Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live

Skeg + Segel (3 Antworten)

$
0
0
Hallo Paddelfreunde, habe mir ein Skeg für`s Kajaksegeln gebaut und nach dem ersten Test habe ich keine Abdrift festgestellt. Genau lässt sich das jedoch nur mit GPS ermitteln;-) Hat jemand Erfahrung wie groß so ein Skeg sein sollte?
Mein Skeg hat eine Fläche von ca. 40 x 23 cm und ich habe mich nach den vorhandenen Karbonplattenmaßen orientiert. Die Firma Feathercraft bietet ein Skeg von 24 x 6 cm an, welches mir viel zu klein erscheint. Dann wäre noch die Frage wo der optimale Befestigungspunkt ist. Jetzt habe ich den Skeg nahe am Segel befestigt (unterhalb vom vorderen Gepäcknetz) weil da die seitlichen Kräfte am größten sind. Andere Kajaks haben den Skeg mittig platziert... warum kann ich mir nicht erklären. Und jetzt habe ich noch eine Anmerkung zum Segel.... bisher bin ich nur mit Treibsegel in verschiedenen Größen "gesegelt". Momentan habe ich ein Action Pacific Sail mit 2,2qm Segelfläche welches sich bei meinem Bootsquerschnitt nur mit Stabilisatoren "Segeln" lässt..... bei der 1,6 Segelgröße ist das noch ohne Stabilisatoren (für versierte Paddler) ) möglich.
Jetzt habe ich mir ein Segel vom "Kayaksailor" bestellt mit dem man auch am Wind Segeln kann.... ohne das es gleich anfängt zu flattern. Hat mit diesem Segel schon jemand hier im Forum Erfahrung gesammelt? Bis jetzt kann ich mein Segel inkl. der Stabilisatoren und dem Skeg problemlos in eine Gepäckluke verstauen und bei Bedarf (Wind) aufbauen (10 min). Ich hoffe es ist dann auch noch mit dem neuen Segel möglich:-)
Über Tipps rund ums Kajaksegeln wär ich dankbar. Ahoi Richard

Biete: Thule QuickDraw Abspannleinen (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

ich biete ein Paar Thule QuickDraw zum Verkauf, da wir sie bei unsrem neuen Auto nicht mehr brauchen. Es handelt sich um Leinen, mit denen die Boote an Bug und Heck üblicherweise an den Abschleppösen abgespannt werden. Ich habe auch mal die AHK genutzt. Die Leinen wurden benutzt, sind aber ohne jegliche Beschädigung. Auch die Ratschen zum Verspannen funktionieren tadellos.

Als Preis schlage ich 25 € inklusive Versand als Verhandlungsbasis vor.

Biete Tahe Marine Multisport (keine Antworten)

$
0
0
Schneller Multisport, 52/520cm, 19kg, Schottung und Luke hinten, Auftriebskörper vorne, komplett mit Steuer, Spritzdecke und Paddel Carbon 220cm € 600
Weitere Fotos per mail, Übergabe Raum Chiemsee möglich

Biete 1 x EPIC Mid Wing u. 1 x EPIC Mid Large Wing Paddel im Top-Zustand!! (keine Antworten)

$
0
0
Hallöchen liebe Sportkameraden,

spontan biete ich euch meine beiden sich im sehr guten Zustand befindlichen EPIC Paddel in der hochwertigen Full Carbon Ausführung zum Kauf an.

Bei einem Verstellbereich von 215-225cm wurden diese hervorragenden Paddel von mir nach dem Testen aus Überzeugung mit dem burgundy-farben ovalisierten Schaft bestellt, der mit seiner höheren Flexibilität eine wirklich spürbare gelenk- u. sehnenschonende Handhabung unterstützt.


