Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

Gibt es ein Laminat Kajak mit Form des Mission ECO BEZHIG 540? (keine Antworten)

$
0
0
Hallo liebe ExpertInnen,

wiedermal ein großer Mensch (1.90, 105kg) mit einem gewissen Komfortbedürfniss in der unteren Körperhälfte, der ein Seekajak sucht ... . Ich bin die Forumsbeiträge der letzten Jahre zu diesem Thema schon durchgegangen und bin auch schon sehr dankbar für die vielen Anregungen. Ich weiss auch schon, dass ich nicht in Lettmanns 40cm Sitze passe und dass mir Kniefreiheit sehr wichtig ist.

Da ich in Mannheim wohne sind die Testfahrmöglichkeiten leider etwas begrenzt und ich möchte Fahrten nach Südbayern, Moers oder an die nördlichen Küsten möglichst in Grenzen halten ... was nicht heisst, dass ich das mit meinem neuen Kajak später nicht ausgiebig nachholen würde, aber die Testfahrzeiten sind von meiner Seite eher auf's Wochenende und von Händlerseite eher auf Samstagmorgen begrenzt.

Nun ist es so, dass ich in einem ECO BESHIG 540 auf einer 6 Tagesfahrt auf dem Meer nahezu perfekt gesessen war. Das Problem: a) das Boot gibt's hier (vermutlich) nicht und b) ich würde es mir nicht nicht kaufen, da sich das Wellenerlebnis für meinen Geschmack etwas zu sehr durch das recht weiche PE Material bemerkbar machte.

Ich würde daher gerne auf die Expertise von Paddlern zurückgreifen, die in der Lage sind, aus den wenigen Daten und Bildern auf der Website zu dem Boot das Essentielle herauszulesen, und mir ein entsprechendes, in Deutschland erhältliches Laminatboot zu empfehlen:

Hier nochmal ein paar Informationen zum ECO BEZHIG 540
- Neuseeländische Herstellung
- Länge 540cm
- Breite 59cm
- Gewicht 27kg (PE)
- Zuladung 200kgs
- große Knie- sowie Fuß und Beinfreiheit (Schuhgröße 47 mit Schuhen) , d.h. Knieanziehen ins Keyhole war ebenso möglich wie die Beine ganz auszustrecken, da die Fußstützen ähnlich wie bei Prijon angebracht sind
- einfaches Rollen da ich mich sehr gut auf's Heck legen konnte und anpasspare Schenkelstützen vorhanden waren.
- sehr hohe Anfangsstabilität (konnte bei 80cm kabbeliger See noch fotografieren, was ich im Perception Essence 17 nicht konnte)
- dreht recht gut auf der Kante ... obwohl ich da wirklich nicht viele Vergleichmöglichkeiten habe, deutlich besser als der Perception Essence aber auf alle Fälle)
- der Vollständigkeit halber: die Luken haben alle dicht gehalten, allerdings waren die Bedingungen auch nicht wirklich herausfordernd.

Für mich klingt das natürlich alles nach eierlegender Wollmichsau ... aber vielleicht gibt's so was ja :)

Schöne Grüße,
Uwe

PS wenn jetzt natürlich rauskommt dass das ein Nachbau des Perception Essence ist, wäre das ein klein wenig peinlich aber dann schiebe ich das auf mein verbessertes Fahrkönnen und den besseren Sitz ;)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675