Liebes Forum,
ich plane während eines Langeoog-Aufenthalts einige Seekajak-Touren. Bei der Planung der ersten Etappe Hafen Bensersiel - Langeoog kam die Frage auf, wo am besten einzusetzen ist.
Startet man im Sportsboothafen, so ist der erster Teil der Querung durch die Begrenzung mit Steinen zwingend im Fahrwasser und nicht außerhalb, wo man sich ja eigentlich als Kajakfahrer aufhalten sollte und möchte. Wir würden daher bevorzugen, vom Campingplatz westlich des Hafens zu starten, sind uns aber unsicher in wie fern das möglich ist.
Meine Fragen sind daher:
- Ist es überhaubt erlaubt bzw. üblich, im sportboothafen zu starten und die erste Teilstrecke innerhalb der Fahrrinne zu fahren?
- Der östliche Teil des Damsumer Sand ist ja nicht Zone I, sprich es wäre auch außerhalb von plus/minus 3 stunden HWZ erlaubt, diesen zu befahren.. Ist das denn überhaubt außerhalb der drei Stunden möglich?
Ich freue mich auf Antworten und beste Grüße
ich plane während eines Langeoog-Aufenthalts einige Seekajak-Touren. Bei der Planung der ersten Etappe Hafen Bensersiel - Langeoog kam die Frage auf, wo am besten einzusetzen ist.
Startet man im Sportsboothafen, so ist der erster Teil der Querung durch die Begrenzung mit Steinen zwingend im Fahrwasser und nicht außerhalb, wo man sich ja eigentlich als Kajakfahrer aufhalten sollte und möchte. Wir würden daher bevorzugen, vom Campingplatz westlich des Hafens zu starten, sind uns aber unsicher in wie fern das möglich ist.
Meine Fragen sind daher:
- Ist es überhaubt erlaubt bzw. üblich, im sportboothafen zu starten und die erste Teilstrecke innerhalb der Fahrrinne zu fahren?
- Der östliche Teil des Damsumer Sand ist ja nicht Zone I, sprich es wäre auch außerhalb von plus/minus 3 stunden HWZ erlaubt, diesen zu befahren.. Ist das denn überhaubt außerhalb der drei Stunden möglich?
Ich freue mich auf Antworten und beste Grüße