Wie helfe ich mir selbst oder muss ich wirklich jede Frage stellen?
Nachdem Jens und Werner im Nachbarthread Transport auf dem Autodach gefragt haben was denn da so schwer ist bzw. dass selbständiges Handeln wohl heute nicht mehr gefragt ist, ich selbst das auch schon diverse Male dieses mehr oder weniger durch die Blume gesagt habe hier nun mal meine Antwort dazu.
Viele, nicht alle sind einfach zu dusselig das Internet zu bedienen, haben keine Freunde oder Bekannte, die sie im wirklichen Leben fragen könnten, sind einfach zu faul und wollen sich lieber in schmarotzerhafter Art und Weise durch die Foren hangeln oder wollen oder können aus welchen Gründen auch immer ihren Grips nicht einschalten.
Statt einfach über solche Hinweise wie von Jens oder Werner oder mir nachzudenken kommen in der Folge eher Sprüche wie dafür ist ein Forum doch da oder so dezente Hinweise wie letztens von Spree (edit einer nicht beleidigend, sondern jovial gemeinter Personenbeschreibung) oder gerade von Anke im Kevlar Thread.
Ich bin da ganz anderer Meinung und stehe mit meiner Meinung auch nicht allein da, schließlich gibt es etliche Foren und sonstige Seiten, die einen FAQ Teil haben und auf die Suche verweisen. Erst wenn das nichts bringt, wird darum gebeten die Frage zu stellen.
Außerdem gilt immer noch der schon tausend Jahre bekannte Spruch, man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden, ich hatte das neulich als Schonung von Ressourcen bezeichnet.
Wer meine Historie hier über die Suche betrachtet wird feststellen, dass ich (fast) nie etwas gefragt habe. Wie kann das sein? Ich habe doch auch wie jeder irgendwann mit dem Paddeln angefangen, da hat man doch einfach Fragen.
Nun die Lösung ist ganz einfach:
Ich habe genug private Kontakte, die mir persönlich schon mal viele Fragen nicht nur aus dem Paddelbereich beantworten.
Natürlich wissen meine Kontakte auch nicht alles.
Nächste Station ist dann Google, da findet sich dann auch vieles aus dem Seekajakforum. Gut muss man etwas mit üben, eben kreativ suchen, das beantwortet dann fast alle Fragen.
Ja und ich muss es zugeben, es gibt Fragen, die können meine Kontakte und Google auch nicht beantworten.
Dann gehe ich aber immer noch nicht auf das Seekajakforum mit einem neuen Thread zu, sondern nutze erst mal die Suche. Hier wäre es dann sicherlich nicht verkehrt die Suchfunktion mit jeden Alters vorzubelegen, das könnte ein Grund sein, warum die Faulen und Dusseligen jede Frage wieder aufs Neue stellen.
Ich schreibe z.B direkt andere Vereine oder Touristenbüros oder Privatpersonen auf der Welt an, die ich im Netz gefunden habe, an. Was nützt mir ein Kommentar von einem User, der vor einem halben Jahr mal irgendwo war oder vor einem halben Jahr mal irgendwas irgendwo gekauft hat. Im Extremfall gar nichts.
Die Frage ist nun was ist seitens der Moderatoren Jens und Hans-Hagen und von Roland gewünscht. Geht es darum sich wirtschaftlich zu verhalten oder geht es darum möglichst viele überflüssige und unsinnige Beiträge zu produzieren. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Vorgaben.
Falls letzteres gewünscht ist kann ich das natürlich gerne auch unterstützen.
Nachdem Jens und Werner im Nachbarthread Transport auf dem Autodach gefragt haben was denn da so schwer ist bzw. dass selbständiges Handeln wohl heute nicht mehr gefragt ist, ich selbst das auch schon diverse Male dieses mehr oder weniger durch die Blume gesagt habe hier nun mal meine Antwort dazu.
Viele, nicht alle sind einfach zu dusselig das Internet zu bedienen, haben keine Freunde oder Bekannte, die sie im wirklichen Leben fragen könnten, sind einfach zu faul und wollen sich lieber in schmarotzerhafter Art und Weise durch die Foren hangeln oder wollen oder können aus welchen Gründen auch immer ihren Grips nicht einschalten.
Statt einfach über solche Hinweise wie von Jens oder Werner oder mir nachzudenken kommen in der Folge eher Sprüche wie dafür ist ein Forum doch da oder so dezente Hinweise wie letztens von Spree (edit einer nicht beleidigend, sondern jovial gemeinter Personenbeschreibung) oder gerade von Anke im Kevlar Thread.
Ich bin da ganz anderer Meinung und stehe mit meiner Meinung auch nicht allein da, schließlich gibt es etliche Foren und sonstige Seiten, die einen FAQ Teil haben und auf die Suche verweisen. Erst wenn das nichts bringt, wird darum gebeten die Frage zu stellen.
Außerdem gilt immer noch der schon tausend Jahre bekannte Spruch, man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden, ich hatte das neulich als Schonung von Ressourcen bezeichnet.
Wer meine Historie hier über die Suche betrachtet wird feststellen, dass ich (fast) nie etwas gefragt habe. Wie kann das sein? Ich habe doch auch wie jeder irgendwann mit dem Paddeln angefangen, da hat man doch einfach Fragen.
Nun die Lösung ist ganz einfach:
Ich habe genug private Kontakte, die mir persönlich schon mal viele Fragen nicht nur aus dem Paddelbereich beantworten.
Natürlich wissen meine Kontakte auch nicht alles.
Nächste Station ist dann Google, da findet sich dann auch vieles aus dem Seekajakforum. Gut muss man etwas mit üben, eben kreativ suchen, das beantwortet dann fast alle Fragen.
Ja und ich muss es zugeben, es gibt Fragen, die können meine Kontakte und Google auch nicht beantworten.
Dann gehe ich aber immer noch nicht auf das Seekajakforum mit einem neuen Thread zu, sondern nutze erst mal die Suche. Hier wäre es dann sicherlich nicht verkehrt die Suchfunktion mit jeden Alters vorzubelegen, das könnte ein Grund sein, warum die Faulen und Dusseligen jede Frage wieder aufs Neue stellen.
Ich schreibe z.B direkt andere Vereine oder Touristenbüros oder Privatpersonen auf der Welt an, die ich im Netz gefunden habe, an. Was nützt mir ein Kommentar von einem User, der vor einem halben Jahr mal irgendwo war oder vor einem halben Jahr mal irgendwas irgendwo gekauft hat. Im Extremfall gar nichts.
Die Frage ist nun was ist seitens der Moderatoren Jens und Hans-Hagen und von Roland gewünscht. Geht es darum sich wirtschaftlich zu verhalten oder geht es darum möglichst viele überflüssige und unsinnige Beiträge zu produzieren. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Vorgaben.
Falls letzteres gewünscht ist kann ich das natürlich gerne auch unterstützen.