Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all 6688 articles
Browse latest View live

Biete: Stohlquist AMP XXL Trockenanzug (keine Antworten)

$
0
0
Ich verkaufe den 2 Jahre alten gebrauchten aber wenig verwendeten Trockenanzug Stohlquist AMP in der Groesse XXL. Der Trockenanzug ist in bestem Zustand, absolut dicht, und alle Gummimanschetten und Reissverschluesse wurden immer gepflegt.
Die Halsmanschette habe ich um einen Ring erweitert um das Atmen zu ermoeglichen, da ich aber einen eher duennen Hals habe ist da noch Spielraum.

Preis: 400 Euro


Die technischen Daten vom Anzug kopiere ich hier von der Stohlquist Seite:



Der Amp Trockenanzug, gefertigt aus dem neuen 4-Lagen Twin Sensor Material, hat zudem neue, supersofte, neoprenbeschichtete Duraseal Latexmanschetten abgedeckt mit Neopren. Außerdem ist ein neuer wasserdichter Master Seal Reißverschluss verarbeitet. Knie und Gesäss sind zusätzlich verstärkt.



und die Details von Stohlquist



Whether whitewater kayaking or sea touring, the Amp provides the
weatherproof protection and comfort you need.



- Men's specific cut.
- MasterSeal™ waterproof cross-chest entry & relief zippers.
- Softer, Duraseal™ latex neck & wrist gaskets have a neoprene
- coating that offers greater UV resistance and increased durability
and tear resistance.
- Gripp-Loc™ skirt tunnel mates with sprayskirt.
- Slightly relaxed fit for full mobility, easier entry, and to accommodate
a wider range of paddler's.
- Cordura® reinforced seat & knees have mesh drainers.
- Zippered arm pocket with YKK zipper.
- Articulated armored knees.
- Reflective accents for increased visibility.
- Adjustable cuff covers at wrist and ankles.
- Fabric drysocks are sized to fit.




Der Preis versteht sich bei Selbstabholung, bei Versand kommen noch die Versandkosten hinzu.


Beste Gruesse
m

Ventilationslöcher in Schotten bohren (1 Antwort)

$
0
0
Mein neues NDK-Kajak hat unventilierte Laderäume. Ich würde gerne kleine Ventilationslöcher in die Schotten bohren, habe sowas aber noch nie gemacht, und leider auch keine Glasfaser zum rumprobieren hier liegen. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen?
1. Kann man einen normalen Holzbohrer nehmen (ich habe einen mit 1mm Durchmesser) oder braucht man Spezialbohrer?
2. Wie bohrt man am besten in Glasfaser? Wie in Holz- mit vorpieksen/ körnen? Oder eher wie in Fliesen- mit Tape über der Bohrstelle?

Danke

Sony Z3, wasser dicht!??? (4 Antworten)

$
0
0
Hi,
ein paar Leute im Forum haben ja auch ein Z3. Ist Euer Z3 wasserdicht?

Im Februar bin ich (unfreiwillig) baden gegangen. Dabei war das Z3 nicht lange im Wasser. Leider kam da schon Wasser ins Gerät, was sich nicht gut für das Werbeversprechen macht. Aber Sony hatte das Gerät ohne Murren ausgetauscht und ich habe es auf einen individuellen Gerätefehler geschoben. Im Netz liest man ja Berichte von Leuten, die das Z3 unbeschadet in den Geschirrspüler getan haben.

Gestern habe ich nach einer sportliche Paddelrunde ein paar Wiedereinstiegsübungen gemacht und habe das Z3 in der Schwimmweste gelassen. Leider hat auch das neue Gerät das Wasserbad wieder nicht überstande, obwohl ich kein 30 min im Wasser war und nicht 1,5 Meter tief. Bin mal gespannt, ob es dieses Mal die Reperatur/Austausch wieder so anstandslos über die Bühne geht. Was mir keiner zahlt, ist die Zeit, die man für das Wiedereinrichten braucht. Da man ja inzwischen ein komplettes Linuxsystem in der Tasche hat, dauert es auch dementsprechend lange...

Als Notfallsmartphone taugt dieses Smartphone anscheinend nur was mit Schutzhülle. Ist jetzt natürlich nur ein Anfangsverdacht, da ich weder die Grundgesamtheit aller verkauften Sony Z3s kenne, noch die Anzahl der Fälle, wo es unter ähnlichen Bedingungen getaucht wurde und kaput ging.

Kennt jemand eine gute Schutzhülle für ein Smartphone mit 5,2 Zoll, durch die man auch noch gute Fotos machen kann?

