Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Transport eines Seekajaks im Flieger (17 Antworten)

$
0
0
Hallo Paddlergemeinde,

bin gerade neu hier beigetreten und freue mich schon sehr darauf mich mit Gleichgesinnten über eine der schönsten Nebensachen auszutauschen. Nach über 35 Jahren Paddelei kann ich`s einfach nicht lassen. Hab bereits so einiges hinter mir: Youkon und Zuflüsse in CDN, Lago General Carera & Rio Baker CHI, Witsundays AUS, St. Lorenzstrom CDN mit Finnwalen (der Blas stinkt!), Rund um Madeira usw.. Überall ließen sich Seekajaks in einigermaßen vernünftigem Zustand mieten; einige Ziele konnten mit nem zerlegten Klepper erreicht werden.

Und da hab ich gleich eine erste Frage an Euch bei der ich hoffe, dass sie jemand vielleicht beantworten kann: wie transportiert Ihr eigentlich ein Seekajak über eine etwas weitere Strecke? Dabei meine ich nicht auf dem Autodach, Hänger oder selbst gepaddelt.

Hintergrund meiner Frage ist die Planung einer Seekajak Insel Hopping Tour (mit Zelt) im Indischen Ozean (Seychellen) im nächsten Jahr.

Kein Flieger nimmt meine 5,20m mit. Die Grenze liegt bei 4m. Faltboot fällt wegen schafer Korallen aus. Nach intensiver Internetrecherche sieht es so aus, dass sich auf den Inseln keine Seekajaks mieten lassen. Jetzt überlege ich gerade mir bei @#$%& ein Billig-Kurz-Gebraucht-Boot < 4m anzuschaffen und es One-Way mitzunehmen. Ich weiss aber jetzt schon, dass ich mich über Geradeauslauf, Zuladung oder hohes Grundgewicht ärgern werde.

Hat jemand einen guten Tipp wie ich meine Tour organisiert bekomme? Wer hat Erfahrungen mit dem Transport im Flieger?
Im Voraus vielen Dank für das Teilen Eurer Erfahrungen.

Gruß
Hartmut

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678