Surfski - Rennkajak zum Surfen: Carbonology Vault
Solange ich am Neckar im Raum Stuttgart gewohnt habe, war das Boot perfekt zum Trainieren! Genug Wassertiefe, damit man nicht auf Grund läuft. Ab und zu ein paar Bugwellen von Ausflugsdampfern oder Frachtern zum Surfen!
Bevor ich den Surfski kaufte, habe ich auf dem Markt nach gebrauchten Surfskis von Carbonology gesucht. Ohne Erfolg. Es gibt kaum mal einen, der seinen verkauft, wenn er schon einen hat. So was sucht man wie die Stecknadel im Heuhaufen. Dann hatte ich mich entschieden, einen neuen aus Südafrika zu bestellen. 3 Monate Wartezeit und dann noch Abholung in Berlin von Stuttgart aus. Der hat auf sich warten lassen.
Jetzt wohne ich an der Werra, wo Grundberührung nicht mehr so sicher vermieden werden kann. Dafür ist mir das Boot eindeutig zu schade! Dann soll es lieber jemand haben, der in der Nähe von tiefem Gewässer wohnt.
Das Boot ist in super Zustand! Nicht so, wie ich es schon erlebt habe: Einmal auf den Boden gekallt, jede Menge Weißbrüche unter der Farbe, dann noch Polierreste sichtbar: Der Hampelmann an der Schley hat seinen Valley einfach mit Autopolierpaste behandelt, damit das Boot schöner aussieht, wenn er es verkauft. Ich halte das für Betrug und ich mache so was auch nicht.
Mein Surfski Carbonology Vault ist, wie er ist: Ohne Schaden, ohne nennenswerte Kratzer. Lediglich die eine Düse sollte man mal austauschen. Aber die sind sowieso aufgeklebt mit Doppelklebeband, also kein Problem selbst für Laien. Die Mechanik läuft leicht und präzise wie eh und je. Sie ist auch frei zugänglich unter der schwarzen Heckhaube. Da kann man auch ein alternatives Ruder montieren.
Carbonology ist ein Australischer Hersteller hochwertiger Surf-Kajaks.
Leichtgewicht: ca. 12kg
superschnell, suft nicht nur im Meer, sondern auch auf jeder Bugwelle!
Material Carbon/Glasfaser/Vakuum
Besonderheit: keine Gummis hinter dem Sitz, keine Bohrlöcher, jedoch unter dem Material die Befestigungspunkte für nachträgliche Ausrüstung
Der Surfski ist vergleichbar mit ähnlichen Kajaks von Epic, Stellar, Vajda und anderen
Intermediate ski- Vault
Zustand: zwar nicht "wie neu", aber mit sehr geringen Gebrauchsspuren
NP 2.490 Euro, Verkaufspreis 1.550 Euro verhandelbar nur im Rahmen des Nachweises tatsächlicher Mängel beim Kauf
Solange ich am Neckar im Raum Stuttgart gewohnt habe, war das Boot perfekt zum Trainieren! Genug Wassertiefe, damit man nicht auf Grund läuft. Ab und zu ein paar Bugwellen von Ausflugsdampfern oder Frachtern zum Surfen!
Bevor ich den Surfski kaufte, habe ich auf dem Markt nach gebrauchten Surfskis von Carbonology gesucht. Ohne Erfolg. Es gibt kaum mal einen, der seinen verkauft, wenn er schon einen hat. So was sucht man wie die Stecknadel im Heuhaufen. Dann hatte ich mich entschieden, einen neuen aus Südafrika zu bestellen. 3 Monate Wartezeit und dann noch Abholung in Berlin von Stuttgart aus. Der hat auf sich warten lassen.
Jetzt wohne ich an der Werra, wo Grundberührung nicht mehr so sicher vermieden werden kann. Dafür ist mir das Boot eindeutig zu schade! Dann soll es lieber jemand haben, der in der Nähe von tiefem Gewässer wohnt.
Das Boot ist in super Zustand! Nicht so, wie ich es schon erlebt habe: Einmal auf den Boden gekallt, jede Menge Weißbrüche unter der Farbe, dann noch Polierreste sichtbar: Der Hampelmann an der Schley hat seinen Valley einfach mit Autopolierpaste behandelt, damit das Boot schöner aussieht, wenn er es verkauft. Ich halte das für Betrug und ich mache so was auch nicht.
Mein Surfski Carbonology Vault ist, wie er ist: Ohne Schaden, ohne nennenswerte Kratzer. Lediglich die eine Düse sollte man mal austauschen. Aber die sind sowieso aufgeklebt mit Doppelklebeband, also kein Problem selbst für Laien. Die Mechanik läuft leicht und präzise wie eh und je. Sie ist auch frei zugänglich unter der schwarzen Heckhaube. Da kann man auch ein alternatives Ruder montieren.
Carbonology ist ein Australischer Hersteller hochwertiger Surf-Kajaks.
Leichtgewicht: ca. 12kg
superschnell, suft nicht nur im Meer, sondern auch auf jeder Bugwelle!
Material Carbon/Glasfaser/Vakuum
Besonderheit: keine Gummis hinter dem Sitz, keine Bohrlöcher, jedoch unter dem Material die Befestigungspunkte für nachträgliche Ausrüstung
Der Surfski ist vergleichbar mit ähnlichen Kajaks von Epic, Stellar, Vajda und anderen
Intermediate ski- Vault
Zustand: zwar nicht "wie neu", aber mit sehr geringen Gebrauchsspuren
NP 2.490 Euro, Verkaufspreis 1.550 Euro verhandelbar nur im Rahmen des Nachweises tatsächlicher Mängel beim Kauf