Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

Verschiedene Volumen bei unterschiedlicher Beladung - Verständnisfrage (1 Antwort)

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Jahren schon interessierter Mitleser in diesem Forum, habe ich mich nun angemeldet, da sich mir eine Verständnisfrage zum Bootsvolumen stellt.

Hier vorab eine Beschreibung der Situation:
Meine Frau und ich paddeln schon seit Jahren hauptsächlich auf größeren Binnenseen und, bei Gelegenheit und schönem Wetter, entlang der Küste. In der Regel handelt es sich dabei um Tagestouren, also ohne nennenswertes Gepäck.
Wir sind mit unseren PE-Booten (Rainbow Laser und Necky Looksha Sport LV) soweit und für unsere Ansprüche eigentlich sehr zufrieden, träte nicht bei meiner Frau regelmäßig ein Problem von Handgelenksschmerzen nach/bei längerer Belastung auf.
Daraus resultierend entstand der Gedanke, zusätzlich ein langes, leichter laufendes Kajak anzuschaffen, welches bei gemeinsamen Touren von meiner Frau kraftschonender bewegt werden könnte, gleichzeitig, nach vertretbaren Umbaumaßnahmen, aber auch mir für allein unternommene Fahrten zur Verfügung stünde.

Ich bin 185cm lang, bei, je nach Witterung und Bekleidung, 80-85kg Lebendgewicht. Meine Frau kommt mit 152cm und 48kg brutto aus.

Ich habe mich mit diversen Einlassungen hinsichtlich Bootsgröße und Volumen beschäftigt, um die, zumindest theoretische, Machbarkeit abzuschätzen. Ich habe dabei gelernt, dass das Bootsvolumen zu mindestens 30%, besser 40%, in Gewicht genutzt werden sollte, um eine sichere Bootsbeherrschung zu gewährleisten.

Bei der Gewichtung des Volumens in der Vorauswahl eventuell geeigneter Boote ergibt sich für mich die eingangs angesprochene Verständnisfrage: ein großer Teil des Volumens befindet sich außerhalb des Wassers. Bei manchen Booten gleichen Typs, welche in verschiedenen Größen angeboten werden (z.B. Lettmann Biskaya MV/LV), scheint das Mehr-Volumen hauptsächlich aus einem höheren Oberdeck zu resultieren. Das benetzte Unterschiff unterscheidet sich nur minimal, wenn Länge und Breite sehr ähnlich sind.

Geht es bei der Volumenbetrachtung allein um Auftauchverhalten und Windanfälligkeit?

(Jedenfalls erfüllen unsere derzeitigen Boote in der derzeitigen Nutzung nicht die genannten Anforderungen (Laser:395l / Looksha:295l). Bei den oft angetroffenen "Ententeichbedingungen" völlig unrelevant, haben wir das aber auch darüber hinaus nie als nachteilig empfunden.)

Ich würde mich freuen, wenn jemand mir einleuchtend weiterhelfen könnte.

Joachim

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675