hätte gerne 180€ dafür, Standort Berlin, Versand möglich.

Ordentliches Verstauen von Spanngurten (4 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen
Bisher habe ich die Gurte immer irgendwo hineingestopft, aber deren Eigenleben, sprich starke Tendenz zur Knotenbildung, stört mich zunehmend. Vielleicht eine Alterserscheinung?
Ich habe mal einen Tipp gesehen, wie man nicht benutzte Spanngurte ordentlich verstauen kann, finde diesen aber nicht mehr. Wer hilft weiter?
Vielen Dank im Voraus.
Thomas

tolles Video 6. Ostseecup (1 Antwort)

Seekajak für Anfänger (ambitioniert) (keine Antworten)

$
0
0
Hallo an das Forum,

Zunächst Danke an alle die dazu beitragen, dass es dieses Forum gibt.(tu)(tu)(tu)
Mein Anliegen: Ich habe vor einiger Zeit ein altes Hammer Seekajak (2er) geschenkt bekommen und dies wieder restauriert bzw. fahrtauglich gemacht. Ich bin damit auf den Seen in Österreich unterwegs. Kurzum: Die Bewegung mit dem Boot etc. gefällt mir sehr gut und ich würde gern ein etwas neueres sportlicheres Seekajak kaufen.
Ich habe keine Erfahrung oder Paddeltechnik aber doch durch meine Liebe zum Freiwasserschwimmen und Triathlon etwas Kraft und Erfahrung im Ausdauerbereich. Ich fahre gern 1-3 Std. geschwindigkeitsorientiert, größere Schiffahrtswellen und etwas unruhigeres Wasser sollten für das Boot (und den Fahrer) kein Problem sein...
Dann habe ich von sogenannten Fitnesskajaks gelesen und ein Freung von mir hat epic erwähnt.
Also liebes Forum, vielleicht gibt es Tipps von euch was zu beachten ist und welches Boot hier in Frage kommt. Vielleich noch wichtig:
Ich bin 1,87cm groß und 82kg schwer.
Danke schon jetzt für alle Infos und Antworten
Grüße

Björn

Fließrichtungen (3 Antworten)

$
0
0
Hey, wie finde ich die Fließrichtung von Flüssen heraus?Möchte von Amsterdam nach Emden mit dem Kajak fahren und weiß nicht wo/wie ich die Fließrichtung finde.
Wie berechne ich die Fließgeschwindigkeit-sind große Flüsse schneller als kleine? Viele Grüße, David

Empfehlungen für wasserdichte Packsäcke gesucht, auch für Schlafsack ratsam (im Seekajak)? (4 Antworten)

$
0
0
Um für bessere Ordnung im Boot zu sorgen, plane ich eine Bestellung mehrerer wasserdichter Packsäcke. Könnt Ihr mir Empfehlungen für Anzahl, Größe und Hersteller geben? Besonders günstig sind sie hier: [www.ewetsuits.com] . Aber können sie auch qualitativ mit den Alternativen von Ortlieb, Zölzer und hf mithalten? Beim Umgang mit den wasserdichten Leichtgewichtspacksäcken muss man anscheinend bei allen Herstellern höchste Vorsicht walten lassen.

Ist es übrigens auch im Seekajak ratsam, den Schlafsack in der eigentlich wasserdichten Luke zusätzlich wasserdicht zu verpacken? Bislang habe ich den Schlafsack in dem mitgelieferten Kompressionsbeutel in der vorderen Luke meines Cetus MV direkt vor die Schottwand geschoben. Dort passt er saugend hinein und schliesst mit dem hinteren Rand der Luke ab, so dass er auch beim weiteren Packen nicht stört. Wasserdichte Kompressionsbeutel scheinen aber recht selten zu sein. Ein Beispiel: [www.ortlieb.com] . Kennt Ihr weitere Alternativen?

Verkaufe Lettmann Hanseat LV in VCS (keine Antworten)

$
0
0
Top gepflegter Lettmann Hanseat Expedition Plus in der sehr hochwertigen und leichten VCS Ausführung in Low Volume zu verkaufen. Das Boot ist ein Allrounder, als Wanderboot auf Flüssen und auch für Küstentouren geeignet. Es hat eine versenkbare Steueranlage, decksgleiche Luken, Tagesluke vor dem Cockpit, Kompass sowie Neoprenspritzdecke. Das Boot ist sehr gepflegt, hat wenig Gebrauchsspuren und wurde Ende 2011 direkt bei Lettmann in Moers gekauft. Liegeplatz 26954 Nordenham. Bilder auf Anfrage. Details bei Lettmann auf der Homepage.
Tel:0151/67305343
Aktueller Neupreis bei Lettmann ca. 4800€
VHB 3350€

Suche gebrauchten Touring-/Marathon-K1 für Vereinsjugend (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

die Jugendabteilung meines Vereins (Hamburg) sucht einen gebrauchten Touring-K1.
Angebote bitte per Privater Nachricht, am liebsten mit Bildern des Bootes.

Vielen Dank, viele Grüße
Florian

Brooks Tuilik gesucht (keine Antworten)

$
0
0
Moin zusammen,

ich suche einen Brooks Tuilik in Größe XL für normale Cockpits (kein Ocean Cockpit).
Ich nehme einen gebrauchten, oder, wenn der Preis stimmt, auch Neuware.

