Liebes Forum, ich hätte da mal eine Frage...
Habe im Winter beim TAHE Greenland den vorderen Lukendeckel mit den Fingern nicht aufbekommen, mein GP als Hebel benutzt und mit dem Lukendeckel auch den anlaminierten Ring teilweise abgerissen. Das ging erstaunlich leicht, und zwar nicht etwa, weil der Kunststoffring schlecht verklebt war, sondern weil das Laminat darunter einfach auseinander gerissen ist. Da dachte ich mir, klebe ich es doch genauso leicht mit ein wenig Epoxy Gießharz wieder dran...
Nun meine Frage:
Muß ich bei 2K-Epoxy ebenso wie z.B. bei Sikaflex oder ähnlichen Einkomponentendichtklebern auf eine Mindestdicke des Klebers zwischen den zu verklebenden Elementen achten, damit es wirklich dicht ist oder kann ich pressen und nach dem aushärten ist alles wie ein Teil?
Ach ja, und noch ne Frage...
Kann ich zum Gießharz einfach weiße Pigmente (welche?) hinzugeben, um die entstandenen Macken im Gelcoat zu füllen?
Ich hoffe, ich werde hier geholfen, will morgen ran ans Boot, damit es wieder dicht ist...
Noch zur Erklärung: Das Laminat an der Luke, also an Öffnung bzw. Falz, welcher ins Boot geschnitten ist, wurde beim heraushebeln in der Materialstärke halbiert. Eine Hälfte klebt am Kunststoffring, die andere Hälfte ist noch als Falz am Boot.
Die Bruchstellen passen auch noch exakt aufeinander...
Danke schonmal und schöne Grüße.
Habe im Winter beim TAHE Greenland den vorderen Lukendeckel mit den Fingern nicht aufbekommen, mein GP als Hebel benutzt und mit dem Lukendeckel auch den anlaminierten Ring teilweise abgerissen. Das ging erstaunlich leicht, und zwar nicht etwa, weil der Kunststoffring schlecht verklebt war, sondern weil das Laminat darunter einfach auseinander gerissen ist. Da dachte ich mir, klebe ich es doch genauso leicht mit ein wenig Epoxy Gießharz wieder dran...
Nun meine Frage:
Muß ich bei 2K-Epoxy ebenso wie z.B. bei Sikaflex oder ähnlichen Einkomponentendichtklebern auf eine Mindestdicke des Klebers zwischen den zu verklebenden Elementen achten, damit es wirklich dicht ist oder kann ich pressen und nach dem aushärten ist alles wie ein Teil?
Ach ja, und noch ne Frage...
Kann ich zum Gießharz einfach weiße Pigmente (welche?) hinzugeben, um die entstandenen Macken im Gelcoat zu füllen?
Ich hoffe, ich werde hier geholfen, will morgen ran ans Boot, damit es wieder dicht ist...
Noch zur Erklärung: Das Laminat an der Luke, also an Öffnung bzw. Falz, welcher ins Boot geschnitten ist, wurde beim heraushebeln in der Materialstärke halbiert. Eine Hälfte klebt am Kunststoffring, die andere Hälfte ist noch als Falz am Boot.
Die Bruchstellen passen auch noch exakt aufeinander...
Danke schonmal und schöne Grüße.