Hallo,
ich denke gerade über ein Lettmann Explorer K1 (Volumen 455 L , bis 250 KG) nach, weil ich diesen gebraucht
zu einem fairen Preis angeboten bekommen habe.
Im Normalfall werde ich mich auf mittleren bis großen Binnengewässern bewegen, aber Inselhüpfen in Kroatien, Schären
oder Inselfahrten auf der Nordsee sind auch auf meiner ... "da will ich noch mal fahren Liste" . Dies ist auch einer der Gründe
warum wir gerade vom Familiencanadier auf Seekajak umsteigen.
Das der Explorer K1 mit 500x66cm eher Dickschiff als Rennboot ist mir klar, aber die Frage ist wie Träge er wirklich ist
und ob ich mich damit auch bei etwas schlechterem Wetter aufs Salzwasser trauen kann.
Mit meinen derzeit 136 kg bei 198cm, die ich eher wie Hochschwanger vor mir hertrage und die ich gerne wieder reduziert hätte auf weniger als 120 kg, erreiche ich grad so die mindest Belastung laut Udo´s 30%-60% Volumen / KG Daumenregel. Das würde warscheinlich auch heißen das Trainingsfahrten entweder mit Ballast gefahren werden müssen oder bei wenig Wind.
Hat jemand von Euch den Explorer schon mal gefahren ?
Wäre nach Eurer Erfahrung ein Tsunami 175 oder Perception Essence 17 deutlich schneller ?
Frage bezüglich Tsunami und Essence deswegen, weil es die einzigen Boote wären die ich mir neu kaufen könnte,
da noch 2 Jugendboote gekauft werden müssen und andere Wunschboote wie Baikal oder Meridian einfach nicht auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen sind. Lettmanns Standart Cockpit 84x48cm geht vorallem wegen der Länge nicht bzw. komme ich zwar am Steg mit Paddelstütze irgendwie rein, aber da will ich nicht an nassen Aussstieg mit Wiedereinstiegauf offenem Wasser oder Einstieg am Strand nachdenken. Daher Cockpit Aussen Größer 88X45 .
Wer also neben den üblichen Verdächtigen noch Ideen hat, raus damit.
Danke für Euren Input
Rüdiger
ich denke gerade über ein Lettmann Explorer K1 (Volumen 455 L , bis 250 KG) nach, weil ich diesen gebraucht
zu einem fairen Preis angeboten bekommen habe.
Im Normalfall werde ich mich auf mittleren bis großen Binnengewässern bewegen, aber Inselhüpfen in Kroatien, Schären
oder Inselfahrten auf der Nordsee sind auch auf meiner ... "da will ich noch mal fahren Liste" . Dies ist auch einer der Gründe
warum wir gerade vom Familiencanadier auf Seekajak umsteigen.
Das der Explorer K1 mit 500x66cm eher Dickschiff als Rennboot ist mir klar, aber die Frage ist wie Träge er wirklich ist
und ob ich mich damit auch bei etwas schlechterem Wetter aufs Salzwasser trauen kann.
Mit meinen derzeit 136 kg bei 198cm, die ich eher wie Hochschwanger vor mir hertrage und die ich gerne wieder reduziert hätte auf weniger als 120 kg, erreiche ich grad so die mindest Belastung laut Udo´s 30%-60% Volumen / KG Daumenregel. Das würde warscheinlich auch heißen das Trainingsfahrten entweder mit Ballast gefahren werden müssen oder bei wenig Wind.
Hat jemand von Euch den Explorer schon mal gefahren ?
Wäre nach Eurer Erfahrung ein Tsunami 175 oder Perception Essence 17 deutlich schneller ?
Frage bezüglich Tsunami und Essence deswegen, weil es die einzigen Boote wären die ich mir neu kaufen könnte,
da noch 2 Jugendboote gekauft werden müssen und andere Wunschboote wie Baikal oder Meridian einfach nicht auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen sind. Lettmanns Standart Cockpit 84x48cm geht vorallem wegen der Länge nicht bzw. komme ich zwar am Steg mit Paddelstütze irgendwie rein, aber da will ich nicht an nassen Aussstieg mit Wiedereinstiegauf offenem Wasser oder Einstieg am Strand nachdenken. Daher Cockpit Aussen Größer 88X45 .
Wer also neben den üblichen Verdächtigen noch Ideen hat, raus damit.
Danke für Euren Input
Rüdiger