Mid Wing:

Blattbreite: 16.4 cm
Blattlänge: 50 cm
Blattlänge: 750 cm2
Gewicht: 680 g


Mid Large Wing:

Blattbreite: 16.4 cm
Blattlänge: 52,8 cm
Blattlänge: 820 cm2
Gewicht: 765 g


Beide Paddel benutzte ich zurückliegend max. 150 KM (gemäß SportTracks3) lediglich zum reinen GA-/Fitnessfahren auf unserem lokalen Baldeneysee, im Wechsel mit meinen Slalom-Paddeln.

Bei einem NP von 395€ biete ich die Paddel zum fairen FP v. 300€ je Paddel an.

Bei ernsthaftem Interesse und Fragen meldet Euch gerne per PN = Persönlicher Nachricht bei mir.


VG
Frank

PS: Fotos reiche ich morgen Abend nach.

Biete: Thule/Zölzer Füße für VW T4 (keine Antworten)

$
0
0
Ich biete 4 Füße für den VW T4 an.
Original Zölzer adaption. Ohne die Holme, diese benötige ich noch.
Wg. Fahrzeugwechsel.
Incl. Versand 200 €

Suche Werner Corryvreckan (2 Antworten)

$
0
0
Hallo Allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Werner Corryvreckan in guten Zustand zu einem schlanken Tarif mit folgender Konfiguration:
Länge 215 cm, Glasblatt, Carbonschaft 45°-60°rechts gedreht, gerade 2-Teilig.
Im Raum Berlin / Brandenburg würde ich es abholen, aus anderen Teilen der Republik müßte es versendet werden.

Viele Grüße
Mario

Faltboot Umbau/Rettung mit Skin on Frame (SoF) (4 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich brauche dringend Hilfe! :S

Vor einem Jahr habe ich ein sehr altes Faltboot (Hammer; Modell kenne ich nicht, ist auf jeden Fall ein Zweisitzer und scheint ein sehr einfaches Tourenboot zu sein) geschenkt bekommen. Leider war die Außenhaut vollständig verrottet und kann mir auch nicht als Schnittmuster für eine neue Außenhaut dienen.
Das Boot (also zumindest alles was aus Holz ist bzw. die Beschläge) sind ok oder ich kann das leicht wieder restaurieren.
Die Aussenhaut macht mir jedoch Sorgen - und ich möchte es so gerne wieder in Fahrt bekommen. So habe ich mir aufgrund meines sehr eingeschränkten Budgets überlegt, das Boot wie ein Grönländer in Skin on Frame zu restaurieren.

Was haltet Ihr davon? Ist das ein machbares Projekt oder gibt es bereits entsprechende Fehlversuche? Zumindest konnte ich im Bezug auf alte Faltboote und Rettungsversuche mit Skin on Frame nichts im Netz finden....

Sofern jemand von Euch damit Erfahrungen hat, würde ich mich sehr über einige Infos freuen, da ich zwischenzeitlich so viel über Skin on Frame gelesen habe, dass ich schon den Überblick verloren habe.
Folgende Infos hierzu sind für mich wichtig:
Technik:
-Welche Technick sollte ich im Speziellen beim Vernähen nutzen, bzw. an welchem Netzbeitrag könnte ich mich orientieren?
Material:
-Wo sollte ich was bestellen?
-Welche Produkte passen zusammen? Insbesondere welches Ballistische Nylon mit welchem Garn und mit welchem Lack (ich habe was über Coelan gelesen, kann mich bei den Produkten von Coelan aber nicht zum richtigen Lack zurechtfinden...)!?
Färben Nylon:
-Wie kann ich das Boot / das Nylon etwas einfärben und wo sollte ich die Farbe/Pigmente bestellen?

Sorry, falls ich sehr leihenhaft erscheine - das trifft auch absolut zu. Ich fange gerade erst an, mich für Kajaks zu begeistern und stelle sicherlich einige doofe Fragen. Dennoch freue ich mich schon auf Eure Antworten und Eure Unterstützung!(tu)

Viele Grüße aus Aschaffenburg
Benny

Verkaufe Prijon Seayak in rot (keine Antworten)

$
0
0
Ich verkaufe von Prijon meinen Seayak in rot aus HTP (PE).
Zweifach abgeschottet.
Ca. 12 Jahre alt mit Gebrauchsspuren.

