Hallöchen,
mit diesem Beitrag möchte ich euch um eure praktischen Erfahrungen und Tipps für eine möglichst dichte und wintertaugliche Rennsportspritzdecke bitten.
Nachdem ich in dieser Woche von der dünnen "Sommer"-Rennsportspritzdecke auf eine etwas dickere Spritzdecke wechselte, musste ich feststellen, dass diese von einem meiner zurückliegenden Neumman K1 stammende Spritzdecke auf meiner Nelo Viper leider zu knapp ausfällt.
So klasse diese Spritzdecke ist - dicht und beim GA-Fahren auch bei bis zu 5° mit kurzer Hose fahrbar - so stoße ich sie beim sportlichen Fahren ab und an mit den Knien auf. Was natürlich bei den nun schnell kälter werden Bedingungen, und bei aktuell bereits leichter Strömung unserer Ruhr, im Dunklen nicht unbedingt angenehm ist.
Wie sind eure praktischen Erfahrungen und Tipps mit dem/den von euch möglicherweise favorisierten Rennsportspritzdecken im winterlichen Einsatz?
Im Voraus herzlichen Dank für euren bestimmt wieder tollen Input!
Viele Grüße
Frank
mit diesem Beitrag möchte ich euch um eure praktischen Erfahrungen und Tipps für eine möglichst dichte und wintertaugliche Rennsportspritzdecke bitten.
Nachdem ich in dieser Woche von der dünnen "Sommer"-Rennsportspritzdecke auf eine etwas dickere Spritzdecke wechselte, musste ich feststellen, dass diese von einem meiner zurückliegenden Neumman K1 stammende Spritzdecke auf meiner Nelo Viper leider zu knapp ausfällt.
So klasse diese Spritzdecke ist - dicht und beim GA-Fahren auch bei bis zu 5° mit kurzer Hose fahrbar - so stoße ich sie beim sportlichen Fahren ab und an mit den Knien auf. Was natürlich bei den nun schnell kälter werden Bedingungen, und bei aktuell bereits leichter Strömung unserer Ruhr, im Dunklen nicht unbedingt angenehm ist.
Wie sind eure praktischen Erfahrungen und Tipps mit dem/den von euch möglicherweise favorisierten Rennsportspritzdecken im winterlichen Einsatz?
Im Voraus herzlichen Dank für euren bestimmt wieder tollen Input!
Viele Grüße
Frank