Liebe Seekajakfreunde
Verschiedentlich habe ich schon Boote über die bekannten Flohmarktforen (Seekajakforum/KanuschuleVersam/Kanumagazin ect. ect.) verkauft.
Auf der Seite vom Kanumagazin habe ich nun einen Betrugsversuch erlebt und möchte euch vor dieser Masche warnen:
Es kam ein Email eines "Holländers" in schlechtem deutsch. Er wolle das Boot für einen Kunden kaufen. Es sei aber zu weit um es selbst zu holen. Er lasse es von einer Spedition abholen. Vorab komme ein Cheque mit dem Geld. Darauf seien 400.-- Euro mehr als abgemacht. Dass sei seine "Provision" für den Verkauf. Diese soll ich ihm danach zurück überweisen. der Cheque sei vom "Kunden". Ich wurde misstrauisch, da Cheques unüblich und unsicher sind. Ich lass schon, dass solche Cheques nachträglich von der Bank als ungedeckt zurückgebucht wurden. Die 400.-- Euros und das Boot wäre ich dan los gewesen... Ich schrieb ihm meine Bedenken und dass ich auf eine normale Banküberweisung bestehe. Daraufhin hörte ich nichts mehr. Bei der Analyse der Emailadresse stelle ich fest, dass diese nur "angezeigt" aus NL stammt. Effektiv ist es eine Fakeadresse mit .com...
LG
Christoph
Verschiedentlich habe ich schon Boote über die bekannten Flohmarktforen (Seekajakforum/KanuschuleVersam/Kanumagazin ect. ect.) verkauft.
Auf der Seite vom Kanumagazin habe ich nun einen Betrugsversuch erlebt und möchte euch vor dieser Masche warnen:
Es kam ein Email eines "Holländers" in schlechtem deutsch. Er wolle das Boot für einen Kunden kaufen. Es sei aber zu weit um es selbst zu holen. Er lasse es von einer Spedition abholen. Vorab komme ein Cheque mit dem Geld. Darauf seien 400.-- Euro mehr als abgemacht. Dass sei seine "Provision" für den Verkauf. Diese soll ich ihm danach zurück überweisen. der Cheque sei vom "Kunden". Ich wurde misstrauisch, da Cheques unüblich und unsicher sind. Ich lass schon, dass solche Cheques nachträglich von der Bank als ungedeckt zurückgebucht wurden. Die 400.-- Euros und das Boot wäre ich dan los gewesen... Ich schrieb ihm meine Bedenken und dass ich auf eine normale Banküberweisung bestehe. Daraufhin hörte ich nichts mehr. Bei der Analyse der Emailadresse stelle ich fest, dass diese nur "angezeigt" aus NL stammt. Effektiv ist es eine Fakeadresse mit .com...
LG
Christoph