Incl. Spritzdecke, Paddel und Steueranlage.

Preis: 550 Euro

Standort: Preetz, nähe Kiel

Patagonien (Teil 2 - Abschlussbericht) (keine Antworten)

$
0
0
Andenquerung mit dem (Falt)Kajak




Anden-Kreuzung mit dem (Falt)Kajak

Bereits in der Prekolumbianischen Zeit, nutzten die Mapuche Indianer die Seen- und Flusslandschaften Patagoniens um Güter zu transportieren und Tauschhandel zu treiben. Gefolgt von spanischen Eroberer, Jesuiten, Forscher und Pioniere. Meine Anden-Querung ist weder eine Pionier- noch eine Sportliche Leistung, dennoch zählt Sie heute zu meiner persönlichen Leistung. Ich quere nicht zum ersten Mal die Anden, aber ich Paddle sozusagen zum ersten Mal.
Als ich als Nichtfahrradfahrer das letzte Jahr meine 12 Länder und 7000Km Tour abschließe, wird mir bereits klar, es gibt nichts Gutes, außer man tut es. So soll die Reise diesmal mit einem Tourenkajak erfolgen und nur mit einem Faltboot bleibe ich flexibel und tatsächlich Mobil.
Kajakfahren ist mir neu, doch ein Grundverständnis als Ruderer in meinen jungen Jahren und ferner als Segelflieger, helfen mir sowohl beim Verständnis von Strömungen und bei der Wetterinterpretation. Der Einsatz eines gesunden Menschenverstand kompensiert ansonsten die Mankos an Erfahrung.
Selbstverständlich habe ich mich im Vorfeld mit der Materie, zumindest theoretisch, etwas auseinander gesetzt. Die (Fach)Foren mit guten Ratschläge und überwiegende gute Informationen halfen auch sehr, wobei ich auch hier wieder bestätigen darf, Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe und was wirklich zählt, ist die Erfahrung die man selber Macht. Die zweite wichtige Erkenntnis verdeutlicht mir, dass weniger Theorie und Krimskrams und mehr Tun und Machen, bringen einem schneller zum persönlichen Aha-Erlebnis. Ich denke hier an eine längere Diskussion, ob ein Bootswagen nun 500 Gr mehr oder weniger haben soll.
Meine praktische Vorbereitung besteht eigentlich nur aus einem 2 x 2 Stündigen Kajakkurs im letzten November am Rio de la Plata bei Buenos Aires (Rio-Mistico-Kayakschool) und in Ostern eine fünf tägige Exkursion im Mittelmeer bei Hyeres mit Siesta-Oppi Kanuschule aus der Schweiz. Dazu noch ein paar mal mein Faltboot auf und abbauen um die griffe besser kennenzulernen. Aufgrund meiner Bedürfnisse und unter Berücksichtigung des Preis- Leistungsverhältnis entschloss ich mich für den Nortik-Argo. Eine Entscheidung die ich nicht bereue und mich sicher, stabil und schnell durch unterschiedliche Gewässer beförderte.
In der Szene wurde schon zu oft über die anfänglichen Aufbau-Schwierigkeiten des Argos berichtet und dem kann ich sogar mit blutigen Händen beipflichten, aber auch bestätigen, dass nach dem fünften Mal circa, es wesentlich leichter geht und zum Schluss eigentlich in einem Handumdrehen. Einiges an selbstgebastelten “Tuning” trug auch dazu bei.
Im Fokus meiner Kreuzung stand jedoch weniger der sportliche Ehrgeiz dahinter sondern eher, wie auch in vorigen Reisen, das Kennenlernen von Menschen, Kultur und Natur, und zwar aus einer anderen Perspektive. Da bietet sich das Kajakfahren sehr gut an.
Ich empfand eine sehr liebenswürdige und hilfsbereite Chilenische Landbevölkerung. Die Herzlichkeit ist unbeschreiblich und soll, so die Aussage der Einheimischen, eher dem Südchilenen zuzuschreiben und weniger dem restlichen Teil des Landes im Norden. Wie auch immer, dank der gemeinsamen Sprache mit uns Argentinier, kann ich mich diesmal, anders als in Asien, mit den Leuten hervorragend verständigen und auch mal über tiefgründiges sinnieren.
Insgesamt benötigte ich 4 Wochen, davon genau 14 Tage und 270 Km paddeln.
Die Erfahrung war Eindrücklich und die Wahl der Jahreszeit sehr treffend.
Wäre eine Wiederholung wert.

