Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

CS CANOE Greenland 515? (3 Antworten)

$
0
0
Moin aus Hamburg,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Erfahrungswerte hierzu:

Auf der Suche nach einem Grönländer (besitze bereits ein Zegul Greenland T) zum "Spielen" und als Zweitboot bin ich neben dem Zegul Greenland (mir zu nah am T), dem Arrow Ivalu (mein bisheriger Favorit, aber die Herstellung scheint just eingestellt), dem Seabird Black Pearl LV (dazu habe ich hier schon etwas über Fertigungsqualität und Laybackrollfähigkeit gelesen) und dem Waterfield qaanaaq in unterschiedlichen Größen (meines Wissens nur in Schweden oder der Schweiz zu kaufen - neben Japan natürlich) vor Kurzem auf den CS CANOE Greenland 515 aus Norditalien gestoßen. Der sieht nun wirklich lecker aus. Aber im Netz gibt es dazu eher keine Erfahrungsberichte.

Man bekommt ihn über Raimund in Göttingen, mit dem ich schon guten Kontakt dazu habe. Der Hersteller selbst hat auf Raimunds Nachfrage für mich mitgeteilt, bei meiner Statur (182, 76 kg, Schuhgröße 45-46) sei der 515 für den Gebrauch "als Seekajak" zu klein, aber passend, wenn ich an speziellen Rollwettkämpfen teilnehmen wolle. Hmpf. So weit bin ich bei Weitem nicht und voran sollte es auch nebenbei gehen.

Lange Rede: Kennt jemand das Boot? Wenn man sich reinzwängt und nach kurzer Zeit unterm Süllrand alles einpennt, brauche ich es nicht.

Ich weiß, es gibt auch den 550, der mehr Platz hat. Aber das hat schon mein T. Maße des 515: L:515, B:48, Luke 70 X 35. Skeg optional. Testen könnte man ihn nur in Italien...

Bin für jede Rückmeldung dankbar!

Viele Grüße,

Carlo

ModEdit: "Arrow Kayaks" werden seit Ende 2013 als "Zegul Arrow" vertrieben, der Ivalu wird z.Zt. nicht angeboten

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678