Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Immer Ärger mit ... Gore-Tex (2 Antworten)

$
0
0
Ich ärgere mich gerade furchtbar über meine Gore-Tex-Jacke. Innerhalb kürzester Zeit ist von der Imprägnierung, die das Wasser abperlen lassen soll, nichts mehr zu sehen. In der Folge saugt sich der Oberstoff voll Wasser, was wiederum dazu führt, dass die wasserdampfdurchlässige Membran nicht mehr arbeiten kann. Ich schwitze also genau so stark wie in einem Gummi-Friesennerz. Daraufhin habe ich mich mal schlauer gemacht bezüglich der Pflege von Gore-Tex-Produkten. Einig sind sich alle, dass sie regelmäßig gewaschen werden müssen. Denn Verschmutzungen im Oberstoff stören die Imprägnierung und ziehen Wasser an. Daher ist die Verwendung von Gore-Tex gerade im Kajakbereich insgesamt fragwürdig. Denn im Gegensatz zum Wandern, wo die von außen einwirkende Feuchtigkeit in erster Linie aus relativ sauberem Regenwasser besteht, kommt die Paddeljacke ständig mit Wasser in Berührung, das stark mit Schwebeteilchen durchsetzt ist. Eine Imprägnierung wird daher innerhalb weniger Gebrauchszyklen unwirksam.

Dennoch habe ich versucht, meine Jacke neu zu imprägnieren. Dazu habe ich von Nikwax das Spezialwaschmittel und die Einwaschimprägnierung verwendet. Der Erfolg war aber zunächst sehr bescheiden. Es kam immer noch zu großflächigen nassen Flecken auf der Jacke. Dann habe ich bei Gore-Tex gelesen, dass einige Imprägniermittel erst richtig wirksam werden, wenn sie gebügelt werden, obwohl die Nikwax-Anleitung besagte, dass für die Imprägnierung eine Lufttrocknung völlig ausreicht. Aber siehe da: Die Jacke ist wieder vollständig imprägniert und lässt das Wasser wieder abperlen, sogar besser als im Neuzustand. Allerdings dauert es länger als eine halbe Stunde, eine solche Jacke zu bügeln, da man aufgrund des 3D-Schnitts immer nur kleine Bereiche bügeln kann, bevor man die Jacke auf dem Bügelbrett neu anordnen muss. Einen ganzen Trockenanzug zu bügeln, ist eine Strafarbeit. Vermutlich hält aber auch diese Imprägnierung nur ein Paar Touren, bevor die Jackenoberfläche wieder zu schmutzig wird, sich voll Wasser saugt und die Jacke nicht mehr atmen kann.

Mein Vater hat noch eine alte Helmi-Paddeljacke aus Sympatex, deren Oberfläche gummiert ist. Dort hat es konstruktionsbedingt nie solche Probleme gegeben. Leider gibt es sie in dieser Version nicht mehr. Aber der Outdoor-Bekleidungshersteller Columbia hat nun einen ähnlich aussehenden Stoff entwickelt, den er Outdry getauft hat: [www.columbiasportswear.de] . Es wäre wünschenswert, dass ein Kajak-Bekleidungshersteller eine Zusammenarbeit mit Columbia anstrebt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678