Hallo
Ich bin ja noch absoluter Anfänger in Sachen Seekajak.
Ich möchte in diesem Jahr an einer RST teilnehmen und hole mir so nach und nach die erforderlichen Utensilien zusammen.
Was ich bisher gelesen habe sollte man die wichtigsten Seenotrettungsmittel am Mann/Frau haben. Bisher habe ich mir ein wasserfestes Handy,eine Nico Signalrakete, eine Signalfackel, ein Blinklicht und ein Rettungsmesser zugelegt. Bei mir noch nicht vorhanden, aber es käme ja noch eine Funke und/ oder eine Notfunkbarke/ PLB dazu. Nach meiner Information sollte der Wurfsack mit der Schlepp/Rettungsleine auch direkt am Körper befestigt sein.
Wenn ich mich dementsprechend ausstatte, fühle ich mich behangen, wie ein Weihnachtsbaum. Mein Trockenanzug verfügt nur über eine nicht allzu große Tasche und ich habe mich für eine Automatikweste mit manueller Auslösung entschieden. Dies vergrößert noch das Platzproblem.
Wie geht Ihr mit diesem Problem um, oder ist es für Euch gar kein Problem da Ihr eine Lösung für Euch gefunden habt?
Ich bin ja noch absoluter Anfänger in Sachen Seekajak.
Ich möchte in diesem Jahr an einer RST teilnehmen und hole mir so nach und nach die erforderlichen Utensilien zusammen.
Was ich bisher gelesen habe sollte man die wichtigsten Seenotrettungsmittel am Mann/Frau haben. Bisher habe ich mir ein wasserfestes Handy,eine Nico Signalrakete, eine Signalfackel, ein Blinklicht und ein Rettungsmesser zugelegt. Bei mir noch nicht vorhanden, aber es käme ja noch eine Funke und/ oder eine Notfunkbarke/ PLB dazu. Nach meiner Information sollte der Wurfsack mit der Schlepp/Rettungsleine auch direkt am Körper befestigt sein.
Wenn ich mich dementsprechend ausstatte, fühle ich mich behangen, wie ein Weihnachtsbaum. Mein Trockenanzug verfügt nur über eine nicht allzu große Tasche und ich habe mich für eine Automatikweste mit manueller Auslösung entschieden. Dies vergrößert noch das Platzproblem.
Wie geht Ihr mit diesem Problem um, oder ist es für Euch gar kein Problem da Ihr eine Lösung für Euch gefunden habt?