Prijon Kodiak, gelb, Baujahr 2011
Schweren Herzens verkaufe ich ehebedingt meinen Prijon Kodiak. Das Boot musste bei mir dank meiner Faltboot-Herkunft nicht groß leiden und hat es entgegen aller guten Absichten auch nie ins Salzwasser geschafft. Ich gehöre sogar zu den Weicheiern, die stets eine Fußmatte mit sich führen, über die sie dann das (beladene) Boot auch über steiniges Geläuf aus dem Wasser ziehen können ;)
Gelagert wurde das Boot stets im Souterrain, so dass es noch bestens aussieht. Das Boot wurde neu vom Händler gekauft und nie geflickt, verbastelt oder sonst wie verschlimmbessert und sieht dementsprechend noch besser aus als manch ein Einjähriges. Der Neupreis betrug € 1.589,- und Rechnung sowie Prijon Kajakpass sind noch vorhanden.
Die Länge des Boots aus HTP beträgt 518 cm, die Breite 59 cm, das Gewicht beträgt ca. 29 kg, die maximale empfohlene Zuladung beträgt 150 kg.
Das Boot verfügt über die Steueranlage mit profiliertem Steuerblatt, das empfohlene Paddlergewicht beträgt 80 bis 110 kg, die Luke ist angenehm groß.
Meine Wenigkeit misst 185 cm von Nord nach Süd und bringt etwas über 100 kg auf die Waage. Die Luke zum hinteren Frachtraum ist groß genug um meinen zusammengeklappten Bootswagen mit abmontierten Rädern dort hineinzubekommen. Braucht man den öfter, so eignen sich die vier D-Ringe an der Heckluke bestens um ihn dort mittels zweier Bungee-Cords zu fixieren.
Die Luken sind mit Neoprendecken verschlossen, über denen zum Schutz Plastikdeckel angebracht sind.
Dazu gibt es:
passenden Lukendeckel Prijon, gelb
Paddel Prijon Bora 230cm (nicht teilbar, nichts tolles, aber anfangs okay)
VHB € 980,- bei Abholung, Standort Berlin
auf Wunsch:
- Ovalträger (hochkant) mit Paddelhalter für Vierkant-Gepäckträger OHNE Gurte
- passende gewölbte Seals Tropical 1.7 Spritzdecke aus 3-Lagengewebe mit Reißverschlusstasche, weitenverstellbarem Kamin und "Schulterträgern". In grau/schwarz und fast wie neu (NP derzeit € 159,-). Sitzt vorschriftsmäßig richtig schön strack.
- Decktasche Prijon Seayak in gelb mit einem defekten, aber gangbaren Decksverschluss
Hier gibt es HiRes-Bilder in der Dropbox, Bilder von März 2017
Hier ist ein Bild meines Bootes in Aktion
Hier ist die Kodiak-Seite von Prijon mit den Abmessungen
Perspektive:
Mit meinem Werner Ikelos mit Ergoschaft erreiche ich regelmäßig und ohne jedes Problem durchschnittliche Tages-Reisegeschwindigkeiten von über 6 km/h auf Binnenfließgewässern bei Strecken bis zu 30 km Müggelspree auf- und abwärts. Im Sprint sind auch 9 km/h drin, beim Kielwasser-Surfen über 11,5 km/h. Wie lange man dabei sprinten oder surfen kann, das wird immer vom Paddler abhängen - ich selber bin während der Gut-Wetter-Saison etwas mehr als einen Tag alle zwei Wochen auf dem Wasser gewesen, gewöhnlich für zwischen 25 und 35 km. Ein-, zweimal im Jahr dann für ein langes Wochenende mit 2 oder 3 Paddeltagen, bin also gewiss keiner der erfahreneren oder gut trainierten Paddler hier.
Der Kodiak ist ein super Einsteigerboot im robusten und ewig haltbaren HTP. Es ist im Laufe der Zeit durch bessere Paddel richtig flott zu paddeln und ich muss es aus Platzgründen verkaufen, weil ich leider keinen Platz für 2 Boote habe. Wenn man mit dem Boot umzugehen gelernt hat, dann ist es so beweglich wie ein 518 cm Boot sein kann - und dann auch in den Gräben und Stichgewässern eine Freude, in denen es seine Robustheit ausspielen kann.
