Moin,
WInter ist Planungszeit....ich fahre derzeit u.a einen Neumann Escape 1ste Generation in MK2. Das Boot hat mir dieses Jahr gute Dienste auf der Aller und der Tour de Gudenaa geleistet, aber es hat für mich ein paar Problemzonen:
1) ich bin eher lang und habe Schuhgrösse 45/46. Die bekomme ich nur gefaltet in das Boot, ich stemme also mit dem Ballen und nicht mit dem vollen Fuß.
2) Das Boot schwänzelt besonders bei Welle schräg von hinten etwas mehr als mir lieb ist, Mag aber an mir liegen.
Stabilität ist ok, ich kann es gut bei vielen Gelegenheiten auf der Innenförde fahren, bei Flachwasser hab ich noch nen Plastex Swift (Sonderanfertigung wegen Beinlänge) bzw wenn es mehr wird einen V10.. Als Boot für ruhige lange Strecken ist der Touring für mich top, kippeliger soll es nicht werden.
Derzeit liebäugel ich im Prinzip mit einem optimierten Touringboot für 2017
Escape neu in MK3 - hat jemand Erfahrung ob die 2te Generation mehr Fußraum bietet?
Vajda Voyageur: bin ich probegepaddelt, passte besser.Der angedeutet V Kiel scheint dem Geradeauslauf gut zu tun. Civet Cat oder Nelo Viper erschienen mir etwas kippeliger und "in Serie" für meine Beine im Fußraum zu kurz...
Nelo Cinqo Paracanoe- irgendwelche Erfahrung? Ich finde einfach, das Boot sieht toll aus...
Kann jemand etwas zum Marathon Layup Vajda sagen? Ich hatte ein Boot in der Hand, Superleicht, aber auch stabil? Die Vajda homepage ist nicht sehr aussagefähig und die Distributoren weltweit schreiben ab....Sollte man eine zusätzliche Lage Carbon nehmen oder gleich Elite Layup wenn es neben dem Leichtgewicht auch etwas auf Dauerhaltbarkeit ankommen soll? Siegen tue ich eh nicht, eher ist das Ziel nicht Letzter zu werden (und ja, ich weis da reicht im Prinzip das Basis Layup,leichte Boote machen trotzdem mehr Spass)
Grüsse, Tillmann
WInter ist Planungszeit....ich fahre derzeit u.a einen Neumann Escape 1ste Generation in MK2. Das Boot hat mir dieses Jahr gute Dienste auf der Aller und der Tour de Gudenaa geleistet, aber es hat für mich ein paar Problemzonen:
1) ich bin eher lang und habe Schuhgrösse 45/46. Die bekomme ich nur gefaltet in das Boot, ich stemme also mit dem Ballen und nicht mit dem vollen Fuß.
2) Das Boot schwänzelt besonders bei Welle schräg von hinten etwas mehr als mir lieb ist, Mag aber an mir liegen.
Stabilität ist ok, ich kann es gut bei vielen Gelegenheiten auf der Innenförde fahren, bei Flachwasser hab ich noch nen Plastex Swift (Sonderanfertigung wegen Beinlänge) bzw wenn es mehr wird einen V10.. Als Boot für ruhige lange Strecken ist der Touring für mich top, kippeliger soll es nicht werden.
Derzeit liebäugel ich im Prinzip mit einem optimierten Touringboot für 2017
Escape neu in MK3 - hat jemand Erfahrung ob die 2te Generation mehr Fußraum bietet?
Vajda Voyageur: bin ich probegepaddelt, passte besser.Der angedeutet V Kiel scheint dem Geradeauslauf gut zu tun. Civet Cat oder Nelo Viper erschienen mir etwas kippeliger und "in Serie" für meine Beine im Fußraum zu kurz...
Nelo Cinqo Paracanoe- irgendwelche Erfahrung? Ich finde einfach, das Boot sieht toll aus...
Kann jemand etwas zum Marathon Layup Vajda sagen? Ich hatte ein Boot in der Hand, Superleicht, aber auch stabil? Die Vajda homepage ist nicht sehr aussagefähig und die Distributoren weltweit schreiben ab....Sollte man eine zusätzliche Lage Carbon nehmen oder gleich Elite Layup wenn es neben dem Leichtgewicht auch etwas auf Dauerhaltbarkeit ankommen soll? Siegen tue ich eh nicht, eher ist das Ziel nicht Letzter zu werden (und ja, ich weis da reicht im Prinzip das Basis Layup,leichte Boote machen trotzdem mehr Spass)
Grüsse, Tillmann