Ich verkaufe mein Winter-Bauprojekt, ein Seekajak in skin-on-frame – Bauweise, Eigenbau nach dem Buch „Building The Greenland Kayak“ von Christopher Cunningham.
Die Eckdaten: Länge ca. 5.45 m, Breite ca. 0,55 m, Gewicht ca. 23 kg
Entworfen für einen Paddler von 1,85 m Körpergröße und ca. 85 kg Körpergewicht; nach der Probefahrt würde ich sagen, dass der Fahrer auch noch etwas länger sein darf…
Das Gerippe besteht aus sibirischer Lärche und heiß gebogenem Eschenholz, mit Dübelverbindungen aus Eichenholzdübeln. Süllrand aus Esche gebogen.
Die Bespannung ist ballistisches Nylon, genäht mit Takelgarn, am Unterschiff dreimal und am Oberschiff zweimal mit Coelan Bootsbeschichtung beschichtet. Die jeweils letzte Beschichtung in seidenmatt, damit es nicht so stark glänzt.
Decksseile aus runder Lederschnur, mit Perlen aus Lärche, an Bug und Heck jeweils eine kleine Schlaufe aus Leder, um bei Bedarf ein Seil festmachen zu können.
Zum Boot gehört ein ebenfalls selbst angefertigtes Grönlandpaddel und eine Neopren-Spritzdecke, Maßanfertigung von Zölzer.
Ich habe das Kajak erst einmal 11 km auf der Lahn bewegt und fand es leicht und schnell und überraschend wendig, zumindest im Vergleich zu meinem anderen Seekajak. Warum ich es dann verkaufen möchte? Es ist, bedingt durch die flache Bauweise, enger und etwas unkomfortabler als meine anderen Kajaks, die Luke ist kleiner und der Fußraum ist, zumindest für Schuhgröße 46, recht beengt. Es gibt als Boote, die sich entspannter paddeln lassen, und bevor es hier herumliegt…
Weitere Infos oder Rückfragen per E-Mail: vs51b(at)web.de
Probefahrt ist natürlich möglich, Standort ist Bad Marienberg im Westerwald
Preisvorstellung 1290 Euro, verhandelbar!
Viele Grüße,
Robert
Die Eckdaten: Länge ca. 5.45 m, Breite ca. 0,55 m, Gewicht ca. 23 kg
Entworfen für einen Paddler von 1,85 m Körpergröße und ca. 85 kg Körpergewicht; nach der Probefahrt würde ich sagen, dass der Fahrer auch noch etwas länger sein darf…
Das Gerippe besteht aus sibirischer Lärche und heiß gebogenem Eschenholz, mit Dübelverbindungen aus Eichenholzdübeln. Süllrand aus Esche gebogen.
Die Bespannung ist ballistisches Nylon, genäht mit Takelgarn, am Unterschiff dreimal und am Oberschiff zweimal mit Coelan Bootsbeschichtung beschichtet. Die jeweils letzte Beschichtung in seidenmatt, damit es nicht so stark glänzt.
Decksseile aus runder Lederschnur, mit Perlen aus Lärche, an Bug und Heck jeweils eine kleine Schlaufe aus Leder, um bei Bedarf ein Seil festmachen zu können.
Zum Boot gehört ein ebenfalls selbst angefertigtes Grönlandpaddel und eine Neopren-Spritzdecke, Maßanfertigung von Zölzer.
Ich habe das Kajak erst einmal 11 km auf der Lahn bewegt und fand es leicht und schnell und überraschend wendig, zumindest im Vergleich zu meinem anderen Seekajak. Warum ich es dann verkaufen möchte? Es ist, bedingt durch die flache Bauweise, enger und etwas unkomfortabler als meine anderen Kajaks, die Luke ist kleiner und der Fußraum ist, zumindest für Schuhgröße 46, recht beengt. Es gibt als Boote, die sich entspannter paddeln lassen, und bevor es hier herumliegt…
Weitere Infos oder Rückfragen per E-Mail: vs51b(at)web.de
Probefahrt ist natürlich möglich, Standort ist Bad Marienberg im Westerwald
Preisvorstellung 1290 Euro, verhandelbar!
Viele Grüße,
Robert