Hallo zusammen,
wie im Gearlab Erfahrungen thread angekündigt, hier schon ein paar Erfahrungen vorab. Wie gesagt, surf Atlantik und Tour Ostsee steht an...
Schärfe:
der Hammer! Super spontan und reaktiv. Natürlich bretthart...
Spitzen:
die Lösung mit den Plastik-Kappen ist an sich genial.
Teilung:
sitzt wie aus einem Guß. Man merkt nicht, daß man ein geteiltes Paddel in der Hand hat. Daß das nicht selbverständlich ist, habe ich an einem Testpaddel eines intalienischen Herstellers gemerkt: wackelt wie ein Kuhschwanz. Wie die super genaue Teilung auf Sand reagiert, werde ich noch in Erfahrung bringen müssen.
Schaft:
rund stöhrt überhaupt nicht. Man greift ja eh in einem Bereich der nicht mehr rund ist.
Schultern:
vielleicht etwas scharf. Mein Zeigefinger liegt innerhalb der Schultern. Der Druck auf die restlichen Finger ist nicht so homogen wie beim schulterlosen Akiak. Aber mein zunächst etwas negativer Eindruck hat sich verbessert. Mir bleibt das Akiak lieber zum Paddeln.
Rollen:
Schärfe des Blattes macht das Rollen anspruchsvoller. Wo bei Holzpaddeln der massive Auftrieb hilft bei der Orientierung, muß hier das Blatt sitzen, sonst geht's südwärts: Rollen wie reverse sweep mit Paddel hinterm Rücken werden definitiv schwerer. Sculling Rollen einfacher wegen verbesserter Hydrodynamik. Bei Handrollen verhalten sich beide gleich an Deck... ;o)
Hier ein paar Eindrücke...:
passenderweise kam gerade eine neue Aufnahme der Wassermusik von Händel bei Harmonia Mundi raus ;o)
[www.youtube.com]
Viel Spaß!
Jonas
wie im Gearlab Erfahrungen thread angekündigt, hier schon ein paar Erfahrungen vorab. Wie gesagt, surf Atlantik und Tour Ostsee steht an...
Schärfe:
der Hammer! Super spontan und reaktiv. Natürlich bretthart...
Spitzen:
die Lösung mit den Plastik-Kappen ist an sich genial.
Teilung:
sitzt wie aus einem Guß. Man merkt nicht, daß man ein geteiltes Paddel in der Hand hat. Daß das nicht selbverständlich ist, habe ich an einem Testpaddel eines intalienischen Herstellers gemerkt: wackelt wie ein Kuhschwanz. Wie die super genaue Teilung auf Sand reagiert, werde ich noch in Erfahrung bringen müssen.
Schaft:
rund stöhrt überhaupt nicht. Man greift ja eh in einem Bereich der nicht mehr rund ist.
Schultern:
vielleicht etwas scharf. Mein Zeigefinger liegt innerhalb der Schultern. Der Druck auf die restlichen Finger ist nicht so homogen wie beim schulterlosen Akiak. Aber mein zunächst etwas negativer Eindruck hat sich verbessert. Mir bleibt das Akiak lieber zum Paddeln.
Rollen:
Schärfe des Blattes macht das Rollen anspruchsvoller. Wo bei Holzpaddeln der massive Auftrieb hilft bei der Orientierung, muß hier das Blatt sitzen, sonst geht's südwärts: Rollen wie reverse sweep mit Paddel hinterm Rücken werden definitiv schwerer. Sculling Rollen einfacher wegen verbesserter Hydrodynamik. Bei Handrollen verhalten sich beide gleich an Deck... ;o)
Hier ein paar Eindrücke...:
passenderweise kam gerade eine neue Aufnahme der Wassermusik von Händel bei Harmonia Mundi raus ;o)
[www.youtube.com]
Viel Spaß!
Jonas