Weitere Fotos gibt es hier:Fotobook Andenquerung

Biete: Tahe Marine Reval Mini LC Glass Fibre Seekajak (keine Antworten)

$
0
0
Schöne Ausstattung, guter Zustand, paar extras. Kommt mit voll original Zubehör (Skeg, original touring Sitzung mit Lehne, originelle Fußstütze keine Rudersteuerung aber geeignet für upgrade, etc) Navigator Ruder anschließend installiert. Sport Fußstütze mit Stabwettkampfkontrolle und Sportsitz ist in Anlage. Abwechseln mit originalen ist möglich.
Plus Zubehör: Reed Aquatherm Spritzdecke mit verstellbarer Bund, Lukendeckel.
Die Wettbewerbs Aufkleber bei Bedarf entfernt werden.
Hersteller Webseite: [tahe-marine.taheoutdoors.com]
Länge: 490 cm
Breite: 54 cm
Luke: 80x42 cm

Adresse: Budapest, Ungarn
Spritzdecke data:
[www.chillcheater.com]

Preis für neue Kajak im shop ist 2.500EUR. (http://www.amazon.com/Tahe-Marine-Composite-Rudder-Touring/dp/B00IVIDXNE)
All inclusive Preis für diesen set ist 1.400EUR
Adresse: Budapest, Ungarn
Schreiben Sie mir bitte in Englisch email: regele.barbara@gmail.com

P&H Scorpio Erfahrungen (4 Antworten)

$
0
0
Hat jemand den P&H Scorpio und könnte er mal berichten, wie zufrieden er damit ist?
Laut Internet-Recherche wäre das ein Boot, das für mich ganz interessant wäre: [seakayakphoto.blogspot.ch]
Gerade mit dem neuen Corelite X Material, dass bezüglich Steifigkeit und Gewicht einem GFK Boot entsprechen soll: [seakayakphoto.blogspot.ch]

Vorteile:
+ Skudder = Skeg+Rudder
+ genügend schnell
+ wendig
+ gute Stabilität
+ Corelite X: steif und Gewicht wie GFK
+ Genügend Stauplatz für Mehrtagestour
+ Tagesstaufach und -luke
+ Preislich günstiger als GFK
+ segelfähig

Nachteile:
- Geradeauslauf ohne Skeg schwierig
- Tagesluke undicht
- zumindest der Skeg war früher wohl öfters fehleranfällig: [www.paddling.net]

Wäre die MV Variante für mich (187 cm, 83 kg) richtig?
Mich würde das Boot auch im direkten Vergleich zum Lettmann Biskaya MV interessieren, dass ich mal testen konnte und für mich das Ideal ist an Wendigkeit, Geradeauslauf und Geschwindigkeit. Aber leider auch teuer und empfindlicher.

Biete: Lettmann Speedliner (keine Antworten)

$
0
0
Lettmann Speedliner mit Tagesluke und Kompass.

In DCS gut erhalten (keine Rennen und nur Flachwasser) Bj. 2009. Ein schnelles Marathon Boot mit großem Gepäckvolumen.
Infos siehe Lettmann.de
Länge 585cm, Breite 53cm, Gewicht ca. 26kg
Leichter Transportschaden (siehe letztes Bild) aber prof. repariert.
Kann in Lübeck probe gepaddelt werden.
VHB: 1598€
Tel: 0173/4484915
Neupreis: incl. Tagesluke und Kompass 2749€.