Viele Grüße,
Pauline

Verkaufe dänisches Tourenboot, Escape (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,
verkaufe mein dänisches Tourenboot, Modell Escape.
Entwickelt wurde es von Ernst Christiansen und von Neumann produziert.
Länge 520 cm, Breite 51 cm, Gewicht 12kg
Das Boot ist aus Carbon und in einem sehr guten Zustand.
Dazu passend ist eine Rennkajak Spritzdecke von Zölzer (92,-€),
Auftriebskörper für vorne und hinten (Spitzenbeutel) und ein Nummerblock
dabei.
Neupreis für alles ist 2477,-€
Meine Preisvorstellung ist 1000,-€

Das Kajak kann in Glückstadt an der Elbe Probe gepaddelt werden.
Tel.: 04124 - 9394548

[www.willyneumann.com]

Fragen zu Nelo Waterman K2 (keine Antworten)

$
0
0
Folgende Fragen hab ich zu dem Waterman, in der Hoffnung das der ein oder andere das Boot kennt.

1. Wie Anfangsstabil ist der Bursche....Lettman Streamliner S (den empfinde ich nicht kipplig) als Maßstab,
2. wie hoch ist auf Langstecke (min. 20km+), für 2 normal trainierte (gemischter Doppel) 50er, das erreichbare Tempo, wenn unser Tempo im Seekajak Einer fast immer um 7,5km/h liegt....so wir allein unterwegs sind.

3. Wer weiss wo wir den, am besten im Norden, testen können

Danke schon mal
Oli

Biete Greenland Pro v. NDK (keine Antworten)

$
0
0
Biete einen Greenland Pro von NDK.
Länge 5,40m, Breite 54, Höhe 30, Volumen 296l.
Das Boot liegt in Schleswig Holstein und kann gerne Probegefahren werden.
Es ist in einem gutem Zustand und hat die üblichen Gebrauchsspuren.
Meine Preisvorstellung ist 1700,- Euro.

Tel.: 015125938100.

Beladen von hohen Aufbauten; hier: techn. Hilfsmittel (keine Antworten)

$
0
0
Liebe Seekayakgemeinde!

Wir haben einen Unimog mit Wohn-Kabine und suchen für die Beladung der hohen Aufbauten nach einer intelligenten Möglichkeit, die möglichst ohne el.Hilfe von statten gehen sollte (evtl. Handkurbel, Winsch etc.).
Gibt es da vernünftige und durchdachte Lösungen, die es wert sind, kommuniziert zu werden?
Eine Beladung nur und ausschließlich über bspw. die Heckkante ist doch etwas mühsam und zu kraftaufwändig.
Wer hat Erfahrungen und kann darüber etwas schreiben/mitteilen.

Wir sind gespannt und bedanken uns vorab schon mal.

LG Sverige und Norge

Trocki-Kurzberatung (2 Antworten)

$
0
0
Hallo liebes Forum,

dies ist mein erster Beitrag und ich bitte evtl. Ungereimtheiten zu verzeihen.

Habe mich in den letzten Tagen extensiv zu Trockenanzügen (Pflege, Gebrauch, Typen, etc.) eingelesen.

Bin Paddel-Anfänger und beabsichtige im frühen und späten Herbst kleine Nebenflüsse der Havel in der Nähe von Potsdam zu befahren. Immer mit Schwimmweste und in Ufernähe. Höchstens Tagestouren. Habe alle Sicherheitsvorkehrungen und Empfehlungen (Kleidung, warme Füße, Handschuhe, Empfehlungen bzgl. Rollenkönnen, etc. gelesen - insbesondere die Beiträge von Eckhard, etc.). Würde es probieren wollen, da ich die winterliche Natur sehr schätze vom Wasser aus. Ggf. wird es auch immer nur mein bekannter Abschnitt im Naturschutzgebiet an der Wublitz, keine Motorboote sind dort verboten.

Habe über einen Trockenanzug nachgedacht, den ich in meinem Hybrid-Luft-Faltboot benutzen könnte (ich weiß, Frage auch im Outdoorforum gestellt, da hier eher Seekajaker unterwegs sind). Habe auch über Long-John und Paddeljacke nachgedacht, aber der Geldbeutel ist etwas schmal und da ist ein gebrauchter Trocki mit Fleece und Funktionswäsche drunter günstiger und auch sicher. Ich paddel eher gemütlich und langsam und zur Erholung. Bin einfach mal länger auf dem Boot ohne zu paddeln und sehe mir die Umgebung an. Dafür wäre Trocki sicherlich günstig.

Habe ein gutes Angebot für einen Trockenazug Dry Fashion Sailing Nylon. Nicht atmungsaktiv, etc. Aber bei meinem Anforderungsprofil vielleicht doch in Ordnung.

Der Anzug wurde vor ca. 7 Jahren 4 Mal benutzt. Manschetten sind nach dem Foto zu urteilen und dem sehr netten Verkäufer noch in Ordnung. Anzug wurde trocken im Keller gelagert, dunkel. Siehe Fotos.

Allerdings lese ich immer bei Angeboten von Anzügen, die eine gleiche Zeit hinter sich haben, dass Manschetten erneuert werden müssen, weil porös. Würde das auch auf mich zukommen? Dry Fashion macht das ja in HH bzw. Selbermachen traue ich mir auch zu. Ist aber mit Kosten verbunden, bei Komplett-Erneuerung bestimmt auch ca. 80 Euro. Manschetten gibt es hier günstig:

[www.kallweit.de]

Lohnt sich das Angebot dann noch? Kostet ca. 60 Euro mit Versand.

Oder doch lieber irgendwo ein Sonderangebot von Dry Fashion aufgreifen. Passt für mich, schlank, ca. 75 Kg bei 1,84 Meter auch die Größe L? Nach Dry Fashions Tabelle zu urteilen schon.

Oder ist ein Tocki übertrieben? Und doch lieber Neopren und Paddeljacke? Könnte mir vorstellen ähnliche Vorhaben im Frühjahr weiter durchzuführen.

Danke für die Ratschläge!
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live