Als ich am Sonntag wach wurde war mein erster Gedanke:
"Heute probierst du das mal"
Mit "das" ist der Bau eines Grönlandpaddels gemeint, ich hatte
schon die eine oder andere sache recherchiert bzw. gelesen.
Da ich ja eher der spontane Typ bin habe ich aus meinem Holzstapel
eine astfreie Fichtenbohle aussortiert und habe einfach mal losgelegt.
Als hilfe hatte ich mir die anleitung von Chuck Holst ausgedruckt.
Ist jetzt absolut kein High-End, ich wollte einfach nur mal das Prinzip
schonmal verstehen bevor ich evtl. ein aufwändigeres GP in einer edleren
Holzart bauen werde.
Zum Testpaddeln ist es auf jeden fall gut genug wie ich finde.
Jetzt zu meiner eigentlichen frage: Ich habe noch ein restgebinde Hartöl
in meinem Oberflächenschrank welches ich gerne dafür nehmen möchte.
Gibt es da bedenken oder kann man das nehmen? Oder besser schlichtes Leinöl?
"Heute probierst du das mal"
Mit "das" ist der Bau eines Grönlandpaddels gemeint, ich hatte
schon die eine oder andere sache recherchiert bzw. gelesen.
Da ich ja eher der spontane Typ bin habe ich aus meinem Holzstapel
eine astfreie Fichtenbohle aussortiert und habe einfach mal losgelegt.
Als hilfe hatte ich mir die anleitung von Chuck Holst ausgedruckt.
Ist jetzt absolut kein High-End, ich wollte einfach nur mal das Prinzip
schonmal verstehen bevor ich evtl. ein aufwändigeres GP in einer edleren
Holzart bauen werde.
Zum Testpaddeln ist es auf jeden fall gut genug wie ich finde.
Jetzt zu meiner eigentlichen frage: Ich habe noch ein restgebinde Hartöl
in meinem Oberflächenschrank welches ich gerne dafür nehmen möchte.
Gibt es da bedenken oder kann man das nehmen? Oder besser schlichtes Leinöl?