Ab 6./7. Juni: Geesthacht bis Cuxhaven Hilfe gesucht! (keine Antworten)

$
0
0
Mich erreicht gerade eine Mail von einer Paddelkameradin:

Zitat
Birgit
... ich paddle gerade vom Spreewald nach Hamburg. Bisher traue ich mich nur bis Geesthacht, würde aber gerne bis Lühesand kommen. Für das Stück ab der Schleuse oder ab Bootshaus Süderelbe durch den Hafen wäre es mir lieber, nicht allein unterwegs zu sein.
Ich habe nur wenig Erfahrung mit offenem Wasser und keine mit der Tide, Wellen hab ich hier auf den Havelseen aber schon reichlich.
Mein Boot ist ein Faltboot Pakboat XT 15 mit Decke, Trocki ist vorhanden.

Vermutlich bin ich kommenden Sonntagabend in Geesthacht. Dienstag/ Mittwoch würde ich gerne durch den Hafen paddeln und dann weiter bis Cuxhaven.
Kennst du jemanden, der zeitlich flexibel ist und der Lust dazu hätte? Mir wäre auch wichtig, dass es jemand mit Erfahrung ist. Oder würdest du selbst mitfahren?

Meine Mailadresse kannst du gerne weitergeben, schaue abends immer rein. [...]

Lieben Dank,
Birgit

Da ich selber keine Zeit habe, Birgit zu begleiten, starte ich mal diesen Aufruf zur Begleitung/Hilfe.
Nach meiner Einschätzung könnte es genügen, bis zum Hanskalbsand aktiv dabei zu sein. Da wäre genügend Gelegenheit, Erfahrungen mit der Tide und dem Großgewässer Unterelbe zu vermitteln, sodaß der Rest bis Cuxhaven auch allein machbar wäre. Eine Begleitung bis Cuxhaven wäre natürlich optimal!

Wer Kontakt zu Birgit aufnehmen möchte, bekommt von mir die Mailadresse und Handy-Nummer; schreibt mir ein PN.

Bootsbauer (zum Schottwand einbauen) gesucht (10 Antworten)

$
0
0
Hallo,

da ich bei meinem North Shore Atlantic LV ganz gerne die vordere Schottwand versetzt hätte, um mehr Stauraum zu erhalten und zugleich die Fußstützen überflüssig zu machen, benötige ich einen fähigen Bootsbauer, der so etwas bei einem GfK/Diolen-Kajak erledigen kann.

Traue es mir selbst nicht zu, man sollte seine handwerklichen Fähigkeiten einschätzen können... :D
Und alle im Telefonbuch gelisteten abzuklappern ist nicht nur langwierig, sondern garantiert ja leider auch nicht, dass man an einen fähigen gerät.

Daher meine Bitte:
Vielleicht kennt ja jemand einen solchen Bootsbauer (bevorzugt Raum HH / SH) - Infos ggf. auch gerne per PN an mich.

Gruß,
Jens

Anfänger (Seekajak) sucht ruhige Gewässer (13 Antworten)

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich fühle mich noch nicht sicher in meinem Seekajak :( und möchte deshalb dieses Jahr mehr üben. Nun bin ich auf der Suche nach ruhigen Gewässern, die für Anfänger geeignet sind.

Region: Möglichst Hamburg und Umgebung sowie Schleswig-Holstein.

Ich denke, dass es möglichst Seen sein sollten. Ich war im Norden auf dem Alsterlauf, was mir gar nicht gefallen hat (eigentlich klar aber mein Kajak ist dort grade eingelagert), weil zu viel Strömung, teilweise viel zu schmal, viel Gehölz im Wasser, viel Frequenz etc..

Da fahre ich lieber ein wenig mit dem Auto und steuere gezielt ein für Anfänger geeignetes Gewässer an, um ganz in Ruhe zu üben.