Welches Paddelfloat? (4 Antworten)

$
0
0
Hallo,
da ich mir ein neues Paddelfloat zulegen möchte, frage ich hier mal in die Runde:

Welches Float könnt Ihr mir empfehlen?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchem Float gemacht?

Schon mal vielen Dank.
Klaus

Verkaufe Kinder-Longjohn Moby für 7 – 8-Jährige ***wie neu! (keine Antworten)

$
0
0
3 mm Neopren.
Längenverstellbar durch Klettverschlüsse an den Trägern.
Größe fällt normal aus.

Kaum getragen, sehr guter Zustand (s. aktuelle Fotos).

30,-- € zzgl. Versandkosten

Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme über PN.

Verkaufe Kinderkajak Eagle Bino für 5 – 10-Jährige ***wie neu! (keine Antworten)

$
0
0
Länge 3m
Breite 50 cm
Lukenlänge 61 cm
Gewicht ca. 10 kg
Material GFK
Für Kinder bis ca. 10 Jahre (Herstellerangabe)
Baujahr 2011, 1. Hand

Das Kajak kann bereits von Fünfjährigen gepaddelt werden.
Es ist kippstabil, läuft sehr leicht und dank integrierter Finne auch prima geradeaus.

Inklusive Decknetz, Nylon-Spritzdecke, Lukendeckel und zwei aufblasbaren Auftriebskörpern.

Lagerung in Garage, sehr guter Zustand (s. aktuelle Fotos)
Das Kajak steht zum Verkauf, weil sein junger Besitzer „heraus gewachsen“ ist.

Standort nahe Lübeck.

250,-- € (nur Abholung, kein Versand!)

Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme über PN.

Norddeich Osthafen (keine Antworten)

$
0
0
Moin!
Für eine mehrtägige Fahrt nach Borkum möchte ich vom Osthafen Norddeich starten. Kennt jemand die aktuelle Parkplatzsituation am Osthafen? Ich war seit ein paar Jahre nicht mehr dort und inzwischen ist dort wohl einiges umgebaut/ bebaut worden. Sind dort noch Parkplätze, die man für ca. 3 Tage nutzen kann vorhanden oder muss man ein bisschen mehr Zeit für das Umsetzen einplanen?
Viele Grüße,
Thomas

Suche Touren-/Seekajak (keine Antworten)

$
0
0
Suche gebrauchtes Touren-/Seekajak in gutem Zustand. Je leichter, je besser - es muss aufs Wohnmobildach "gehoben"" werden.
Länge/Breite: ab ca. 5,oo/0,58m.
Preis: bis ca. 1000 €.

Tel. 0172-7154648, E-Mail: werner.schoenemann@t-online.de
Gruß, Werner.

Camping bei Poel (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich werde im Mai ein paar Tage auf/um Poel verbringen. Kennt jemand die Campingplätze am Leuchtturm (Timmendorf) und den Campingplatz Möwe in Boiensdorf-Werder?
Gibt es eine Empfehlung für den ein oder anderen? Oder sonstige Tipps?
Vielen Dank und schönen Gruß,
Nils

Biete Seekajak Seabird Expedition (keine Antworten)

$
0
0
Biete Seekajak Seabird Expedition incl. Zubehör für 1099,- EUR

Das Seabird Expedition ist ein sehr kippstabiles Kajak, das auch für große/schwere Paddler und hohes Packvolumen geeignet ist.
Die Angelhalterung ermöglicht das Schleppen von Angelködern.

Hersteller: Seabird
Modell: Expedition
Material: Hybrid-Bauweise, leichtes Honeycomb-Glasfaser-Laminat (Bootskörper) und stabiles Carbon/Kevlar-Laminat (Cockpit)
Farbe: goldgelbes Deck, weißer Rumpf
Ausstattung: Verstellbare Schenkelstützen, verstellbare Fußpedale, verstellbare Sitzanlage, Steueranlage, Angelrutenhalter, Vorbereitung für Rettungssystem, Rundumleinen, Gummis auf dem Kartendeck und hinter dem Cockpit, Tragegriffe vorne und hinten

Größe nach Herstellerangaben:
Länge: 527 cm, Breite: 59 cm, Höhe: 33 cm, Cockpit: 80*40 cm
Volumen: 360 l, Bootsgewicht: ca. 27 kg (Hybrid-Version)
Ideales Paddlergewicht: 85-105, Ladekapazität: 160 kg
Gepäckluke vorne: 25 cm, Gepäckluke hinten: 32,5 (oval)
Tagesluke vorne: 15 cm, Tagesluke hinten: 15 cm,

Zubehör inklusive: Spritzdecke, Paddel, Schwimmweste

Zustand: Kaufdatum 2012, liebevoll gepflegt, die üblichen Kratzer im Gelcoat am Rumpf wurden fachkundig ausgebessert, das Cockpit, Tagesfach und Gepäckfach z.T. mit Glasfaserlaminat verstärkt, wenige Gebrauchsspuren
Das Boot liegt in Kiel und kann dort besichtigt und/oder Probe gefahren werden.

