Hallo an das Forum !
Nach langer Zeit des Lesens, möchte ich heute auch meinen ersten Beitrag hinzufügen.
Ich bin 51 Jahre und davon 50 Jahre im DKV. In der Zeit habe ich einige Flüsse und Seen abgepaddelt und bin in den letzten Jahren
ab und zu auch auf der Ostsee gewesen. ZB. auch allein um Fehmarn.
Meine Vorliebe beschränken sich jedoch auf Wanderfahrten. Etwaige Geschwindigkeitsrekorde liegen mir sehr fern.
Ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen gebrauchten XP18, Baujahr 2012 gekauft. Dieses Boot war
seit langer Zeit mein (optisches) Traumboot und so ist er ohne Probefahrt in mein Eigentum gewechselt.
Hätte ganz schön schief gehen können - ist es aber nicht. Das Boot hat mich nämlich auch mit seinen Fahreigenschaften
wirklich überzeugt.
Der XP18 ist schnell, läuft prima geradeaus und ist trotzdem erstaunlich wendig. Natürlich erfordert er ein wenig mehr
Rücksichtnahme als mein Prijon Marlin aus PE.
Der Marlin ist im Hinblick auf den Sitzkomfort einfach das Boot für mich. Genau da zeigten sich dann die ersten Probleme
beim XP18. Was die Sitzprobleme betrifft, habe ich diese mit einem entsprechenden Sitzpolster bald behoben und auch der Rückengurt ist fuer mich an der richtigen Stelle, nämlich schön tief.
Nur mit den Pedalen des Steuers stehe ich noch auf Kriegsfuß. Ich finde einfach nicht die richtige Position fuer meine Füsse,
sodass mir entweder Diese bald wehtuen oder meine Beine verkrampfen. Ich fahre das Boot nur mit Skeg und habe das Steuer abgebaut. Es ist jedoch für eventuelle Notfälle immer im Boot. Dadurch sind die Fußpedale natürlich noch beweglicher.
- Also wenn ihr Erfahrungen mit dem XP18 gemacht habt, wäre es schön wenn ihr sie mit mir teilen wuerdet.
Man leidet ja nicht gerade an Reizüberflutung, wenn man nach diesem Boot im Netz sucht.
- Habt ihr Hilfe fuer meine Füsse und meine Beine ? Diese sagen jetzt schon mal Danke!
- Seit ihr schon in Situationen gekommen, in denen sich das Boot nicht mehr allein mit dem Skeg beherrschen ließ?
( der Wind drückt teilweise schon ganz ordentlich gegen die Nase des Bootes.)
Torsten
Nach langer Zeit des Lesens, möchte ich heute auch meinen ersten Beitrag hinzufügen.
Ich bin 51 Jahre und davon 50 Jahre im DKV. In der Zeit habe ich einige Flüsse und Seen abgepaddelt und bin in den letzten Jahren
ab und zu auch auf der Ostsee gewesen. ZB. auch allein um Fehmarn.
Meine Vorliebe beschränken sich jedoch auf Wanderfahrten. Etwaige Geschwindigkeitsrekorde liegen mir sehr fern.
Ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen gebrauchten XP18, Baujahr 2012 gekauft. Dieses Boot war
seit langer Zeit mein (optisches) Traumboot und so ist er ohne Probefahrt in mein Eigentum gewechselt.
Hätte ganz schön schief gehen können - ist es aber nicht. Das Boot hat mich nämlich auch mit seinen Fahreigenschaften
wirklich überzeugt.
Der XP18 ist schnell, läuft prima geradeaus und ist trotzdem erstaunlich wendig. Natürlich erfordert er ein wenig mehr
Rücksichtnahme als mein Prijon Marlin aus PE.
Der Marlin ist im Hinblick auf den Sitzkomfort einfach das Boot für mich. Genau da zeigten sich dann die ersten Probleme
beim XP18. Was die Sitzprobleme betrifft, habe ich diese mit einem entsprechenden Sitzpolster bald behoben und auch der Rückengurt ist fuer mich an der richtigen Stelle, nämlich schön tief.
Nur mit den Pedalen des Steuers stehe ich noch auf Kriegsfuß. Ich finde einfach nicht die richtige Position fuer meine Füsse,
sodass mir entweder Diese bald wehtuen oder meine Beine verkrampfen. Ich fahre das Boot nur mit Skeg und habe das Steuer abgebaut. Es ist jedoch für eventuelle Notfälle immer im Boot. Dadurch sind die Fußpedale natürlich noch beweglicher.
- Also wenn ihr Erfahrungen mit dem XP18 gemacht habt, wäre es schön wenn ihr sie mit mir teilen wuerdet.
Man leidet ja nicht gerade an Reizüberflutung, wenn man nach diesem Boot im Netz sucht.
- Habt ihr Hilfe fuer meine Füsse und meine Beine ? Diese sagen jetzt schon mal Danke!
- Seit ihr schon in Situationen gekommen, in denen sich das Boot nicht mehr allein mit dem Skeg beherrschen ließ?
( der Wind drückt teilweise schon ganz ordentlich gegen die Nase des Bootes.)
Torsten