Ich hatte am WE die Gelegenheit den Zegul Greenlander T zu paddeln und bin einigermaßen begeistert mir so ein "Grönlanddesign" zusätzlich für Tagestouren und Spielereien zuzulegen. Da der "Selbstbau" eines SOF immer wieder am Zeitfaktor scheitert wird es auf ein laminiertes Kajak hinauslaufen.
In den Zegul habe ich gerade so hinein gepasst ,(186/86kg/45 Schuhgröße)wobei meine geliebten Neoprenstiefel schon draussen bleiben mussten und ich den Sitz nicht gerade bequem auf längeren Strecken fand. Mir ist er einen Tick zu weit nach hinten geneigt für das doch recht flache Deck. Die Fußstützen konnte ich nicht mehr benutzen, da zu weit vorne eingebaut.
Lohnt es sich noch die anderen ähnlichen Ausführungen von Tahe (vor 2014) oder Rebel ebenfalls mal zu testen, oder sind die Abmessungen identisch? Das Vordeck könnte für mich etwa 5cm höher sein um dort bequemer zu sitzen, oder es müsste halt ein anderer Sitz her.
Die Qualitätserfahrungen der verschiedenen Hersteller würden mich ebenfalls interessieren!
In den Zegul habe ich gerade so hinein gepasst ,(186/86kg/45 Schuhgröße)wobei meine geliebten Neoprenstiefel schon draussen bleiben mussten und ich den Sitz nicht gerade bequem auf längeren Strecken fand. Mir ist er einen Tick zu weit nach hinten geneigt für das doch recht flache Deck. Die Fußstützen konnte ich nicht mehr benutzen, da zu weit vorne eingebaut.
Lohnt es sich noch die anderen ähnlichen Ausführungen von Tahe (vor 2014) oder Rebel ebenfalls mal zu testen, oder sind die Abmessungen identisch? Das Vordeck könnte für mich etwa 5cm höher sein um dort bequemer zu sitzen, oder es müsste halt ein anderer Sitz her.
Die Qualitätserfahrungen der verschiedenen Hersteller würden mich ebenfalls interessieren!