Kaufpreis 2012: 1850,- EUR (UVP von Seabird für Hybrid Version: 2150,- EUR)
Zu verkaufen für 1099,- EUR.
Bei Interesse bitte PN an KayakOne.

Verkaufe Klassiker: Paddeljacke Palm "Foster Rowe" (keine Antworten)

$
0
0
Moin Paddlergemeinde,

ich mache Platz in meiner Schatzkiste und verkaufe meine Paddeljacke Palm Foster rowe in der Größe XL, die ich für gut aufgehoben hatte.

Das gute Stück ist nur ein mal kurz getestet worden, wurde nie maschinell gewaschen oder gereinigt und nach dem Test nur mit klarem Wasser ausgespült. Es ist aus GoreTex gefertigt, hat mit Neopren abgedeckte Armabschlüsse mit Latexmanschetten, eine Kapuze mit hoch schließendem Kragen, zwei kleine Brusttaschen und eine gefütterte Bauchtasche mit beidseitigem Eingriff (zum Händewärmen, je nach Nässegrad...).

Die Latexmanschetten sind vollkommen intakt, die Klettverschlüsse sind wie neu, also nicht abgenutzt oder ausgefranst. Auch die Innenseite der Jacke ist neuwertig, alle Nahtabdeckungen sind intakt.

Die gesamte Jacke ist in sehr gutem Zustand und soll nun in gute Paddlerhände abgegeben werden. Selbstabholung kann gern vereinbart werden, schreibt mich für Terminabsprachen oder bei Nachfragen einfach an.

Meine Preisvorstellung liegt bei 180,00 Euro.

Freundliche Grüße aus dem weitgehend seewasserfreien Harz

Markus

Packtasche mit Reißverschluss (12 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich möchte mir eine wasserdichte Packtasche mit Reißverschluss zulegen, damit das Gekrahme in der Tiefe aufhört.

Wer kann was empfehlen.


Rüdiger

Suche großes Steuerblatt Smart Track für K2 (keine Antworten)

$
0
0
Hat jemand so ein Steuerblatt zufällig noch liegen und kann es verkaufen oder hat jemand einen Tip, wo ein solches Teil bestellbar wäre. Leider ist unser Waterman mit dem normalen K1 Steuer ausgestattet, was leider ungenügend anspricht.
Danke, Lato.

Biete: Zölzer Dachträger Thule 753 Füße Fahrzeugkit Nissan (keine Antworten)

$
0
0
Moin,

da wir ein neues Auto bekommen und wir dafür einen anderen Dachträger benötigen, bite ich hier unser bisheriges System an.

3 mal Rapidholm 1,40 m lang Neupreis zusammen 142,80 €
1 Paar Senkrechtstützen 40 cm lang Neupreis 88,00 €
2 Paar Endstopfenösen Neupreis zusammen 36,00 €
Ich habe auch noch etwas Schutzgummi liegen, aber das gibt es dazu.
Macht zusammen 266,80 €

Ich biete es hier für zusammen 180 €. Abholung ist in Husum möglich.


Das alles war auf einem Nissan NV200 Evalia montiert.
Ich habe also auch noch die zwei Paar Thule Dachträgerfüße 753 für Fahrzeuge mit Fixpunkten im Dach (Einzelpreis bei Zölzer 107,50 €)
Außerdem habe ich noch zweimal das Fahrzeug Kit für den Nissan NV200 Evalia (Neupreis je 41,50 €)

Die Füße und das zugehörige Kit biete ich für pro Paar für jeweils 100 € an. Hier ist ein Versand möglich.

Gerne dürft ihr auch den Nissan dazu kaufen. Noch ist er zu haben.

