Moin,
immer wieder wird die Schuhgrösse als mehr oder weniger Wichtiges Kriterium beim Kayak-Kauf angegeben. Ich selbst habe ein "klassische" 48 (also 12,5 bei meinen Church und Barker aus GB ). Dies entspricht inzwischen 14 bei Nike und 50 bei Adidas. Und ich habe NOCH NIE bei einem Seekajak nicht genügend Fussraum gehabt.
Cockpit zu kurz - OK; wenn ich die Beine nicht ausstrecken kann, ist es Mist. Das kommt schon mal bei Booten mit Massschott vor. Auch bei Freestyle-WW Booten ist Fussraum ein wichtiges Kriterium, denn mir ist zB im Recoil L stets ein Fuss eingepennt... allerdings musste ich mich da auch irgendwie zwischen Schneider- und Lotussitz reinfummeln. Wie muss man aber im Seekajak sitzen, damit man Probleme mit dem Fussraum hat oder Sachen schreibt wie "ab Schuhgrösse 46 wird es knapp". Sitzt ihr wirklich mit geraden Beinen und 90 Grad nach oben abgewinkelten Hufen?
PS: ich HASSE diese albernen Smileys - kann man den Unsinn bitte abschalten? Jedes Mal, wenn man eine Klammer zu macht, wird daraus ein Smiley. Z.B. im ersten Absatz nach GB: hätte ich nicht das Leerzeichen gesetzt, so stünde da jetzt ( ... GB). Es ist aber im Deutschen nicht üblich (und orthographisch falsch), ein Leerzeichen vor dem schliessen der Klammer zu lassen. Wer ein Smiley wünscht, kann das doch von oben "reinziehen". Eine automatische Konvertierung ist wirklich unnötig.
immer wieder wird die Schuhgrösse als mehr oder weniger Wichtiges Kriterium beim Kayak-Kauf angegeben. Ich selbst habe ein "klassische" 48 (also 12,5 bei meinen Church und Barker aus GB ). Dies entspricht inzwischen 14 bei Nike und 50 bei Adidas. Und ich habe NOCH NIE bei einem Seekajak nicht genügend Fussraum gehabt.
Cockpit zu kurz - OK; wenn ich die Beine nicht ausstrecken kann, ist es Mist. Das kommt schon mal bei Booten mit Massschott vor. Auch bei Freestyle-WW Booten ist Fussraum ein wichtiges Kriterium, denn mir ist zB im Recoil L stets ein Fuss eingepennt... allerdings musste ich mich da auch irgendwie zwischen Schneider- und Lotussitz reinfummeln. Wie muss man aber im Seekajak sitzen, damit man Probleme mit dem Fussraum hat oder Sachen schreibt wie "ab Schuhgrösse 46 wird es knapp". Sitzt ihr wirklich mit geraden Beinen und 90 Grad nach oben abgewinkelten Hufen?
PS: ich HASSE diese albernen Smileys - kann man den Unsinn bitte abschalten? Jedes Mal, wenn man eine Klammer zu macht, wird daraus ein Smiley. Z.B. im ersten Absatz nach GB: hätte ich nicht das Leerzeichen gesetzt, so stünde da jetzt ( ... GB). Es ist aber im Deutschen nicht üblich (und orthographisch falsch), ein Leerzeichen vor dem schliessen der Klammer zu lassen. Wer ein Smiley wünscht, kann das doch von oben "reinziehen". Eine automatische Konvertierung ist wirklich unnötig.