Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

Weiterentwicklung (2 Antworten)

$
0
0
Moin, Moin
sagt Torsten, der das letzte halbe Jahr nichts Besseres zu tun hatte als bei Euch und den Parallelforen zu lesen, lernen und natürlich auszuprobieren. Großes Merci schon Mal dafür.
Zu mir:
169 cm, 65 kg, sehr drahtig, ausdauernd, beißend. Auf meinen Rädern bin ich ein sogenannter Bergfex. Ca.800-900 h pro Jahr bin ich biken und auch aus diesem Grund vom flachen, aber wunderschönen Warnemünde in das eher triste Offenburg gezogen ( radfahrtechnisch eine der geilsten Gegenden und kajaktechnisch wohl auch, aber dazu gleich mehr ).
Ein Ferienspaß mit der Tochter hat mich ein büschen angefixt, Itiwitt 2 gekauft und schön Binsen gebummelt. Dann hab ich die "Luftmatratze" als Einer mißbraucht und mich mal auf Altrheinarme gewagt, ... da war es um mich geschehen. Gegoogelt, gelesen, rumgefragt und nach langem Grübeln ein Mercury GTX Einer geholt. Mein großes Problem ist nämlich die Lagerung eines vernünftigen Bootes.Tolles Boot mit kleinen Schwächen, wir haben viel Spaß zusammen an den Wochenenden des letzten Halbjahrs gehabt und ich kenne jetzt wohl schon jeden unserer vielen Mühlbäche mit Vornamen.
Und jetzt zu meiner ersten Frage:
Ich muss immer Runden fahren bzw. hin- und zurück. Stromauf ist das mit dem Mercury teils schon 'ne Quälerei ( locker Mal 1 h mit 1 kmh effizient , ( Ill-Mündung bis Straßburg zB,). Zudem gibt mir der Schifffahrtsrhein mehr Möglichkeiten, aber da ist das GTX auch voll an seinem Limit (ich auch, hab Mörder Respekt jedesmal, und das als abgebrühter Downhill-Fahrer (Rad). Nicht zu vergessen die Wellen der Berufsschiffahrt.
Jetzt eröffnet sich mir doch die Möglichkeit ein Festboot direkt am Rhein zu lagern. Und nun steh ich vor der Qual der Wahl.
Britisch oder schwedisch ?
Ich möchte Meilen machen, nicht mit Wellen spielen, das aber relativ sicher und trocken, d.h. möglichst lange ohne Spritzdecke auskommen.. Ich bin mir auch sicher das ich in Zukunft viele Trainingskilometer nur auf dem Rhein absolvieren werde. Bodensee steht schon auf dem Plan, und min levsted Ömrang vunn Dagebüll ut streicht schon durchs Gehirn.
Verliere ich mit 'nem Bananenboot Speed und komme aber besser durch Wellen oder doch ein gerades Unterschiff mit Seekajak-Bug .
Gruß Torsten

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675