Nelo Inuk zu verkaufen (keine Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich verkaufe einen Nelo Inuk.
Sehr guter Zustand, in der Material Version A1, rotes Deck und schwarzer Rumpf, Smarttrack Steuer. Sehr leicht und gut ausbalanciert wenn man ihn in der Luke gegriffen trägt (18-19 kg). Mit Neopren Spritzdecke neuwertig und einer Lukenabdichtung (selbst genäht aber o.k.).
VB 1100 Euro.
Bei Fragen gerne melden.
Bilder können per email geschickt werden, bitte dann kurze PN mit eurer Adresse.
Testfahren ist hier bei mir immer Möglich, bitte dann vorher Termin über PN vereinbaren.
Tausch kommt auch in Frage, bin da für vieles offen (Hauptsache schnell und schnittig).
Viele Grüße aus Emmerich am Rhein
Jörg

Verkaufe Doppelkajak Point65 (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Paddelfreunde,
gerade noch zum Saisonbeginn biete ich meinen Doppelkajak güngstig an.
Hier sind gewisse Eckdaten:
Point65 DoubleShot
610 x 75 cm
mindestens 38 kg
2-fach geschotet
Gummideckel von Point65
Smart-Track Aufziehsteuer
Decksleinen und Gummies
Lukendeckel
ohne Spritzdecken und Paddel
Dicht und mit Gebrauchsspuren.

VB 590,- € (nur Selbstabholer)

Das gebrauchte Boot liegt im Bootshaus von WHW in Heidelberg, direkt am Neckar.

Falls weitere Fragen sein sollten, bitte melden.
Sportliche Grüsse
Sevket

Biete: Kajak Lettmann Combi 2002 in Carbon (keine Antworten)

$
0
0
Hallo Paddelfreunde,
'Lettmann Combi 2002' dürfte nicht allen bekannt sein.
Es ist ein hochwertiges Wanderboot mit klassischem Design aus Carbon-Kevlar.
Das schöne Stück ist sehr selten benutzt worden, daher kaum Verschleisspuren sind vorhanden.
Länge ca. 4,50m, Gewicht ca. 16kg.
Das Boot liegt im Bootshaus von KGN in Mannheim.
Zum Saisonbeginn biete ich für 650.-€ VHB an.
Sportliche Grüße
Sevket

Patagonien (Teil 1) (keine Antworten)

