Zitat
Olm
Apfelsuppe mit Meerrettich
Zubereitung im Topf
1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Äpfel waschen. Zwei Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls würfeln.
2. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Zwiebel hinzugeben und unter Rühren 3 - 5 Minuten glasig dünsten. Gewürfelte Äpfel und Kartoffeln zugeben und ca. 5 Minuten unter Rühren mitdünsten.
3. Mit der Brühe ablöschen. Das Ganze 10 - 15 Minuten bei mittlererTemperatur köcheln lassen.
Anschließend die Sahne unterrühren und bei schwacher Hitze 5 - 10 Minuten weiterköcheln lassen.
4. Meerrettich waschen, schälen und fein reiben. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Thymian und Meerrettich abschmecken.
5. Den letzten Apfel schälen und hobeln. Die Suppe anrichten und mit Apfel garnieren.
Für 4 Portionen
1 Zwiebel
3 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
500 g mehlig kochende Kartoffeln
1 El Butter
750 ml Gemüsebrühe
125 g Sahne
1 Stück frischer Meerrettich (ca. 5 cm) ######
Salz
Pfeffer
½ El gehackter Thymian
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus ca. 40 Minuten Garzeit)
Pro Portion ca. 297 kcal/1243 kJ
4 g E, 17 g F, 41 g KH
########
und die Geier links und rechts am Bach dürfen sich gerne 30 cm Meerrettich gönnen.
Der darf bei mir auch aus der Erde gebuddelt werden. Kostet nüscht, gibt es umsonst.
die tränenden Augen selbstverständlich auch.
Im Herbst fragen mich die Leute immer ob sie sich ein paar Rote Boskoop pflücken dürfen.
( Es liegt immer gut sortiertes Fallobst herum, dass man aufheben könnte.)(tu)
Ich antworte dann immer, " Aber gerne doch, wenn Sie mir im Frühjahr beim Ausschnitt helfen."
Gemeldet hatte sich in diesem Jahr und all die Jahre vorher noch keiner.B)
Hallo Olaf
Danke für das Rezept. ...
Gruss Reinhard
ModEdit: Thread geteilt, Zitat eingefügt, Überschrift angepasst