Hallo liebe Wassersportfreunde,
Ich bin aktuell dabei meine Tour von den Lofoten zum Nordkapp zu planen. Es stellen sich in diesem Zusammenhang diverse Fragen und ich wäre froh, wenn ich zu ein paar vielleicht, eure Meinungen einholen könnte.
Problem A) Welches Kajak sollte man nehmen? Ich habe mich bereits eingelesen, mir verschiedenen Varianten angesehen und auch z.T. auch schon ein paar gepaddelt. Aktuell bin ich ein Fan des Prijon Touryak und dem Valley Etain und Valley Nordkapp. Gibt es Vorschläge, Vorzüge oder Empfehlungen (für und gegen)? Allgemein: Ca 85kg bei 185cm Körperhöhe.
B) Da ich bisher primär in Deutschland unterwegs war frage ich mich nun, wie ich mein Kajak da hoch und auch wieder runter bekomme. Wie habt ihr das bisher so gehandhabt?
C) Hat die Tour schonmal jemand gemacht? Wie sind die Erfahrungen? Habe hier im Forum noch nichts dergleichen gelesen, nur über die Lofoten selbst.
D) Weiß jemand, wie es mit Verpflegung auf der Strecke aussieht? Schlafen mache ich mir eigentlich keine Sorgen, weil da oben ja auch das Jedermannsrecht gilt und die süßten, kuscheligen weißen Bären nicht so weit in den Süden kommen.
Zur Info: Erste wirklich große Kajaktour und das soll als Studienabschluss dienen. Geplant sind die 1000km in ca 1 Monat zu absolvieren.
Ich danke im Voraus für eure Meinungen! =)
Ich bin aktuell dabei meine Tour von den Lofoten zum Nordkapp zu planen. Es stellen sich in diesem Zusammenhang diverse Fragen und ich wäre froh, wenn ich zu ein paar vielleicht, eure Meinungen einholen könnte.
Problem A) Welches Kajak sollte man nehmen? Ich habe mich bereits eingelesen, mir verschiedenen Varianten angesehen und auch z.T. auch schon ein paar gepaddelt. Aktuell bin ich ein Fan des Prijon Touryak und dem Valley Etain und Valley Nordkapp. Gibt es Vorschläge, Vorzüge oder Empfehlungen (für und gegen)? Allgemein: Ca 85kg bei 185cm Körperhöhe.
B) Da ich bisher primär in Deutschland unterwegs war frage ich mich nun, wie ich mein Kajak da hoch und auch wieder runter bekomme. Wie habt ihr das bisher so gehandhabt?
C) Hat die Tour schonmal jemand gemacht? Wie sind die Erfahrungen? Habe hier im Forum noch nichts dergleichen gelesen, nur über die Lofoten selbst.
D) Weiß jemand, wie es mit Verpflegung auf der Strecke aussieht? Schlafen mache ich mir eigentlich keine Sorgen, weil da oben ja auch das Jedermannsrecht gilt und die süßten, kuscheligen weißen Bären nicht so weit in den Süden kommen.
Zur Info: Erste wirklich große Kajaktour und das soll als Studienabschluss dienen. Geplant sind die 1000km in ca 1 Monat zu absolvieren.
Ich danke im Voraus für eure Meinungen! =)