Hallo liebes Forum,
dies ist mein erster Beitrag und ich bitte evtl. Ungereimtheiten zu verzeihen.
Habe mich in den letzten Tagen extensiv zu Trockenanzügen (Pflege, Gebrauch, Typen, etc.) eingelesen.
Bin Paddel-Anfänger und beabsichtige im frühen und späten Herbst kleine Nebenflüsse der Havel in der Nähe von Potsdam zu befahren. Immer mit Schwimmweste und in Ufernähe. Höchstens Tagestouren. Habe alle Sicherheitsvorkehrungen und Empfehlungen (Kleidung, warme Füße, Handschuhe, Empfehlungen bzgl. Rollenkönnen, etc. gelesen - insbesondere die Beiträge von Eckhard, etc.). Würde es probieren wollen, da ich die winterliche Natur sehr schätze vom Wasser aus. Ggf. wird es auch immer nur mein bekannter Abschnitt im Naturschutzgebiet an der Wublitz, keine Motorboote sind dort verboten.
Habe über einen Trockenanzug nachgedacht, den ich in meinem Hybrid-Luft-Faltboot benutzen könnte (ich weiß, Frage auch im Outdoorforum gestellt, da hier eher Seekajaker unterwegs sind). Habe auch über Long-John und Paddeljacke nachgedacht, aber der Geldbeutel ist etwas schmal und da ist ein gebrauchter Trocki mit Fleece und Funktionswäsche drunter günstiger und auch sicher. Ich paddel eher gemütlich und langsam und zur Erholung. Bin einfach mal länger auf dem Boot ohne zu paddeln und sehe mir die Umgebung an. Dafür wäre Trocki sicherlich günstig.
Habe ein gutes Angebot für einen Trockenazug Dry Fashion Sailing Nylon. Nicht atmungsaktiv, etc. Aber bei meinem Anforderungsprofil vielleicht doch in Ordnung.
Der Anzug wurde vor ca. 7 Jahren 4 Mal benutzt. Manschetten sind nach dem Foto zu urteilen und dem sehr netten Verkäufer noch in Ordnung. Anzug wurde trocken im Keller gelagert, dunkel. Siehe Fotos.
Allerdings lese ich immer bei Angeboten von Anzügen, die eine gleiche Zeit hinter sich haben, dass Manschetten erneuert werden müssen, weil porös. Würde das auch auf mich zukommen? Dry Fashion macht das ja in HH bzw. Selbermachen traue ich mir auch zu. Ist aber mit Kosten verbunden, bei Komplett-Erneuerung bestimmt auch ca. 80 Euro. Manschetten gibt es hier günstig:
[www.kallweit.de]
Lohnt sich das Angebot dann noch? Kostet ca. 60 Euro mit Versand.
Oder doch lieber irgendwo ein Sonderangebot von Dry Fashion aufgreifen. Passt für mich, schlank, ca. 75 Kg bei 1,84 Meter auch die Größe L? Nach Dry Fashions Tabelle zu urteilen schon.
Oder ist ein Tocki übertrieben? Und doch lieber Neopren und Paddeljacke? Könnte mir vorstellen ähnliche Vorhaben im Frühjahr weiter durchzuführen.
Danke für die Ratschläge!
dies ist mein erster Beitrag und ich bitte evtl. Ungereimtheiten zu verzeihen.
Habe mich in den letzten Tagen extensiv zu Trockenanzügen (Pflege, Gebrauch, Typen, etc.) eingelesen.
Bin Paddel-Anfänger und beabsichtige im frühen und späten Herbst kleine Nebenflüsse der Havel in der Nähe von Potsdam zu befahren. Immer mit Schwimmweste und in Ufernähe. Höchstens Tagestouren. Habe alle Sicherheitsvorkehrungen und Empfehlungen (Kleidung, warme Füße, Handschuhe, Empfehlungen bzgl. Rollenkönnen, etc. gelesen - insbesondere die Beiträge von Eckhard, etc.). Würde es probieren wollen, da ich die winterliche Natur sehr schätze vom Wasser aus. Ggf. wird es auch immer nur mein bekannter Abschnitt im Naturschutzgebiet an der Wublitz, keine Motorboote sind dort verboten.
Habe über einen Trockenanzug nachgedacht, den ich in meinem Hybrid-Luft-Faltboot benutzen könnte (ich weiß, Frage auch im Outdoorforum gestellt, da hier eher Seekajaker unterwegs sind). Habe auch über Long-John und Paddeljacke nachgedacht, aber der Geldbeutel ist etwas schmal und da ist ein gebrauchter Trocki mit Fleece und Funktionswäsche drunter günstiger und auch sicher. Ich paddel eher gemütlich und langsam und zur Erholung. Bin einfach mal länger auf dem Boot ohne zu paddeln und sehe mir die Umgebung an. Dafür wäre Trocki sicherlich günstig.
Habe ein gutes Angebot für einen Trockenazug Dry Fashion Sailing Nylon. Nicht atmungsaktiv, etc. Aber bei meinem Anforderungsprofil vielleicht doch in Ordnung.
Der Anzug wurde vor ca. 7 Jahren 4 Mal benutzt. Manschetten sind nach dem Foto zu urteilen und dem sehr netten Verkäufer noch in Ordnung. Anzug wurde trocken im Keller gelagert, dunkel. Siehe Fotos.
Allerdings lese ich immer bei Angeboten von Anzügen, die eine gleiche Zeit hinter sich haben, dass Manschetten erneuert werden müssen, weil porös. Würde das auch auf mich zukommen? Dry Fashion macht das ja in HH bzw. Selbermachen traue ich mir auch zu. Ist aber mit Kosten verbunden, bei Komplett-Erneuerung bestimmt auch ca. 80 Euro. Manschetten gibt es hier günstig:
[www.kallweit.de]
Lohnt sich das Angebot dann noch? Kostet ca. 60 Euro mit Versand.
Oder doch lieber irgendwo ein Sonderangebot von Dry Fashion aufgreifen. Passt für mich, schlank, ca. 75 Kg bei 1,84 Meter auch die Größe L? Nach Dry Fashions Tabelle zu urteilen schon.
Oder ist ein Tocki übertrieben? Und doch lieber Neopren und Paddeljacke? Könnte mir vorstellen ähnliche Vorhaben im Frühjahr weiter durchzuführen.
Danke für die Ratschläge!