Moin, moin!
Ich stand und stehe der einer Seekajakwoche auf Hooge sehr skeptisch gegenüber. Aber nach einem Ausflug nach Hilligenley auf Langeness verlangt es nach einigen Klarstellungen. 1. Die Bewohner beider Halligen begrüßen überwiegend die Aktivitäten der SaU. Selbst auf Langeness sah man den Besuch vieler SaUrier sehr positiv. Sie brachten nicht nur Umsatz auf die Hallig sondern waren auch vorbildlich im Bereich Müllvermeidung...und für die Gäste ein richtiger "Hingucker"....auch auf Föhr die gleiche Einstellung. Kritischer war die Resonanz bei den Kapitänen der Ausflugsschiffe (Rungholt, Seeadler und Hauke Haien) alle bestätigte zwar, dass es keine "echten" Probleme gab...aber das Siemerssyndrom scheint noch nachzuwirken. Einige Fahrten bei den herrschende Witterungsbedingungen hätten einer Erklärung über die Fähigkeiten echter Seekajaker bedurft.
Mein Fazit: Ich halte immer noch "Massenveranstaltungen" auf den Halligen für problematisch, sehe aber das vielleicht zu kritisch. Ob noch mehr Informationen Vorbehalte abbauen? Thema hier vor allem die Risikobereitschaft einiger Spezialisten, die von "Landratten" nur schwer zu beurteilen sind.
Ergebnis - auch, wenn ich da anderer Meinung bin - bei der den Einheimischen kam die SKW meistens gut an.
Gruß
Frank
Ich stand und stehe der einer Seekajakwoche auf Hooge sehr skeptisch gegenüber. Aber nach einem Ausflug nach Hilligenley auf Langeness verlangt es nach einigen Klarstellungen. 1. Die Bewohner beider Halligen begrüßen überwiegend die Aktivitäten der SaU. Selbst auf Langeness sah man den Besuch vieler SaUrier sehr positiv. Sie brachten nicht nur Umsatz auf die Hallig sondern waren auch vorbildlich im Bereich Müllvermeidung...und für die Gäste ein richtiger "Hingucker"....auch auf Föhr die gleiche Einstellung. Kritischer war die Resonanz bei den Kapitänen der Ausflugsschiffe (Rungholt, Seeadler und Hauke Haien) alle bestätigte zwar, dass es keine "echten" Probleme gab...aber das Siemerssyndrom scheint noch nachzuwirken. Einige Fahrten bei den herrschende Witterungsbedingungen hätten einer Erklärung über die Fähigkeiten echter Seekajaker bedurft.
Mein Fazit: Ich halte immer noch "Massenveranstaltungen" auf den Halligen für problematisch, sehe aber das vielleicht zu kritisch. Ob noch mehr Informationen Vorbehalte abbauen? Thema hier vor allem die Risikobereitschaft einiger Spezialisten, die von "Landratten" nur schwer zu beurteilen sind.
Ergebnis - auch, wenn ich da anderer Meinung bin - bei der den Einheimischen kam die SKW meistens gut an.
Gruß
Frank