Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Biete Seekajak Incept Tasman K40, aufblasbar (keine Antworten)

$
0
0
Seekajak Incept Tasman K40, aufblasbar

Incept ist ein bei uns weniger bekannter Hersteller aus Neuseeland.

Typ: Tasman K40 - Einer Schlauchseekajak
Länge ü.a. 430 cm
KWL etwa 400 cm
Breite 67 cm
Gewicht: 17 kg
Material: gewebeverstärktes Polyurethane-alloy
Drei Luftkammern
Betriebsdruck: 0,32 Bar
2 Überdruckventile
4 GFK Decksbögen
fast durchgängiger RV zum leichteren Beladen
Cockpit 71 x 44 mit flexiblem GFK Süllrandkeder
Umlaufleine
Decksnetz
aufblasbarer Sitz, alles einstellbar
Ruderanlage, Steuerpedale einstellbar, profiliertes Ruderblatt mit Aufholer
Packtasche, wasserdicht
Spezial-Pumpe mit Tasche

+ Incept Originalzubehör, aufpreispflichtig: Spritzdecke (nicht abgebildet), Schenkelgurte, Kleber, Flicken, Pflegemittel

Weitere Infos hier: [www.incept.co.nz]

Outtrade stellte 2011 den Vertrieb von Incept Produkten ein und bot dieses Kajak als Vorführer/Ausstellungsboot zum Sonderpreis an. Im Dezember 2012 kaufte ich das Boot samt einigem Zubehör für 1561,- € Vorzugspreis. Außerdem habe ich später noch etwas Arbeit und Geld für einige Verbesserungen in das Boot gesteckt.
Das leichte, schlanke Luftkajak mit dem hohen Betriebsdruck ist für seine Länge ungewöhnlich schnell. Mit dem geschlossenen Deck ist es auch weniger seitenwindempfindlich als die meisten anderen Schlauchkajaks. Es eignet sich vorzüglich als Reiseboot und für abwechselungsreiche Abenteuertouren, vor allem dann, wenn man nicht sicher ist, was einen auf unbekannten Revieren erwartet. Kabbelwasser und WW 2-3 stellen kein Problem dar. Das Kajak kann man sogar rollen, die neuen Gurte wurden allerdings noch nicht montiert. Das Boot läßt sich bequem beladen und ist konkurrenzlos schnell auf- und abgebaut.

Guter Zustand. Keine Flicken, Löcher oder Risse. Das Boot wurde selten benutzt.
Der längslaufende RV auf Deck war anfänglich nicht dicht. Deswegen habe ich einen überlappenden Dichtstreifen untergeklebt und an der korrespondierenden Rumpfseite eine Dichtlippe aufgeklebt. Nun bleibt es im Boot trocken! Die Incept Luftkammern sind nicht so dicht, wie es z.B. bei Grabner Produkten üblich ist. Dem Hersteller ist das bekannt. Deshalb kann man während der Fahrt Luft nachpumpen, wenn man mal mehrere Tage ohne Anzulanden auf dem Wasser bleibt. Die Dichtung des Überdruckventils im Boden verschmutzte häufiger und war dann etwas undicht. Deshalb habe ich das Ventil entfernt und durch einen runden Flicken ersetzt. Außerdem habe ich jüngst den aufblasbaren Stemmbock durch ein anderes, inneres Luftkissen ersetzt. Die Pedale liegen jetzt etwas tiefer.

Neupreis 2011: 1.690,- € Basisaustattung
meine Auslagen: 1.650,- €
jetzt gebraucht: 1.100,- € VB

Versand. 20,- €

Gerne verschicke ich weitere Fotos.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678