Hier einige Bilder:
Schweren Herzens verkaufe ich ehebedingt meinen Prijon Kodiak. Das Boot musste bei mir dank meiner Faltboot-Herkunft nicht groß leiden und hat es entgegen aller guten Absichten auch nie ins Salzwasser geschafft. Ich gehöre sogar zu den Weicheiern, die stets eine Fußmatte mit sich führen, über die sie dann das (beladene) Boot auch über steiniges Geläuf aus dem Wasser ziehen können ;)
Gelagert wurde das Boot stets im Souterrain, so dass es noch bestens aussieht. Das Boot wurde neu vom Händler gekauft und nie geflickt, verbastelt oder sonst wie verschlimmbessert und sieht dementsprechend noch besser aus als manch ein Einjähriges. Der Neupreis betrug € 1.589,- und Rechnung sowie Prijon Kajakpass sind noch vorhanden.
Die Länge des Boots aus HTP beträgt 518 cm, die Breite 59 cm, das Gewicht beträgt ca. 29 kg, die maximale empfohlene Zuladung beträgt 150 kg.
Das Boot verfügt über die Steueranlage mit profiliertem Steuerblatt, das empfohlene Paddlergewicht beträgt 80 bis 110 kg, die Luke ist angenehm groß.
Meine Wenigkeit misst 185 cm von Nord nach Süd und bringt etwas über 100 kg auf die Waage. Die Luke zum hinteren Frachtraum ist groß genug um meinen zusammengeklappten Bootswagen mit abmontierten Rädern dort hineinzubekommen. Braucht man den öfter, so eignen sich die vier D-Ringe an der Heckluke bestens um ihn dort mittels zweier Bungee-Cords zu fixieren.
Die Luken sind mit Neoprendecken verschlossen, über denen zum Schutz Plastikdeckel angebracht sind.
Dazu gibt es:
passenden Lukendeckel Prijon, gelb
Paddel Prijon Bora 230cm (nicht teilbar, nichts tolles, aber anfangs okay)
VHB € 980,- bei Abholung, Standort Berlin
auf Wunsch:
- Ovalträger (hochkant) mit Paddelhalter für Vierkant-Gepäckträger OHNE Gurte
- passende gewölbte Seals Tropical 1.7 Spritzdecke aus 3-Lagengewebe mit Reißverschlusstasche, weitenverstellbarem Kamin und "Schulterträgern". In grau/schwarz und fast wie neu (NP derzeit € 159,-). Sitzt vorschriftsmäßig richtig schön strack.
- Decktasche Prijon Seayak in gelb mit einem defekten, aber gangbaren Decksverschluss
Hier gibt es HiRes-Bilder in der Dropbox, Bilder von März 2017
Hier ist ein Bild meines Bootes in Aktion
Hier ist die Kodiak-Seite von Prijon mit den Abmessungen
Perspektive:
Mit meinem Werner Ikelos mit Ergoschaft erreiche ich regelmäßig und ohne jedes Problem durchschnittliche Tages-Reisegeschwindigkeiten von über 6 km/h auf Binnenfließgewässern bei Strecken bis zu 30 km Müggelspree auf- und abwärts. Im Sprint sind auch 9 km/h drin, beim Kielwasser-Surfen über 11,5 km/h. Wie lange man dabei sprinten oder surfen kann, das wird immer vom Paddler abhängen - ich selber bin während der Gut-Wetter-Saison etwas mehr als einen Tag alle zwei Wochen auf dem Wasser gewesen, gewöhnlich für zwischen 25 und 35 km. Ein-, zweimal im Jahr dann für ein langes Wochenende mit 2 oder 3 Paddeltagen, bin also gewiss keiner der erfahreneren oder gut trainierten Paddler hier.
Der Kodiak ist ein super Einsteigerboot im robusten und ewig haltbaren HTP. Es ist im Laufe der Zeit durch bessere Paddel richtig flott zu paddeln und ich muss es aus Platzgründen verkaufen, weil ich leider keinen Platz für 2 Boote habe. Wenn man mit dem Boot umzugehen gelernt hat, dann ist es so beweglich wie ein 518 cm Boot sein kann - und dann auch in den Gräben und Stichgewässern eine Freude, in denen es seine Robustheit ausspielen kann.
Hier einige Bilder: