"Ein Nachteil beim Besteigen des Abfahrtsboots ist das kleine Loch. Ist man erstmal drinn, ist es schön, aber rein und raus ohne Steeg wäre mistig."
Diese Bemerkung aus dem Nachbarthread bringt mir wieder eine Frage auf den Tisch die mich schon länger umtreibt. Das Einsteigen in einen Grönländer bei Brandung.
Was ich mich bei den kleinen Cockpitluken schon immer frage ist wie man da in bewegtem Wasser reinkommt. So wie ich das verstehe muss man sich ja mit den Füßen voran von hinten einfädeln. Am Steg oder meintwegen von der Eisscholle aus ist das ja gut machbar. Aber beim Start am Strand mit etwas Brandung stelle ich mir das eher nervig vor.
Bisher bin ich allerdings auch sehr verwöhnt vom Einstieg, der Valley Aquila und der Seayak 520HV haben beide riesige Luken. Und kleinlukige Boote habe ich bisher nur binnen gefahren, da geht das. Aber die SOF Kajaks scheinen ja noch kleinere Luken zu haben, dazu noch fast rund.
Danke und Gruß
Gruß
Thomas
Diese Bemerkung aus dem Nachbarthread bringt mir wieder eine Frage auf den Tisch die mich schon länger umtreibt. Das Einsteigen in einen Grönländer bei Brandung.
Was ich mich bei den kleinen Cockpitluken schon immer frage ist wie man da in bewegtem Wasser reinkommt. So wie ich das verstehe muss man sich ja mit den Füßen voran von hinten einfädeln. Am Steg oder meintwegen von der Eisscholle aus ist das ja gut machbar. Aber beim Start am Strand mit etwas Brandung stelle ich mir das eher nervig vor.
Bisher bin ich allerdings auch sehr verwöhnt vom Einstieg, der Valley Aquila und der Seayak 520HV haben beide riesige Luken. Und kleinlukige Boote habe ich bisher nur binnen gefahren, da geht das. Aber die SOF Kajaks scheinen ja noch kleinere Luken zu haben, dazu noch fast rund.
Danke und Gruß
Gruß
Thomas