Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder zum letzten Bau.
Länge: 551 cm, Breite: 43,2cm, Höhe (dts): 15,8 cm, Gewicht (Nachbau): 14 kg
Das Original dieses Kajaks gehörte Ludwig Sigurdson aus Uumannaq (Nordgrönland).
Es wurde 1896 nach der Barton/Peary Expedition gekauft und in die USA gebracht.
Heute ist es in der Goodnow Library in Sudbury/Massachusetts ausgestellt.
Es wurde 2001 von Kane Borden und Mike Starr vermessen und gezeichnet.
Ein Riss des Originalkajaks erscheint in "Building the Greenland Kayak" von Mike Starr, Mystic Seaport, 2002 (S.112).
Modifiziert wurden die Höhe des Vordecks, die Länge der Luke und einige Konstruktionsdetails am Gerüst, die Rumpfform wurde nicht verändert.
Das Original besitzt keine Fittings an den Decksleinen, Endknopf und Stevenschiene achtern sind ebenfalls nicht (mehr?) vorhanden.
Fotos & Riss
hier ein paar Bilder zum letzten Bau.
Länge: 551 cm, Breite: 43,2cm, Höhe (dts): 15,8 cm, Gewicht (Nachbau): 14 kg
Das Original dieses Kajaks gehörte Ludwig Sigurdson aus Uumannaq (Nordgrönland).
Es wurde 1896 nach der Barton/Peary Expedition gekauft und in die USA gebracht.
Heute ist es in der Goodnow Library in Sudbury/Massachusetts ausgestellt.
Es wurde 2001 von Kane Borden und Mike Starr vermessen und gezeichnet.
Ein Riss des Originalkajaks erscheint in "Building the Greenland Kayak" von Mike Starr, Mystic Seaport, 2002 (S.112).
Modifiziert wurden die Höhe des Vordecks, die Länge der Luke und einige Konstruktionsdetails am Gerüst, die Rumpfform wurde nicht verändert.
Das Original besitzt keine Fittings an den Decksleinen, Endknopf und Stevenschiene achtern sind ebenfalls nicht (mehr?) vorhanden.
Fotos & Riss