Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

NICOSignal bitte auf Funktionstüchtigkeit testen (keine Antworten)

$
0
0
In verschiedenen Schifffahrstpublikaionen Informiert Rheinmetall Defense - die sind immer noch für das NICOSIGNAL verantwortlich - daß es ein Problem mit selbigem Notsignalschußapparat gegeben hat. Hier der Text der beim SVG-Verlag publiziert wurde:

Zitat


Nico-Seenotsignalgeber dringend auf Funktion überprüfen!

22.08.2013

Der Nico-Seenotsignalgeber aus der Rheinmetall-Niederlassung Trittau zählt seit vielen Jahren zu den bewährten Ausrüstungsgegenständen für Seenotfälle. Abschussgerät und Patronen des Nicosignal durchlaufen umfängliche Qualitätskontrollen vor, während und nach der Fertigung. Dennoch ist es bedauerlicherweise zur Auslieferung eines Abschussgerätes ohne Funktion der Auslöseeinheit gekommen. Hiermit ist der Abschuss einer Nicosignal-Patrone nicht möglich.

Offensichtlich handelt es sich dabei um einen Einzelfall. Da es sich bei dem Nicosignal aber um einen Seenotsignalgeber handelt und sich die Nutzer im Notfall auf die Funktion des bewährten Ausrüstungsgegenstandes verlassen, bittet Rheinmetall um Mithilfe. Alle Nutzer, die ihr Nicosignal zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Juli 2013 gekauft haben, sollten ihr Gerät umgehend auf Funktion überprüfen. Dies geschieht wie folgt:

1.) Vor der Überprüfung des Gerätes entfernen Sie das Patronenmagazin, damit nicht versehentlich ein Schuss ausgelöst werden kann.

2.) Ziehen Sie den Sicherungssplint an der Kordel aus der Auslösetaste.

3.) Halten Sie das Gerät senkrecht nach oben und schieben Sie den Sicherungsschieber von „S“ auf „F“.

4.) Betätigen Sie den Auslöser und halten Sie ihn gedrückt – nach Überwinden des Widerstandes tritt der Schlagbolzen etwa 1,5mm aus dem oberen Ende des Gerätes hervor und bleibt sichtbar, solange der Auslöser gedrückt bleibt.

5.) Entlasten Sie die Auslösetaste. Sichern Sie das Gerät wieder, indem Sie den Sicherungsschieber von „F“ auf „S“ schieben und den Sicherungssplint zurück in die Auslösetaste stecken.

Bitte informieren Sie auch Ihre Wassersportkameraden über diesen Aufruf, damit diese die Funktion ihres Nicosignal überprüfen können.

Sollte der Schlagbolzen in einem Gerät ohne Funktion sein, informieren Sie Ihren Fachhändler oder unsere Niederlassung in Trittau (Tel: 04154-805-0) bitte umgehend. Wenden Sie sich auch im Zweifelsfalle an Ihren Fachhändler oder an uns direkt! Defekte Geräte werden selbstverständlich kostenlos ausgetauscht.

Weitere Informationen: Nico Pyrotechnik Hanns-Jürgen Diederichs GmbH & Co. KG, Tel: 04154-805-0



Gleiche Meldungen finden sich bei Palstek, Yacht etc.



Tja - Üblicherweise berichten ja Kanuten hier eher über korrodierte Patronen, die nicht mehr losgehen und Rohr-krepieren, aber das gar dem Auslöser Teile fehlen etc.....

Schaut also mal nach.

Ich denke allerdings - diese Spielzeug-Pyrotechnik an Bord ist sowieso out, es gibt elektronisch besseres - von ACR bis SPOT - selbst neue CellPhones sind seit UMTS und LTE von und für überall unserer Küste wertvoller als so eine Funzelleuchtkugel, die am Tage sowieso niemand sieht und hört.

Wolfgang

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675