Ein weiteres Problem - vielleicht hat jemand einen Tipp:
Mein Valley Nordkapp HM ist unbeladen recht kippelig. Lösung: Damit abfinden oder beladen.
Problem mit Beladung: Wenn das Kajak beladen ist, dann liegt es viel besser im Wasser und fährt sich ruhiger ABER wenn ich kentere (oder das gezielt übern möchte), verrutscht die Beladung. Dachte schon daran, eine leere Waschmittelflasche mit Sand zu beladen und irgendwie im Kajak zu befestigen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

"Wasserpest" Elodea ist wieder da - wie schaut es auf euren Gewässern aus? (2 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Sportkameraden,

im Rahmen eines Gesprächs, bei der Abholung eines meiner zum Verkauf angebotenen Paddel, machte mich der Käufer auf die in unserem lokalen Baldeneysee wieder aufgetretene "Wasserpest" Elodea aufmerksam.

Nachdem ich mich zurückliegend selber einige Male über diese den Spaß am Training stark einschränkende Schlingpflanze ärgerte, schaut es, wie auf dem beigefügten Webcam Foto ersichtlich, aktuell wahrlich schlimm aus.

So umfangreich wie sich der Befall bereits zu dieser noch frühen Jahreszeit darstellt, so mag ich mir gar nicht vorstellen wie es 2 Monate weiter auf dem See ausschaut.

Wie verhält es sich auf den von Euch befahrenen Gewässern?


VG
Frank

Biete: Lukendeckel Zölzer für kleine Cockpits (keine Antworten)

$
0
0
Moin Zusammen,

ich biete einen neuen ZÖLZER Lukendeckel in rot (Material: Ferranyl 350).
Siehe auch hier: [www.zoelzer.de]

Der Lukendeckel sollte für kleine Cockpits bis max. 45 x 78 cm (Außenmass) passen.
Preis incl. Versand: 25 €.

Beste Grüße
Kai

Biete: P&H Delphin 155 (keine Antworten)

$
0
0
Verkaufe einen Delphin 155 von P&H, die eierlegende Wollmilchsau unter den Kajaks. Ob Spielen in der Brandung, Wandern auf Flüssen und Seen oder leichtes Wildwasser, alles ist machbar mit diesem Boot. Ich war damit eine Woche in Kroatien auf dem Meer, bin ansonsten die Lahn damit gepaddelt, der Vorbesitzer hat es lediglich auf dem Rhein gefahren. Es hat die üblichen Gebrauchsspuren, wie bei PE Booten üblich, Kratzer im Unterschiff, aber nichts Gravierendes. Es hat keine größeren Blessuren, wurde nie repariert. Das Skeg funktioniert einwandfrei, die Sitzanlage ist sehr bequem. Die Schotten und die Lukendeckel sind dicht. Ich gebe dazu eine Spitzdecke und einen Lukendeckel für die Sitzluke zum Transport auf dem Autodach von Reed Chillcheater in Aquatherm, die ich beide letztes Jahr zum Boot gekauft habe.

Grund des Verkaufs ist Umstieg auf ein leichtes Marathonboot, da ich nur noch Binnengewässer paddle.

Festpreis 700 Euro

Standort ist Giessen in Hessen.

Vancouver Island (1 Antwort)

$
0
0
Liebe Leute,
hat jemand Erfahrungen, Tipps, Empfehlungen o.ä. zu geführten mehrtägigen Seekajaktouren um Vancouver Island, British Columbia?

Würde mich über Hinweise freuen,

Andreas

BIETE: Zölzer Bootswagen Goldy (keine Antworten)

$
0
0
Ich verkaufe einen nahezu neuen und unbenutzten Bootswagen Typ Zölzer Goldy mit Luftreifen. Die Anzahl der Einsätze liegt bei etwa 5. In einem dementsprechend sehr guten Zustand ist der Wagen und sind auch die Räder.

Bilder sende ich gerne.

Meine Preisvorstellung: 90 € inklusive Versand Verhandlungsbasis.
Viewing all 6683 articles
Browse latest View live