Moin,
ich bin heute die 24km Strecke beim Paradislobet in Silkeborg, Dänemark mitgepaddelt. Die Veranstaltung hat klar "Speedy Gonzalescharakter", Seekajaks sind nur in der Trimklasse 12km zugelassen.(und darum poste ich die Veranstaltung hier auch) Surfskis "not preferred". Das Rennen findet zwischen dem Hafen Silkeborg, einem Kanal (?) und anschließenden Seen statt. Ich war das ersten Mal in der Gegend und es ist ein wirklich schmucker Teil des Königreiches! Bei dem super Wetter heute was es ein richtiger Urlaubstag, einfach herrlich. Anreise, Parken etc alles kein Problem, die Veranstalter sind freundlich und helfen auch gerne auf deutsch oder englisch weiter, für den Fall das man des Dänischen nicht so mächtig ist. Die Veranstaltung zählte ist gut besetzt, und es war klar das es für mich nur darum ging, nicht Letzter zu werden. Mitpaddeln eben und Spass haben(was auch gelang, und bei dem Superwetter heute hatte ich ne Menge Spass!) Zur guten Organisation zählt das die Ergebnislisten zeitnah ausgehängt waren und auch die Siegerehrung fand zügig statt. Schon Abends sind die Ergebnisse im Netz , Top.
Es herrschte heute wenig Wind, so das keine nennenswerten Windwellen auf den Seen aufkamen, es gibt aber Motorboote, die zwar langsam fahren, aber Wellen werfen sie doch. Angler wurden von der Meute ignoriert, und das haben die Petrijünger auch schnell erkannt. Auf den Seen ist der Abstand zum Ufer doch etwas grösser, also man sollte schon soweit sicher im Boot sein, das Wasser ist kalt und nicht immer ist ein Motorboot in Sichtweite. Meine grösste Herausforderung was das Steuern des Escape in kurzer kabbeliger Welle im Pulk im Kanal, da muss ich noch üben das Ausbrechen des Hecks besser zu erahnen. Ich glaub da kann ich die meiste Zeit rausholen, Sorry an die Kollegen, wenn ich mal zu sehr eierte...Das war auf der Aller VIEL enspannter.
Nach getaner Arbeit auf dem Wasser kann man Duschen, und es gibt lecker dänische üppig belegte Brötchen.
Die Veranstaltung ist meiner Ansicht nach sehr zu empfehlen, wenn man sich nicht daran stört, das man im Seekajak "nur" Trimklasse 12km fahren kann (in der Ausschreibung hab ich das gar nicht gesehen, es waren aber Seekajaks am Start- mit Startnummer auf dem Heck). Oder man nimmt ein ICF Boot,(gibts ja ein paar hier im Forum) Touring ist gerne gesehen (aber eher ein vergleichsweise langsames Schiff in dem Feld)
Bis nächtes Jahr!
Tillmann
ich bin heute die 24km Strecke beim Paradislobet in Silkeborg, Dänemark mitgepaddelt. Die Veranstaltung hat klar "Speedy Gonzalescharakter", Seekajaks sind nur in der Trimklasse 12km zugelassen.(und darum poste ich die Veranstaltung hier auch) Surfskis "not preferred". Das Rennen findet zwischen dem Hafen Silkeborg, einem Kanal (?) und anschließenden Seen statt. Ich war das ersten Mal in der Gegend und es ist ein wirklich schmucker Teil des Königreiches! Bei dem super Wetter heute was es ein richtiger Urlaubstag, einfach herrlich. Anreise, Parken etc alles kein Problem, die Veranstalter sind freundlich und helfen auch gerne auf deutsch oder englisch weiter, für den Fall das man des Dänischen nicht so mächtig ist. Die Veranstaltung zählte ist gut besetzt, und es war klar das es für mich nur darum ging, nicht Letzter zu werden. Mitpaddeln eben und Spass haben(was auch gelang, und bei dem Superwetter heute hatte ich ne Menge Spass!) Zur guten Organisation zählt das die Ergebnislisten zeitnah ausgehängt waren und auch die Siegerehrung fand zügig statt. Schon Abends sind die Ergebnisse im Netz , Top.
Es herrschte heute wenig Wind, so das keine nennenswerten Windwellen auf den Seen aufkamen, es gibt aber Motorboote, die zwar langsam fahren, aber Wellen werfen sie doch. Angler wurden von der Meute ignoriert, und das haben die Petrijünger auch schnell erkannt. Auf den Seen ist der Abstand zum Ufer doch etwas grösser, also man sollte schon soweit sicher im Boot sein, das Wasser ist kalt und nicht immer ist ein Motorboot in Sichtweite. Meine grösste Herausforderung was das Steuern des Escape in kurzer kabbeliger Welle im Pulk im Kanal, da muss ich noch üben das Ausbrechen des Hecks besser zu erahnen. Ich glaub da kann ich die meiste Zeit rausholen, Sorry an die Kollegen, wenn ich mal zu sehr eierte...Das war auf der Aller VIEL enspannter.
Nach getaner Arbeit auf dem Wasser kann man Duschen, und es gibt lecker dänische üppig belegte Brötchen.
Die Veranstaltung ist meiner Ansicht nach sehr zu empfehlen, wenn man sich nicht daran stört, das man im Seekajak "nur" Trimklasse 12km fahren kann (in der Ausschreibung hab ich das gar nicht gesehen, es waren aber Seekajaks am Start- mit Startnummer auf dem Heck). Oder man nimmt ein ICF Boot,(gibts ja ein paar hier im Forum) Touring ist gerne gesehen (aber eher ein vergleichsweise langsames Schiff in dem Feld)
Bis nächtes Jahr!
Tillmann