Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Paddel als Fluggepäck (4 Antworten)

$
0
0
Liebe Weitgereiste,

nehmt Ihr Euer gewohntes (Wing-)Paddel auf Flugreisen mit? (die SuFu brachte mich hier leider nicht ans Ziel)

Welche Verpackung wählt Ihr?
Ich habe neuerdings eine Paddeltasche von NRS. Mit Bläschenfolie umwickelte Paddel könnten ein Handling durch das Bodenpersonal bei einem Flug überstehen... Was denkt Ihr dazu?

Habt Ihr positive Erfahrungen von Euren Reisen? (Faltbootkonstrukte helfen hier wenig, da dies für meinen geplanten Einsatz ausfällt... - Boot ist schon gemietet)

Früher gab es 'Sperrgepäck', wo man z.B. Sonnenschirme usw. mitführen konnte. Condor und andere Fluggesellschaften, deren AGBs ich durchstöberte, kennen dies nun wohl nicht mehr... Die Gepäckmaße werden meiner Stichprobe nach immer restiktiver (z.B. max. 158 cm Länge als Seitensumme, was ich schon bei größeren Koffern als überschritten vermute). Sogenanntes Sportgepäck ist auf gängige Elitesportarten (Golf, Tennis, Surfen, Ski) zugeschnitten - Kanus dürfen doch bis 3 m Länge als Sportgepäck angemeldet werden.

Da sich die Mitnahme eines Paddels nicht als finanzielles Desaster erweisen oder gar eine Ablehnung am Flughafen/Umsteiger nach sich ziehen soll, bin ich auf Eure Zeilen gespannt.

Schöne Rutschvorbereitung!

Carsten

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678