Quantcast
Channel: Seekajakforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678

Skeg + Segel (3 Antworten)

$
0
0
Hallo Paddelfreunde, habe mir ein Skeg für`s Kajaksegeln gebaut und nach dem ersten Test habe ich keine Abdrift festgestellt. Genau lässt sich das jedoch nur mit GPS ermitteln;-) Hat jemand Erfahrung wie groß so ein Skeg sein sollte?
Mein Skeg hat eine Fläche von ca. 40 x 23 cm und ich habe mich nach den vorhandenen Karbonplattenmaßen orientiert. Die Firma Feathercraft bietet ein Skeg von 24 x 6 cm an, welches mir viel zu klein erscheint. Dann wäre noch die Frage wo der optimale Befestigungspunkt ist. Jetzt habe ich den Skeg nahe am Segel befestigt (unterhalb vom vorderen Gepäcknetz) weil da die seitlichen Kräfte am größten sind. Andere Kajaks haben den Skeg mittig platziert... warum kann ich mir nicht erklären. Und jetzt habe ich noch eine Anmerkung zum Segel.... bisher bin ich nur mit Treibsegel in verschiedenen Größen "gesegelt". Momentan habe ich ein Action Pacific Sail mit 2,2qm Segelfläche welches sich bei meinem Bootsquerschnitt nur mit Stabilisatoren "Segeln" lässt..... bei der 1,6 Segelgröße ist das noch ohne Stabilisatoren (für versierte Paddler) ) möglich.
Jetzt habe ich mir ein Segel vom "Kayaksailor" bestellt mit dem man auch am Wind Segeln kann.... ohne das es gleich anfängt zu flattern. Hat mit diesem Segel schon jemand hier im Forum Erfahrung gesammelt? Bis jetzt kann ich mein Segel inkl. der Stabilisatoren und dem Skeg problemlos in eine Gepäckluke verstauen und bei Bedarf (Wind) aufbauen (10 min). Ich hoffe es ist dann auch noch mit dem neuen Segel möglich:-)
Über Tipps rund ums Kajaksegeln wär ich dankbar. Ahoi Richard

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6678