$
0
0
Mit dem Faltkajak nach Patagonien

Anders als in anderen Reisen wzb. nach Zentralasien mit dem Velo im letzten Sommer, misse ich diesmal die für mich exotische Komponente, da ich selbst Argentinier bin. Nicht desto trotz lässt mich die ewige Weite und Menschenleere dieser Region im südlichen Lateinamerika nicht unbeeindruckt. Diese Erfahrung muss ich Heute teilen. Wie kam ich überhaupt auf eine solche Idee versuche ich in meinem Kurzzeitgedächtnis erfolglos herauszufiltern. Meine (Sehn)Sucht nach neuem, unbekanntem und die Freude an Herausforderungen trugen aber sicher dazu bei. Die grösste Herausforderung lag vielleicht genau darin, ein mir noch unbekanntes Medium zur Fortbewegung zu nutzen. Einen Touren- oder Seekajak. Ganze acht Monate habe ich mich auf dieses neue Abenteuer vorbereitet. Recherche über die Zielregion und Optionen, eine nahezu gründliche Marktforschung über Kajaktypen, Marken und Modelle und schliesslich die Entscheidungsfindung zu beides. Die passende Ausrüstung musste ich dem Kajakfahren, Patagonien und der Jahreszeit (Herbst) anpassen. Ich stelle fest, dass die Vorbereitung und die Fachkenntnisse verglichen mit den einer Velotour um einiges anspruchsvoller sind. Die Logistik im allgemeinen auch. Dies war natürlich auch ein Grund weshalb ich mich für einen Faltkajak entschloss.
Die Reise startete am 1. April mit einem 14 stündigen Direktflug von Rom nach Buenos Aires mit 3 stündigen Weiterflug nach El Calafate im südlichen Patagonien.
Nach insgesamt 50 Reisestunden inklusive Zugfahrt von Innsbruck nach Rom und Aufenthalt in der ewigen Stadt war schon eine kleine Strapaze, aber dank meines Mottos, der Weg sei das Ziel, ertragbar.
Die Mitnahme meines Faltbootes und ein 180 L. Seesack auf meinem Bootswagen war zwar umständlich doch, sei es auf Bahn, Bus, Taxi und Flieger anstandslos. Die Kulanz der Airline beschränkte sich auf einen Aufpreis eines Zusatzgepäcks und das Gewicht (Gesamt ca. 65 Kg) wurde nicht berechnet. Ich kam mit 60€ glimpflich aus.
El Calafate im südlichen Patagonien ist Ausgangspunkt für sämtliche Exkursionen in den majestätischen Perito Moreno Gletscher und in die Ortschaft El Chalten, ausgangspunkt für (auch) anspruchsvolle Trekkingtouren in den Cerro Fitz Roy. Beides liegt innerhalb des Nationalparks Los Glaciares.
Mein Vorhaben, vom Lago (See) Roca zum Südarm des Lago Argentino zu paddeln, von dem ich eine atemberaubende Sicht zum Gletscher hätte genießen können, wurde aber schnell verworfen. Die Nationalparkbehörde in Argentinien ist äusserst streng in der Anwendung der geltenden Gesetze, und das mag auch so gut sein. Jedenfalls, bleibt es Paddlern und sonstige Wassersportler untersagt, in den Gewässern des Nationalparks Los Glaciares zu Navigieren. Ausnahme wurde einem gewerblichen Anbieter von Kajaktouren in der Region des Upsala Gletschers erteilt, aber dieses Angebot, geführt im Rudel mitzupadddeln kam für mich jedenfalls nicht in Frage. So entschloss ich mich kurzerhand, einen raren windstillen Zeitfenster von zwei Tagen, am Lago Argentino auszunutzen. Ich paddle von Puerto Punta Bandera ostwärts in die Stadt El Calafate. Eine Zweitagestour unbeschreiblicher Weite und Leere, am drittgrößten See Lateinamerikas der dreimal größer als der Bodensee oder viermal die Fläche des Gardasees entspricht. Gespeist wird es vom Schmelzwasser vieler Gletscher. Selbstverständlich hat das Wasser Trinkqualität ist jedoch, durch seine äusserst feinen Sedimente die nicht ablagern können, (Gletschermilch genannt) immer trüb. Seine Durchschnittstemperatur liegt bei 2 Grad Celsius, so ist mit auch ein Trockenanzug eine Selbstverständlichkeit.
Dieses Paddeln diente für mich hauptsächlich um mein Equipment zu testen, den tatsächlichen Ladevolumen des Kajaks kennenzulernen und mich mit dem Verhalten des gleichen unter voller Last vertraut zu machen. Anders als die falsche Beratung des Ausrüsters, fand ich für meine Bedürfnisse, dass folgende Packsäcke die beste Lösung bieten: 1 x 40L, 2 x 20L, 3 x 6L. Zusätzlich den Packsack des Bootes und den gefalteten 180L Seesack. Ausser der Sicherheitsausrüstung (Lenzpumpe, Paddelfloat, etc) und den Bootswagen kam nichts auf Deck.
Mein Hauptziel allerdings, ist es im nördlichen Patagonien, die Städte San Carlos de Bariloche in Argentinien mit Puerto Montt in Chile zu verbinden. Dieses ist über Seen und Flüsse mit nur wenigen Portagen möglich. Die Dauer der Tour möchte ich nicht festlegen aber setze sie mit ca. 3 Wochen an. Meine Unerfahrenheit kompensiere ich mit Zeit, und steche zur See nur wenn ich mich dabei sicher fühle. Die Andenregion in und um den Nationalpark Nahuel Huapi in Argentinien und den Nationalpark Vicente Perez Rosales in Chile sind, wie im allgemeinen ganz Patagonien, sehr windig und dieses zu 90% aus Westen. In dieser Zeit beginnt zudem die Regenzeit, die mich bereits schon in Villa La Angostura am Nahuel Huapi See seit 3 Tagen festhällt. Klarerweise hält mich nicht der Regen hier fest, aber der dazu gehörende Wind welcher mit Spitzen bis zu 60 Kmh über die Gewässer weht. So sitze ich ausnahmsweise in einem sehr schönen Hostel fest, und nicht in meinem Zelt und nutze die Zeit, diesen Zwischenbericht meiner Patagonienreise zu veröffentlichen.

Der Preisniveau in Argentinien und vorwiegend in Patagonien entspricht (leider) dem Österreichischen sodass ich auch hier, anders als eventuell in Asien, den Peso zwei mal umdrehe bevor ich ihn ausgebe.

Anbei zwei Links, zum Fotoalbum Nahuel Huapi im nördlichen Patagonien und ein kleines Video zum Lago Argentino.

Mit dem Faltkajak am Lago Argentino

Mit dem Faltkajak im Nahuel Huapi Nationalpark

Hoffe jemanden dabei inspirieren zu können, dieses fast unberührte Stück Erde zu erkunden.

Grönlandpaddel gesucht (keine Antworten)

$
0
0
Suche langes Grönlandpaddel 2,20 - 2,30 m. Am besten im Raum Bremen.
Viele Grüße, Olaf

Tel HB 2443575

Bilderraten - Wer macht mit? Teil VI (4 Antworten)

$
0
0
Moin,

hier geht es jetzt weiter als Fortsetzung des Teils V.

Yelapa ist dran.

Fröhliches Weiterraten!

Gruß
Roland
Viewing all 6688 articles
Browse latest View live