Moin und Frohes Neues Jahr
Gestern hatte ich mir vorgenommen Harriersand an/in der Weser zu umrunden. Startpunkt sollte der Fähranleger in Sandstedt sein.
Allerdings war ich ziemlich spät dran. Ich traf kurz vor 12.00 Uhr in Sandstedt ein und um 14.00 Uhr sollte
Tidenhoch in Brake sein. Zwei Stunden reichen ja im Normalfall gut aus, um bei Hochwasser die Brücke von Harriersand zu passieren.
Mir schien es jedoch so, dass das Wasser schon ziemlich weit auggelaufen war und auch die Bojen schon ziemlich gerade standen.
(Ist allerdings gut möglich das meine Psyche verückt gespielt hat, denn bei einem nahenden Regenschauer sah es auf der Weser alles andere als gemütlich aus)
Ebenfalls machte ich mit Gedanken darüber, dass mein Zeitfenster bis zu Dunkelheit, ja auch sehr begrenzt war.
Kurzum ich habe gekniffen und bin statt dessen zur Ochtum gefahren.
Meine Frage an Euch ist nun, ob sich das Hochwasser der Flüsse auf die Gezeiten und deren Berechnung auswirkt.
Danke für Eure Antworten
Gestern hatte ich mir vorgenommen Harriersand an/in der Weser zu umrunden. Startpunkt sollte der Fähranleger in Sandstedt sein.
Allerdings war ich ziemlich spät dran. Ich traf kurz vor 12.00 Uhr in Sandstedt ein und um 14.00 Uhr sollte
Tidenhoch in Brake sein. Zwei Stunden reichen ja im Normalfall gut aus, um bei Hochwasser die Brücke von Harriersand zu passieren.
Mir schien es jedoch so, dass das Wasser schon ziemlich weit auggelaufen war und auch die Bojen schon ziemlich gerade standen.
(Ist allerdings gut möglich das meine Psyche verückt gespielt hat, denn bei einem nahenden Regenschauer sah es auf der Weser alles andere als gemütlich aus)
Ebenfalls machte ich mit Gedanken darüber, dass mein Zeitfenster bis zu Dunkelheit, ja auch sehr begrenzt war.
Kurzum ich habe gekniffen und bin statt dessen zur Ochtum gefahren.
Meine Frage an Euch ist nun, ob sich das Hochwasser der Flüsse auf die Gezeiten und deren Berechnung auswirkt.
Danke für Eure Antworten