Wertes Forum,
nachdem ich hier schon geraume Zeit mitlese habe ich mich gestern mal angemeldet, mancher kennt mich
aus dem OC Forum, deshalb auch gleicher Nickname.
Ich bin der Uwe, 45, verheiratet und zwei Söhne mit 7 & 10 Jahren, ich komme aus Österreich,
habe aber wohl wegen meiner "genetischen Wurzeln", welche zu 50% von Föhr stammen, seit
frühester Kindheit eine hohe Affinität zum Wasser.
Vom ersten selbst verdienten und ersparten Geld kaufte ich mir damals den ersten Canadier,
derzeit besitzen wir einen leichten aus Laminat, mit dem wir gerne auf unseren schönen Flüssen unterwegs sind.
Nachdem wir uns in Österreich mit dem Meereszugang etwas schwerer tun, fahre ich mit der Familie jedes Jahr
in den Norden, diesen Sommer war Bornholm dran, 2 fantastische Wochen.
Und da war er dann auch gleich wieder: Ich habe Seekajakern zugesehen, welcher vor Hammerhavn in den Brandungswellen gesurft
sind, und der seit 25 Jahren gehegte Wunsch, mir mal so ein Teil zu kaufen war wieder da.
Infolge mehrerer Bandscheibenvorfälle machen mir derzeit asymmetrische Drehbewegungen im OC wenig Freude.
Wieder zurück aus dem Urlaub dann auf Youtube endlos Filme und Testberichte geguckt, und dann bald und zum Glück
auf die Seite von "Baltic Surge" und "NorthSeaKajak" gestoßen.
Ein Solokanu welches am Speicher herumlag wurde verkauft, und dann fast ein SeaYak gekauft.
Fast deshalb, weil mir einige Leute geraten haben doch auch noch andere Kajaks zu testen.
Und so ist es dann schlussendlich ein P&H Scorpio MKII MV geworden, das war Liebe auf den ersten Paddelschlag.
(Leider ist aber wo Licht ist auch Schatten, doch dazu äußere ich mich in einem bereits laufenden Thread)
Gestern habe ich mir auch auf Anraten eines Forenmitglieds einen "Kajak - Balancer" gebaut, zur Stärkung der
Rumpfmuskulatur und zur Verbesserung des Gleichgewichtsgefühls.
Und falls es am Wochenende so wird wie angekündigt, geht der Scorpio auf Attersee -Rundreise, "Schietwetter" sollte
es nicht geben, denn auf die Spritzdecke warte ich noch.
Im Übrigen bin ich bereits wieder am Studieren wegen dem Urlaubsziel für den Sommer 2018, diesmal soll es ohne Fähre
gehen, die Gegend um Kühlungsborn ist mir ins Auge gestochen.
Gerne bin ich auch für Tipps über geführte Touren, Sommerkurse, Reviertipps usw. dankbar.
Ich wünsche eine gute Zeit.
nachdem ich hier schon geraume Zeit mitlese habe ich mich gestern mal angemeldet, mancher kennt mich
aus dem OC Forum, deshalb auch gleicher Nickname.
Ich bin der Uwe, 45, verheiratet und zwei Söhne mit 7 & 10 Jahren, ich komme aus Österreich,
habe aber wohl wegen meiner "genetischen Wurzeln", welche zu 50% von Föhr stammen, seit
frühester Kindheit eine hohe Affinität zum Wasser.
Vom ersten selbst verdienten und ersparten Geld kaufte ich mir damals den ersten Canadier,
derzeit besitzen wir einen leichten aus Laminat, mit dem wir gerne auf unseren schönen Flüssen unterwegs sind.
Nachdem wir uns in Österreich mit dem Meereszugang etwas schwerer tun, fahre ich mit der Familie jedes Jahr
in den Norden, diesen Sommer war Bornholm dran, 2 fantastische Wochen.
Und da war er dann auch gleich wieder: Ich habe Seekajakern zugesehen, welcher vor Hammerhavn in den Brandungswellen gesurft
sind, und der seit 25 Jahren gehegte Wunsch, mir mal so ein Teil zu kaufen war wieder da.
Infolge mehrerer Bandscheibenvorfälle machen mir derzeit asymmetrische Drehbewegungen im OC wenig Freude.
Wieder zurück aus dem Urlaub dann auf Youtube endlos Filme und Testberichte geguckt, und dann bald und zum Glück
auf die Seite von "Baltic Surge" und "NorthSeaKajak" gestoßen.
Ein Solokanu welches am Speicher herumlag wurde verkauft, und dann fast ein SeaYak gekauft.
Fast deshalb, weil mir einige Leute geraten haben doch auch noch andere Kajaks zu testen.
Und so ist es dann schlussendlich ein P&H Scorpio MKII MV geworden, das war Liebe auf den ersten Paddelschlag.
(Leider ist aber wo Licht ist auch Schatten, doch dazu äußere ich mich in einem bereits laufenden Thread)
Gestern habe ich mir auch auf Anraten eines Forenmitglieds einen "Kajak - Balancer" gebaut, zur Stärkung der
Rumpfmuskulatur und zur Verbesserung des Gleichgewichtsgefühls.
Und falls es am Wochenende so wird wie angekündigt, geht der Scorpio auf Attersee -Rundreise, "Schietwetter" sollte
es nicht geben, denn auf die Spritzdecke warte ich noch.
Im Übrigen bin ich bereits wieder am Studieren wegen dem Urlaubsziel für den Sommer 2018, diesmal soll es ohne Fähre
gehen, die Gegend um Kühlungsborn ist mir ins Auge gestochen.
Gerne bin ich auch für Tipps über geführte Touren, Sommerkurse, Reviertipps usw. dankbar.
Ich wünsche eine gute Zeit.