Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675

Lettmann Combi 2002 - Tips und praktische Ratschläge zum Steuerblockumbau gesucht (4 Antworten)

$
0
0
Hallo liebe Foristen,

nachdem sich meine zuletzt u. a. hier platzierte Suche nach einem Roock Schmidt K1, aufgrund des sich in der Realität anders darstellenden Zustands eines mir angebotenenen Bootes, alternativ im Kauf eines wie ladenneu daliegenden Lettmann Combi 2002 K1 erfüllte, möchte ich den org. Steuerpedalblock gerne kurzfristig für das effektivere Fahren in der Rennposition ersetzen.

Ersetzen möchte ich den Steuerpedalblock durch ein Fullsize-Stemmbrett mit Pinnensteuerung oder aber durch ein Fullsize-Stemmbrett mit Pedalsteuerung.

In beiden Fällen müssen neben den Stemmbrett-Komponenten die beidseitigen Führungsschienen angebracht werden.

Hierzu bitte ich die erfahrenen Selbstbauer und Optimierer unter Euch gerne um Tips und praktische Ratschläge.


- welche konkreten Stemmbretter und Führungsschienen empfehlt Ihr (gerne auch Contra zu den denen, die Ihr nicht empfehlt)

- wie ermittelt Ihr die zum einwandfreien Verstellen des Stemmbretts erforderliche exakte Breite der Führungsschienen (diese laufen ja konisch zu = vorne schmaler als hinten)

- wie und mit welchen Hilfsmitteln befestigt Ihr die seitlichen Führungsschienen


Ich freue mich auf euren Input!!


Im Voraus vielen Dank und viele Grüße

Frank

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6675